UTEnsilien Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 ...... schon etwas brauchbares außer Mützen und Schals gemacht:confused:. Ich habe bis jetzt nur 4 Kindermützen und ein rechteckiges Stück Strick gemacht. Wäre interessant zu hören und zu sehen, wer was schon damit gezaubert hat, und was es noch damit zu stricken gibt.
stinchen Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Kunterbunte Overknees haben wir gestern genadelt, sehen recht lustig aus, nur leider kein Bild, weil es eine Überraschung werden soll, für in drei wochen.
stinchen Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 als nächstes werde ich 4 gerade Teile noch kurbeln und wie ein Poncho zusammennähen und dann als Rock über Hose tragen, war letztens in einer Sabrina drin, dafür Garnverwenden welches die Nadelstärke 4 bis 5 verträgt, das wird ein wunderschönes Strickbild, oder aus Baumwollgarn zwei Schläuche kurbeln und an ein kurzärmliges T-Shirt nähen.
Martina Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo, ich habe mir gerade eine Strickjacke gekurbelt und nun ist ein Pullover dran. Leider kann ich kein Bild einstellen, da ich keine Kamera habe. Die einzelnen Teile habe ich mit einer Kontrastfarbe zusammengehäkelt und so eine Ziernaht erhalten. Dann einen Schlauch in passender Länge für den Kragen gekurbelt und angenäht. Einen Schlauch deswegen, damit ich den Kragen hochstellen kann und trotzdem beide Seiten "schön" habe.
Leviathan Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo Zusammen, mal ne blöde Frage: Was kann das Ding, was der Grobstricker nicht kann? Grüßle Leviathan
stinchen Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 das mit dem Zusammmenhäkeln finde ich persönlich nicht schön, aber dies ist ja Geschmacksache, ich nehme gern den Maschenstich und es sieht fast aus wie eine Fläche. Mit der kleineren, der Addi (19 Maschen pro Streifen) hatte ich mal schon ein Poncho gemacht
willygo Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 ....schon mal an einen Bezug für eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen gedacht?? Meine GöGattin macht sich gerade die Ärmel für eine Jeansjacke. mit lieben Grüßen aus Bremen Willy
Leviathan Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo Stinchen - gibt nen tollen Effekt mit dem melierten Garn - wenn Du es Dir richtig geben willst, dann kannst Du ja abwechselnd einen Streifen rechts und einen Streifen links aneinandernähen Grüßle Leviathan
UTEnsilien Geschrieben 20. September 2007 Autor Melden Geschrieben 20. September 2007 .... der Poncho ist toll. Ich bin gespannt auf noch mehr Bilder. Overknees, wie geht denn das? Sind die nicht zu weit? Ärmel als Schlauch? Wie sieht es denn da mit der Armkugel aus? 2 Schläuche ein Shirt? Ich passe nicht in einen Schlauch vom Durchmesser aus gesehen rein:eek: Habe Größe 40 Wärmflasche brauche ich nicht ------- dafür muß meine Mann herhalten.:D:D Also erzählt mal weiter, damit ich meine Mühle quälen kann, sonst aktiviere ich doch lieber die Strickmaschinen.
Kreandra Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Hallo, also den Tread finde ich Klasse. ich habe mir gerade eine Mühle bestellt, wird heute oder morgen da sein. Eure Ideen sind Super. Habt Ihr noch mehr??? Ich habe die Strickmühle bestellt, weil ich Puppenröcke damit machen möchte. Mal sehen ob das klappt. lg Andrea
Nadelienchen Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Boh der Poncho ist ja klasse. Ist das Gerät auch für eine absolute Nichtstrickerin geeignet? LG Nadelienchen
Viola210 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Hallo, Nadelienchen, na klar! Vielleicht wirst Du ja dadurch doch noch zur Strickverrückten. Gruß Helga
Teddy 2 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 das reizt mich ja auch. Beim googeln sind mir unter der Bezeichnung "Maxi" Strickmühle nur sehr große Preissunterschiede aufgefallen. Auf was muß ich achten? Ich habe zwar auch Doppelbett Strickmaschine aber das Aufbauen ist halt immer sehr lästig und hier kann man gemütlich auf dem Sofa ein paar Runden stricken. Stell ich mir so vor, nur wie man damit Pullover stricken kann? Geht das? LG Christl aus dem Vorgebirge
stinchen Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Ich denke am aussagefähigsten ist hier MichaDus, er kennt dieses Maschinchen aus dem FF. Die Preisunterschiede sind schon gewaltig und dies ist aber eine andere Sache, über die ich mich nicht weiter äußern möchte. Die Maschine strickt in geraden Teilen 40 Maschen, Pullover kann man damit sehr gut stricken, man muß dann eben die Teile mit Maschenstich zusammennähen, wie ich es bei dem Poncho gemacht habe. Nur so mal nebenbei beim Fernsehgucken, naja man sollte schon schauen was das Teilchen macht, gerade bei den "Lappen stricken" sollte man den Anfang jeder Reihe straff halten, damit es einen schönen sauberen Abschluß gibt und auch wirklich die Masche gefasst wird. Zu- und Abnehmen kann man mt dem Teil auch, nur ist eben die Maschenanzahl auf 40 begrenzt
masa Geschrieben 23. September 2007 Melden Geschrieben 23. September 2007 Kellermaus schrieb: ...... schon etwas brauchbares außer Mützen und Schals gemacht:confused:. Ich habe bis jetzt nur 4 Kindermützen und ein rechteckiges Stück Strick gemacht. Hallo Ute, könntest Du vielleicht mal ein Foto von den Mützen einstellen? Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie aus einem Strickschlauch eine Mütze entsteht, die dann auch noch den richtigen Kopfumfang hat. Oder werden die Mützen aus den rechteckigen Stücken gemacht? Das kann ich mir allerdings genausowenig vorstellen.
masa Geschrieben 1. Oktober 2007 Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 Vielen Dank Anne. Jetzt kann ich mir endlich vorstellen, wie das "Mützenstricken" funktioniert.
Veggi Geschrieben 3. Oktober 2007 Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 In den ersten 2 Tagen habe ich ein paar Schals gemacht und dann eine Decke. Gestrickt habe ich bis das Knäuel zu Ende war, dann 2 Runden weiß drumrumgehäkelt und versetzt zusammengehäkelt. Rundherum ist ein 5 ch breiter Rand aus dem weißen Garn.
KARINMAUS Geschrieben 3. Oktober 2007 Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Hobbyschneiderin schrieb: Ich bin zwar nicht Ute aber ich habe ein Bild. Der Schlauch ist doppelt - ineinander geschoben, zusammengezogen und oben vernäht. Anschließend sind die Häkelantennen dazu gekommen. Dann habe ich einen Aufnäher drauf gesteppt. Die Krempe ist 4fach und dadurch ist es schon ziemlich eng - im Vergleich zu diesem Modell hier, das Einfach ist. http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=19730&ppuser=3 Aber es sollte eine Kindermütze werden. Viele Grüße Anne Anne Deine Mütze ist sehr schön geworden. Wie ist das eigentlich mit der Maxi-Strickmühle von Prym. Kann man die auch am Tisch befestigen? Die Mühle von Addi hat solche Feststelldinger dabei. Bei den Aachenbildern kann ich nichts entdecken. Aber vielleicht hattest Du die auch nicht mit.
stinchen Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Liebe Karin, nein zu dieser Mühle gibt es keine Feststellungen an den Tisch, sie hat nur solche Gummimupfen unten dran, damit sie etwas sicher steht. Eine hand liegt oben zum festhalten auf den großen runden Bügel. LG Christine
Viola210 Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Hallo, Karin, das Gestrickte kommt doch unten raus und muss (je nach Länge) ab und ab entdreht werden. Bei Strickmaschinen ist das ja ganz anders konzipiert und dadurch hängt das Strickstück halt dann vorm Tisch. Wie Christine schon sagt, ein rutschfester Stand durch Gumminoppen. Aber so wild ist die Arbeit mit dieser Strickmühle auch nicht, dass man sich fester anklemmen müsste. Einfach mal im Geschäft ausprobieren gehen...... Viele Grüße Helga
Viola210 Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Hallo, so sind sie halt, die Hobbyschneiderinnen, immer praktische Ideen im Sinn. Anne ich stelle meine Strickmühle immer so gaaanz dicht an die Tischkante, dann fluscht das Strickergebnis so an der Kante vorbei. Geht auch ganz gut, denn man hat ja nicht immer gleich 2 Tische zu Verfügung. Gruß Helga
KARINMAUS Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Viola210 schrieb: Einfach mal im Geschäft ausprobieren gehen...... Viele Grüße Helga Moin moin Ihr Lieben, wenn ich das nächste Mal in Kassel (1 Stunde Fahrt) bin werde ich mal die Augen nach Prym aufhalten. Irgendwie wurmt mich das. Ich möchte auch mal drehen. Und das Wollgeschäft das in der anderen Richtung auch eine Stunde von uns entfernt ist hat gerade für immer die Pforten geschlossen. Dort hatten sie die Addi mit Schraubhaken an der Theke festgekrallt. Aber es sah so aus als wenn das Strickgut sehr gut nach vorn fallen würde. Aber ich habe versäumt zu drehen. Anne Kaita dreht so schnell, dass die Kurbel ganz verschwommen ist und unsere Australienkatze kommt gar nicht nach mit der Entwirrung des Megaschals. Oder ich muss mal wieder ganz dringend meine Mutti und meine Tante im Ruhrpott besuchen.
Viola210 Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Hallo Karin, Du hast Du Strickmaschinen und soweit ich mich erinnere auch eine Doppelbett (ich bin überhaupt nicht neidisch......). Damit kannst Du doch auch rundstricken und das sogar in größerem Umfang. Kannst ja mal anrufen, wenn Du Lust hast. Karin, ich kurbele auch immer wie ein Weltmeister und wenn ich es mal wieder übertreibe tut mir dann die Schulter weh. Viele Grüße Helga
KARINMAUS Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Viola210 schrieb: ... Damit kannst Du doch auch rundstricken und das sogar in größerem Umfang. Viele Grüße Helga Helga, das stimmt. Aber ich möchte mal wissen was für ein Gefühl das ist zu kurbeln.
DoraW Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 Hallo zusammen, weiß leider auch nicht, wie das Gefühl ist, an dieser Mühle zu kurbeln, hab sie in Aachen nur gesehen (auch im Einsatz) und fand sie recht groß. Was sagen denn diejenigen, die das Teil in Aachen bedient haben? Muss man es haben? Wie haltbar wirkt es? Sind ja nur so Plastik"nadeln". Die Schals, die mit dickerer glatter Wolle gestrickt waren, sahen gleichmäßig und nicht löchrig aus. Der Strickschlauch aus der dünnen, dunklen Mohairwolle war eher eine Art Netz, recht grobmaschig. Wie sehen die Ränder bei geraden Stücken aus? Ein paar Schals und Kindermützen oder aus Wollresten ne Decke zu kurbeln kann noch nicht alles sein. Was kommt dann? Ich hab eine kleine Prym Strickmühle für Stricklieselschnüre. Da macht das Kurbeln sehr viel Spaß, aber so viel kann man mit den Schnüren nicht machen. LG DoraW
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden