spring Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Da einem User hier etwas unschönes passiert ist, durch die Anti-Bildklau-Aktion einer Seite, wärs mal interessant zu wissen, wie man sich davor schützen oder absichern könnte, bevor man selbst hier mal so unschöne Bilder oder Links fabruziert. Durch die eingeschränkte Editierfunktion kann man selbst ja meist nachdem es passiert ist, nur noch die Moderatoren informieren. Vielleicht gibts ja son paar allgemeine Hinweise und Tipps, die man beachten sollte, bevor man etwas ins Forum stellt, um sowas möglichst zu umgehen.
mascha333 Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Was ist denn passiert? Lg, Annette
peterle Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Vielleicht gibts ja son paar allgemeine Hinweise und Tipps, die man beachten sollte, bevor man etwas ins Forum stellt, um sowas möglichst zu umgehen. Bild in unsere Galerie laden. In unsere Galerie verlinken. Fertig. Platz haben wir reichlich in der Hütte.
mascha333 Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Was ist denn passiert? Lg, Annette Hat sich erledigt.....
Muddern Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Hallo, Meine erste Idee ist: man betätige vor dem Absenden die "Vorschau"-Funktion. (Ja, ich gestehe: ich tu das auch viel zu selten... und oft fällt mir erst nach dem Absenden noch was zündendes ein.) Ansonsten vermeide man einfach das Hotlinking, sofern es nicht vom Seitenbesitzer explizit gestattet wurde (z.B. durch Kennzeichnung als "Open Content" oder durch explizite Hotlinkgeneratoren, wie sie oft auf Smileyseiten existieren) denn es ist in der Tat oft nicht die feine englische Art und zudem riskant. Wie unter anderem die Sache mit einer semi-semiprofessionellen Kochseite und deren Abmahnungpolitik beweist, ist ein geschmackloses Alternativbild noch die "netteste" Folge... Die Abgemahnten haben dieses Verlinken übrigens nie böse gemeint, schätzungsweise kann man das den wenigsten zur Last legen. Sie wussten's nur einfach nicht. Bedauerlicherweise verleitet unter anderem sowas wie die Google-Bildersuche dazu, Bilder schnell direkt zu verlinken - man muss also hierbei immer wieder im Hinterkopf haben, dass auch die Google-Ergebnisse nicht immer uneingeschränkt verwendet werden können, und besser nochmal genau nachsehen. Die Bilder der besagten Kochseite sind dort (absichtlich) ganz vorne mit dabei... Eine geschmacklose-Bilder-vermeidende Alternative ist, wie Peter bereits vorschlug, das lokale Abspeichern und Hochladen eines Bildes in die Forengalerie, ansonsten eben eigener Webspace, oder Bilderhoster wie Flickr, Imageshack und Photobucket - und nach Möglichkeit das Verwenden selbst erstellter Grafiken, so vorhanden. Liebe Grüße und gute Nacht wünscht Muddern
sticki Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Genau, man muss eigentlich nur die zwei Sachen beachten. Ansonsten vermeide man einfach das Hotlinking, sofern es nicht vom Seitenbesitzer explizit gestattet wurde (z.B. durch Kennzeichnung als "Open Content" oder durch explizite Hotlinkgeneratoren, wie sie oft auf Smileyseiten existieren) denn es ist in der Tat oft nicht die feine englische Art und zudem riskant. Kein Hotlinking! Alternative ist, wie Peter bereits vorschlug, das lokale Abspeichern und Hochladen eines Bildes in die Forengalerie, ansonsten eben eigener Webspace, oder Bilderhoster wie Flickr, Imageshack und Photobucket - und nach Möglichkeit das Verwenden selbst erstellter Grafiken, so vorhanden. Keine fremden Bilder.
Samira Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Ich glaube, dass vielen das Problembewusstsein fehlt, und dass sie dann leichte Abzockopfer werden. In den meisten Foren, die ich kenne, gibt es zum Beispiel eine Funktion "Grafik einfügen". Da das, wie gesagt, üblich ist, finde ich es nicht verwunderlich, dass viele davon ausgehen, dass es in jedem Fall legal ist, diese Funktion zu nutzen. Ist es aber nicht, wenn man nicht auf eigenen Webspace verlinkt. Meiner Meinung nach müsste ein Warn-Hinweis an diesem Button angebracht oder in die Forenregeln geschrieben werden. Viele Grüße Heike
nowak Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 man muss also hierbei immer wieder im Hinterkopf haben, dass auch die Google-Ergebnisse nicht immer uneingeschränkt verwendet werden können, Da viele es nicht wissen, vielleicht noch mal explizit: Es ist genau andersherum, alles ist in Deutschland prinzipiell erst einmal nach dem Urheberrecht geschützt und darf nicht veröffentlich werden. Und ein Bild in ein öffentliches Forum zu stellen ist eine Veröffentlichung, weil ja, wie bei einer Zeitung, prinzipiell jeder es angucken kann. Genauso sind Kopien (und ein Bild auf die eigene Festplatte stellt eine Kopie dar) verboten. Wenn ich nicht ausdrücklich die Erlaubnis dazu habe. (Oder ich zumindest annehmen kann, daß eine Erlaubnis besteht, etwa wenn jemand eigene Anleitungen auf seiner Homepage oder in seinem Blog einstellt. - Veröffentlichen, also wo anders einstellen darf ich sie deswegen aber trotzdem nicht!) Bevor ich etwas veröffentliche muß ich also erst einmal die Genehmigung des Urhebers haben, egal was es ist. Ob ein Scan aus einem Buch oder ein egal wie belangloses Bild aus dem Internet. Deswegen ist man dann auf der sicheren Seite, wenn man eigene Bilder macht und nur genau die veröffentlicht. (Oder beim Urheber nachfragt, wenn der bekannt ist.) Andernfalls verzichtet man besser auf das Bild. Hingegen kann ein Anbieter nach bisheriger Rechtsprechung sogenannte "deep links" auf Elemente seiner Webseite nicht verbieten. Auch wenn das manchen Anbietern nicht gefällt. Da ist man rechtlich also sogar auf der sichereren Seite, wenn man (am besten unter Angabe des Rechteinhalbers) verlinkt.
Hexenstich Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 ...schön, dass man hier geholfen wird. Ich danke euch. LG Petra
Muddern Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Hingegen kann ein Anbieter nach bisheriger Rechtsprechung sogenannte "deep links" auf Elemente seiner Webseite nicht verbieten. Auch wenn das manchen Anbietern nicht gefällt. Da ist man rechtlich also sogar auf der sichereren Seite, wenn man (am besten unter Angabe des Rechteinhalbers) verlinkt. Hallo Marion, dazu noch eine Frage: die Abgemahnten des besagten Kochbuchs haben ja meistens gedeeplinkt - und hatten dann den Stress an der Backe... Wie ist das zu erklären? Oder meinst Du nur den Textlink setzen, also statt ? 's ist aber auch fürchterlich kompliziert, und dadurch, dass das Urheberrecht zweimal innerhalb kurzer Zeit reformiert wurde, wird's nicht einfacher... Aber auch hier nochmal die 100%-sichere Positivliste: * Selbst erstellte Bilder, Texte und Filme, möglichst ohne Fragmente von urheberrechtlich geschützten Inhalten (denn selbst das treibt mittlerweile wilde Blüten...) * Fremde Inhalte nur dann, wenn sie eindeutig Open Content sind, zum Beispiel auf einer Seite angebotene Linkbanner und explizit zur Verwendung freigegebene Inhalte (z.B. dieses, dieses oder jenes.) Liebe Grüße, Muddern
peterle Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Es gibt übrigens für diese Problematik eine Lösung, die sich sicherlich nicht durchsetzen wird. http://de.creativecommons.org/ ich überlege trotzdem, ob wir die Foreninhalte nicht einfach unter eine solche stellen sollen. Ich find das gut.
Capricorna Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 dazu noch eine Frage: die Abgemahnten des besagten Kochbuchs haben ja meistens gedeeplinkt - und hatten dann den Stress an der Backe... Wie ist das zu erklären? Oder meinst Du nur den Textlink setzen, also statt ? Ich würde sagen, das, was du Textlink nennst, ist problemlos. Das andere ist ja eben kein reiner Link, sondern indem ich das Bild vom fremden Server nehme, aber innerhalb meiner eigenen Seite zeige, habe ich es ja erneut woanders veröffentlicht. Und das ist eben nicht erlaubt. Hingegen, wenn ich nur einen Link auf ein Bild setze, wird das in einem neuen Fenster ganz alleine angezeigt, oder ein Link auf die Original-Website, wo das Bild drauf ist. Da ist ja keine neue Veröffentlichung, sondern es bleibt nur da, wo es eh schon ist; die Website-Adresse (url) ist die der Original-Website. Das ist in Ordnung. Liebe Grüße Kerstin
Muddern Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Es gibt übrigens für diese Problematik eine Lösung, die sich sicherlich nicht durchsetzen wird. http://de.creativecommons.org/ ich überlege trotzdem, ob wir die Foreninhalte nicht einfach unter eine solche stellen sollen. Ich find das gut. Löblich, Peterle - sehr löblich! Dass sich cc auf Dauer nicht durchsetzen wird... fast glaub' ich es auch, schließlich fehlen denen die immensen liquiden Mittel, mit denen sich die Contentprovider in die Politik einkaufen. Aber zumindest scheint mir, dass sich cc an der "Basis" einer steigenden Beliebt- und Bekanntheit erfreut. Ich würde sagen, das, was du Textlink nennst, ist problemlos. Das andere ist ja eben kein reiner Link, sondern indem ich das Bild vom fremden Server nehme, aber innerhalb meiner eigenen Seite zeige, habe ich es ja erneut woanders veröffentlicht... Hey Kerstin, gut, dann habe ich das halbwegs richtig in Erinnerung. Ich hatte vermutlich eine falsche Lesart von Marions "Verlinken von Elementen einer fremden Website" - irgendwie hatte ich das mit Einbinden gleichgesetzt, und das hatte ich zu Recht als "nix gut" im Gedächtnis. Hachja... Muss am Wetter liegen. Liebe Grüße und noch einen schönen Freitagabend: Muddern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden