Jutta Beier Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Liebe Strickerinnen, seit langer langer Zeit liebäugel ich mit einer Strickmaschine. Jetzt habe ich in der Werbung die von Knittax gesehen. Eine Knittax Hobby. Diese entspricht meinen Preisvorstellungen, denn mehr möchte ich nicht unbedingt ausgeben, denn es soll auch nur ein Hobby bleiben. Meine Frage an Euch: Hat jemand diese Maschine bzw. kann mir jemand sagen, welche Muster ich damit stricken kann. Das geht aus der Beschreibung leider nicht deutlich hervor. Ich wohne in Berlin und würde evtl. auch eine Probestunde nehmen um die Maschine kennen zu lernen. Weiß aber nicht, ob es sowas noch gibt. Früher wurde das in Kaufhäusern angeboten. Ich danke Euch ganz lieb im Voraus. Jetzt, wo ich mich entschlossen habe, eine Strickmaschinen zu kaufen, bin ich schon ganz aufgeregt...Ihr kennt das sicher.
Stricknetz Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Hallo, es ist manchmal einfacher zu einer Maschine zu raten, wenn man weiß, was der Gegenüber damit stricken will Die Hobby ist eine ganz einfache Maschine mit der du zwar die ganzen Musterarten stricken kannst, die angegeben werden. Aber dann ist es dahin mit _in wenigen Stunden einen Pulli_. Die Musterung muss bei der Maschine mit der Hand erfolgen. Was auch bei einer gebrauchten Brother KX 350 (die entspricht m. W. so ziemlich der Hobby) geht. Letztere bekommst du gebraucht für einen Bruchteil des Preises den die Hobby kostet. Bestrickende Grüße Annie, die 4 Strickmaschinen hat
KARINMAUS Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 ... Die Musterung muss bei der Maschine mit der Hand erfolgen. Egal ob dicke oder dünne Wolle - Maschen können immer abhauen. Ständig Maschen (für Muster) manuell umhängen - WIE MÜHSAM - da würde ich lieber mit der Hand stricken.
MichaelDUS Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Hallo Jutta, als Einsteigermaschine ist die Knittax Hobby nicht schlecht, aber was mich dabei am meisten stören würde, ist die Tatsache, dass das Garn vor jeder Strickreihe über die Nadeln gelegt werden muss. Daher würde ich dir eher zu einer Maschine mit Fadenspannung raten, wie z.B. die Silver Reed LK 150. Bei der LK 150 wird der Faden vom Strickschlitten in der richtigen Spannung über die Nadeln gelegt. Aussdem lässt sich die Maschine auch noch mit einem Intarsien- und einem Norwegerschlitten ergänzen (Guckst du hier: http://www.knittax.de/LK150.htm). Wie schon erwähnt, sind das Strickmaschinen ohne automatische Bemusterung, d.h. je nach Muster müssen die Nadeln pro Reihe in die richtige Position gebracht werden. Aber auch so geht es wesentlich schneller, als mit Hand gestrickt Es gibt andere Strickmaschinen mit Bemusterungsautomatik (Lochkarten oder Computer) und mit Ergänzungsteilen um Rechts/Links Muster stricken zu können. Aber um den Einstieg in das Thema Strickmaschinen zu bekommen, finde ich die LK150 sehr gut. Die Brother KX werden ja leider nicht mehr hergestellt. Michael
Fred51 Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Hallo Jutta, als Ergänzung zu Michaels Angaben. Die UVP der LK150 ist 398,-€ MfG Manfred
KARINMAUS Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 ... Aber auch so geht es wesentlich schneller, als mit Hand gestrickt ... Michael Haha das halte ich für ein Gerücht. Hast Du bereits verschiedene Lochmuster mit der Hand gestrickt???? Ich war so schnell, dass ich aufpassen musste, dass ich nicht einen dritten Ärmel gestrickt habe.
MichaelDUS Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Haha das halte ich für ein Gerücht. Ist es aber nicht Mit einer Armbewegung um den Strickschlitten von der einen zur anderen Seite zu schieben, stricke ich 200 Maschen. Ich glaube dir ja, dass du schnell stricken kannst, aber so schnell bist du ganz bestimmt nicht Hast Du bereits verschiedene Lochmuster mit der Hand gestrickt???? Ja, und das geht bei mir nicht sehr schnell. Mit der Strickmaschine bin ich da wesentlich schneller, um mich hier mal selbst zu wiederholen: Mit einer Armbewegung um den Strickschlitten von der einen zur anderen Seite zu schieben, stricke ich 200 Maschen.:D:D Das geht allerdings auch nur mit einem Strickschlitten, der auch gleichzeitig beim Maschenabstricken die Maschen entsprechend dem Muster umhängt. Das können die einfachen Strickmaschinen allerdings nicht. Hier müssen die Maschen manuell umgehangen werden. Ich war so schnell, dass ich aufpassen musste, dass ich nicht einen dritten Ärmel gestrickt habe. :klatsch1: Aber nicht jede® kann/will so schnell mit der Hand stricken. Ausserdem gehts hier in diesem Thread ja auch um Strickmaschinen und nicht um Hand-Schnellstrickmeisterschaften Michael
KARINMAUS Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Ist es aber nicht Mit einer Armbewegung um den Strickschlitten von der einen zur anderen Seite zu schieben, stricke ich 200 Maschen. Ich glaube dir ja, dass du schnell stricken kannst, aber so schnell bist du ganz bestimmt nicht Michael Hallo Micha, das kommt dabei raus wenn man sich beim REDEN ähm SCHREIBEN nicht sieht. Ich meinte natürlich nur das Stricken mit Muster. Oder wolltest Du mich auf dem Arm nehmen? Ich bin aber etwas schwer. Bevor Du bei der ersten Reihe jede 2. Masche bei der Knittax umgehängt hast habe ich bereits das halbe Teil fertig. BEI GLATT RECHTS IST EINE STRICKMASCHINE (AUCH WENN SIE NUR AUS EINEM HAUPTBETT BESTEHT UND ALS GRUNDMUSTER NICHTS ANDERES ALLEINE KANN) NATÜRLICH SCHNELLER ALS ICH. EFFEKTGARNE KANN MAN MIT DIESEM DING BESTIMMT GUT VERSTRICKEN.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden