pflegemaus Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 ...sie ist da gestern kam die 910 und heute der kg schlitten. die maschine ist ziemlich verstaubt ich hoffe ich finde in oberbayern ne werkstatt die mir das mädchen putzen kann. ansonsten macht sie nen wenig benutzten eindruck. habe bis jetzt mit der silverreed gestrickt die mir das erlernen des wickelanschlags sehr schwer macht.auch mit den bündchen bin ich noch nicht so zufrieden. es wird wohl noch ein wenig dauern bis wir echte freunde sind. lg manuela
Schnapsdrossel Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo Manuela! Wieso brauchst Du da eine Werkstatt?? Das kann Frau echt gut selber! Äußerlich sowieso, gut absaugen und Flusen entfernen. Die Nadelsperrschiene raus, muss wahrscheinlich sowieso neu aufgepolstert werden................alle Nadeln raus und in Petroleum einlegen. Danach mit WD 40 einsprühen und mit einem weichen Baumwolltuch polieren. Nadeln rein, Sperrschiene drüber und fertig. Schau mal, hier gibt es eine gute Anleitung für das Aufpolstern der Schiene, und noch andere nützliche Sachen :) Die Schlitten an den beweglichen Teilen auch leicht mit WD40 einsprühen. Du wirst sehen, die Mühe lohnt! LG Schnapsdrossel
ute123 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo, ich bin auch grad stolze Besitzerin einer Brother KH 835 geworden und verfolge diesen Beitrag mit Begeisterung. Den Hinweis, das Garn über eine weisse Kerze laufen zu lassen, finde ich super. Jetzt weiss ich endlich, wofür meine Stövchenkerzen, die seit langem im Regal vor sich hinstauben, noch gut sind. Und der Link auf die Beschreibung zur "Renovierung" des Nadelbetts war auch 1. Sahne. Da auch ich wie manche andere hier Newbie bin, nehme ich dankbar jeden Tip und Hinweis auf informelle Seiten im Netz auf. Also weiter so !! Grüsse Ute
UTEnsilien Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Jetzt weiss ich endlich, wofür meine Stövchenkerzen, die seit langem im Regal vor sich hinstauben, noch gut sind. ...... diese Paraffin gibt es als Rollen zu kaufen. Hält sehr lange, irgendwann brechen sie dann durch und man hat mehrer handliche Stücke um die Wolle darüber zu wickeln.
ute123 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 hehe was soll ich sonst mit den Stövchenkerzen machen? Im Sommer draussen ein Windlicht anzünden, mir beim Stricken heimleuchten und mich von den Mücken zerstechen lassen? nene ich versuchs mal mit den Dingern, wenn ich endlich einen Wollwickler habe ... Bei 3.2.1. habe ich einen "paraffineur" *rofl* gefunden, ich glaube, der kommt in die Kategorie "was man zum stricken alles braucht oder auch NICHT" siehe http://cgi.ebay.de/Paraffineur-PARAMAX-Machine-Knitting-Wool-Winder-Garn_W0QQitemZ360017495820QQihZ023QQcategoryZ28146QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem hier. Es ist schon interessant, womit so manche Leute ihr Geld verdienen ... Grüsse Ute spezielle Grüsse an meine Namensgleiche
aschaumi Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Maschinchen, viel Spass damit. Erinnert mich an die Zeit als ich auch noch eine Pfaff hatte Doppelbett mit einigem Schnickschnack, leider bin ich nie damit zurecht gekommen und habe sie dann nach 2 Jahren des Versuchens verschenkt, blöde wie ich war, naja. LG Anette
lene Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Ein Paraffineur ist ein tolles Ding. gucks Du hier :Paraffineur Du musst etwas runterscrollen!
pflegemaus Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 vielen dank, gut das wir drüber gesprochen haben!!!! die seite mit der maschinenpflege habe ich mir eingemerkt:idee: und dann melde ich mich nach volzogener pflege. übe derzeit mit der silver reed weiter. habe nächste woche eine schulung und hoffe dann den wickelanschlag und sonstige tricks zu erlernen. lg manuela
ute123 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Dass man das Garn paraffinieren soll, habe ich schon kapiert. Aber es muss doch nicht das Ding von 3.2.1. für schlappe 30 Euro OHNE Versand sein. Die Teile für das Gerät kosten im Baumarkt max. 5 Euro (ohne Grosshandelsrabatt). Die Idee in dem anderen Thread fand ich genialer und natürlich preiswerter. Ich werde mir jetzt überlegen, wie ich "2" Stövchenkerzen verwende Grüsse Ute
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden