UTEnsilien Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Juchhu, ich habe es endlich geschafft, nach vielem Aufribbeln und wieder Neustricken ist er endlich fertig, der Pulli für meine Enkelin. Ganz einfach, noch ohne Halsrundung und ohne Ärmelrundungen. Ich finde ihn aber schon ganz gut. Was mein Ihr dazu? Ich möchte denjenigen Mut machen, die sich immer noch nicht an die Strima trauen. Ich habe es auch ganz ohne Hilfe geschafft. (Herrn Bartz)
Piadora Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Der ist super toll geworden, Respekt. Den wird deine Enkelin sicher gar nicht mehr ausziehen wollen
Minou Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Ute, Ausdauer zahlt sich aus. Der ist super süß geworden. Wie hast du denn die Füßchen eingestrickt? Hattest du ein Muster , oder hast du dir das selbst ausgedacht? Liebe Grüße Inge
beldoza Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Kellermaus, der ist ja absolut toll geworden *schonwiederüberlegwegenAnschaffungStrickmaschine* Gruss, Doris
UTEnsilien Geschrieben 6. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Helau, Alaaf usw.usw., ...... das Füßchenmuster ist in meiner Maschine einprogrammiert. Ich habe es mit dem ganz normalen Schlittengestrickt. Beide Farben sind eingefädelt, dann auf Einzelmuster gestellt und einen geteilten Hilfsfaden mitgeführt, damit es an den Rändern keine Löcher gibt, wird dieser Hilfsf. immer um die Nadel vor der Musternadel gelegt. (Was ein Satz, ich kann es noch nicht so richtig erklären). Den 2. Fuß habe ich gespiegelt und den Fuß auf der Rückseite auf den Kopf gedreht. Das war alles nicht so schwer, wenn mir dann beim glatt re.Stricken nicht häufig wieder urplötzlich die Maschen gefallen wären. Wenn ich nicht aufgepaßt habe und der Faden ging zu Ende waren schwups alle Maschen herunter gehüpft . Na ja, aus Fehlern lernt man immer nur dazu
barbarissima Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Der Pulli ist `ne Wucht. Wie lange braucht es denn, bis so ein Pullover auf der Maschine gestrickt ist. Gruß, Bärbel
MichaelDUS Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Ute, herzlichen Glückwunsch zum Erfolg Hattest du den Abzugskamm immer mal wieder neu eingehangen? Wenn nicht, kann das auch schon mal zu Fallmaschen führen. Und wenn es gerne am Rand Fallmaschen gibt, dann rechts und links am Rand die kleinen Gewichte einhängen. Viele Grüsse Michael
UTEnsilien Geschrieben 6. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Bärbel, wenn man keine Fehler macht ist er ruck-zuck gestrickt. Das Vernähen der Fäden und das Zusammennähen des Pullis dauert länger als das Stricken. Pssssssssst, nicht weitersagen Bei mir hat es noch sehr lange gedauert . Ich habe ihn sooooo oft aufgezogen . Nach der Anzahl meiner Neuanfänge hätten es eigentlich locker so 3 Pullis sein können.
UTEnsilien Geschrieben 6. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Michael, ja, habe ich alles gemacht. Ich habe aber gleichzeitig noch auf den Fernseher geschaut und das hat mir meine Strima. übelgenommen und mich dann halt mit dem Abwurf des Gestrickes bestraft
barbarissima Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Ute, die Aufzieherei ist natürlich nervtötend. Geht mir beim Handgestrickten auch nicht anders. Nähst du die Pullis denn mit der Overlock zusammen oder in Handarbeit. Grüßle, Bärbel
Sursulapitschi Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Wow! Der ist ja wirklich super geworden! Meinen Glückwunsch! Was für eine Ausdauer!
UTEnsilien Geschrieben 6. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Bärbel, zu meinem großen Leidwesen mit der Hand. Finde ich soooooo ätzend. Ich hasse Handnäharbeiten. Man hat mir gesagt, daß es schöner aussehen würde, wenn man den Pulli mit der Hand zusammennäht.
Eklis Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 SUPI, Ute, herzlichen Glückwunsch zu deinem 1. Werk!!!!! Weiter so!!!!! (Natürlich meine ich nicht das Aufribbeln und Maschen fallen lassen!) Liebe Grüße Silke
UTEnsilien Geschrieben 7. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo Waltraud, ich habe nach einer Strickzeitung für Kinder gestrickt. Ich habe mir ein ganz einfaches Modell ausgesucht. Und Maschenprobe????? Ich sag es Dir ins Ohr------ ich habe "frei Schnauze" gestrickt und gesehen ob es meiner Enkelin passt. Natürlich habe ich mir meine eigene Maschen- und Reihenanzahl und auch die Maschenweite genau aufgeschrieben. Es hat geklappt und passt hervorragend. Ja ja , ich weiß man sollte immer eine Maschenprobe machen Ja Waltraud, das Abwerfen des Gestrickes kenne ich zur Genüge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden