Zum Inhalt springen

Partner

Bernina Aurora 440QE - wie sind eure Erfahrungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

seit ich in diesem Forum bin, habe ich die deutsche Wirtschaft schon ganz schön angekurbelt..... So mancher Euro ist schon für Stoff und Näh-Zubehör über den Tisch gewandert. Ohne das Forum wäre ich nie auf die Idee gekommen, eine Overlock zu kaufen. Seit ich im Forum bin, hatte ich das Gefühl, nicht mehr ohne Ovi auskommen zu können und habe mir eine angeschafft... Aber das nur am Rande. Ich danke euch für die tollen Ideen, Ratschläge usw. Und wenn ich kapiert habe, wie man Bilder in die Galerie einstellt:confused:, dann kann ich euch auch mal zeigen, was ich schon alles genäht habe.

 

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:

zur Zeit nähe ich auf einer 13 Jahre alten Privileg mit einigen Nutz- u. Zierstichen, immerhin schon 1-Schritt-Knopfloch und elektronischer Durchschlagskraft. Ich bin eigentlich ganz zufrieden.

Aber: am Wochenende war ich in Kiel bei Fadenwerk (ist ein super Patchwork-Laden) und da habe ich mich in die Bernina Aurora 440 QE verliebt. Was die alles kann....

Ich bin absolute Näh- und Patch-Anfängerin. An Quilten habe ich mich noch gar nicht rangewagt. Ich habe bisher nur Mini-Patch-Projekte gemacht.

Hand-Quilten wäre auch der Horror für mich. Dazu hätte ich keine Geduld und Lust.

Aber meine Näh-Ansprüche werden sicher noch steigen und deshalb möchte ich mir eine schöne neue Maschine kaufen, mit der ich auch noch in 10 Jahren zufrieden bin und die meine steigenden Bedürfnisse noch lange befriedigen kann.

Was meint ihr? Bin ich mit der Aurora 44o QE gut beraten?

Wer hat solch ein Teil und wie kommt ihr damit zurecht?

Wer hat schlechte Erfahrungen mit der Maschine?

 

Ist so ein High-Tech-Teil überhaupt etwas für eine Anfängerin?

Läßt sich die Maschine einfach bedienen? (Ich hätte Probe nähen können, aber ich wollte die Geduld meines Gatten nicht allzu sehr strapazieren - und dem Laden wäre wohl der Kaffeee und die Kekse ausgegangen:D)

Oder soll ich die günstigere 430 nehmen? Da ist dann aber das Patch-Zubehör nicht dabei und wie gesagt, die Ansprüche werden sicher steigen...

Erweitern auf Stickmaschine will ich vielleicht auch irgendwannn...

 

Mit einer abschließenden Frage: Lohnt sich das Sparen auf die Aurora 440 QE?

Was meint ihr?

 

(hoffentlich hat einer meinen Roman zu Ende gelesen:rolleyes:)

 

LG, Andrea

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • klein-evi

    4

  • norma

    2

  • chipsy

    1

  • balla

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo, Andrea,

ich nähe seit ca. 9 Monaten auf einer 440er. Und bin total zufrieden. Die Maschine ist sowohl für Anfängerinnen als auch für Könnerinnen geeignet und absolut einfach bedienbar.

Der BSR Fuß für ´s Quilten ist für jemanden, die schon Erfahrungen im Maschinen-Quilten hat, gewöhnungsbedürftig und läßt sich auch nicht für alle Arten des Freihandquilten einsetzen. Und Anfängerinnen im Maschinen-Freihandquilten sollten es erstmal ohne dieses Zubehör üben.

Deshalb solltest Du Dir überlegen, nicht doch die durch dieses Zubehör erweiterungsfähige 430er zu kaufen.

Hoffentlich konnte ich Dir etwas helfen.

Stichelnde Grüße

balla

Geschrieben

Ich habe die 440 und würde sie nicht mehr hergeben. Den BSR setze ich nicht nur zum Quilten ein, sondern nähe auch quer damit. Das Quilten finde ich damit sehr einfach und war für mich ein entscheidendes Argument.

Geschrieben

Moin,moin,

 

ich habe damals auch als absolute Anfängerin die 440 QE geholt. Mein Argument war: meine Singer kann nicht quilten und daher kam die Aurora. Alleine das alles auszuprobieren macht riesig spass. Manchmals heißt dann: brauche ich das alles?? Ich meine: ja, weil dann bist Du noch kreativer als sonst :D

 

Ob die 430 sich mit BSR umrüsten lasen sollte, weiß ich nicht genau, denke aber dass es nicht geht.

 

Das BSR ist richtig klasse, klar mußte ich auch üben, aber ich habe vorher nie gequiltet. Jetzt mach das richtig Spass.

 

Gebe in der Suche Aurora ein, da findest Du sehr viele Einträge. Ichh abe auch bei Google eingegeben und fand viele Archiveinträge zu diesem Thema. So habe ich auch das Forum gefunden. Zugegeben, damals wußte ich nicht, dass solche Vielfat an Maschinen gibt's.

Geschrieben

Hallo,

ich kann nur bestätigen die 440 QE ist eine schöne Maschine, näht alles super. ich habe sie seit ein Jahr. Ich habe gleich die 440 QE gekauft da ich auch viel Patchwork mache. Sie ist genial. Ich überlege zwar eine zweite maschine zu kaufen da ich gerne auch breitere Stiche hätte da gibt es aber im Moment eine Anniversary Edition von der 440 und die hat auch die 9 Mm Stiche. BSR ist super und wenn du Patchwork vor hast dann empfehle ich dir doch gleich die 440 zu nehmen. Ich habe dann auch später das Stickmodul dazu gekauft. Es funktionniert auch super aber im nachhinein hätte ich doch gerne zwei getrennte Maschine, damit ich nähen kann wenn die Maschine stickt!

Viel Spass bei deine Entscheidung

Nath

Geschrieben

Hallo

Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen. Ich würde sie auch nie wieder hergeben wollen. Und ich hab auch als Anfänger damit angefangen.

LG

Kati

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auch seit einem Monat die 440QE mit Stickmodul und bin begeistert.

Die Maschine passt zur mir.

 

Eine 430er kann nicht mit dem BSR nachgerüstet werden, da dort serienmäßig die Kabelverbindung für den Fuß nicht vorhanden ist.

 

 

Angelika

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

vielen Dank für Eure Meinungen!

Also ich denke, ich werde auf die 440 QE schielen, denn wie gesagt, die Ansprüche steigen und ich will mich in 2 - 3 Jahren nicht ärgern, dass ich an 400 Euro gespart habe. Zumal sich der BSR-Fuß wohl nicht bei der 430er erweitern läßt.

Wie gesagt, noch bin ich am Anfang meiner "Näh-Karriere", aber die Wünsche werden sich steigern und wenn ich vielleicht doch mal einen Riesen-Quil mit der Maschine quilten will.... Ich will bei dieser Ausgabe (für mich ist der Preis für die 440 schon der pure Luxus und mehr geht auch wiklich nicht) für alle aufkommenden Wünsche gerüstet sein - sprich Stickmodul, was sich ja später nochmal dazugesellen kann.;)

Außerdem habe ich nochmal den Prospekt verglichen und da sind bei der 440 ja außer dem BSR-Fuß auch noch der Patchworkfuß und der Oberstofftransportfuß dabei. Die mehr Zierstiche, das 3. Alphabet und die 90 anstatt 60 Speichermöglichkeiten interessieren mich eigentlich nicht so. Auch nicht der Stopffuß und der offene Stickfuß ( aber das kann sich im Gebrauch ja auch noch als positive Errungenschaft herausstellen)

Aber für´s patchen will ich schon gerüstet sein, denn es macht mir bei den kleinen Sachen schon unendlich viel Spaß, also denke ich, dass ich auf diesem Gebiet noch was dazulernen möchte.

Also:

es hilft alles nichts - kürzer treten, den Gürtel enger schnallen :rolleyes:

und sich zum Geburtstag und Weihnachten Geld wünschen und dann Anfang Januar zuschlagen;)

Also vielen Dank nochmal für die Unterstützung

LG, Andrea

Geschrieben

Ich spar gleich mit, denn ich habe auf der Messe in Osnabrück auch die 440 entdeckt und finde sie einfach toll, eigentlich brauche ich sie im Moment noch gar nicht, habe noch ein Uraltmodell von Bernina, die aber meine momentanen Bedürfnisse abdeckt und nachdem ich auch noch am Wochenende gelernt habe, wie ich mit meiner frei quilten kann, habe ich wirklich noch ein bißchen Zeit zum Sparen und vielleicht wird Sie ja noch ein bißchen günstiger.:cool:

Viele Grüße

norma

Geschrieben

@ Norma:

du warst in meinem schönen Osnabrück - meiner alten Heimat - da werde ich ganz neidisch.... aber ich konnte am Wochenende leider nicht hinfahren.

Aber was mich brennend intessiert ist: hast du das mit dem Freihand-Quilten sofort gekonnt? und ist das besonders schwierig, oder auch für mich als Anfängerin gut zu kapieren? Oder kommt es eher auf Geschick an?

LG, Andrea

Geschrieben

Auch ich liebäugele mit der Aurora und seit ich im Netz die Infos zu der Jubiläumsmaschine gefunden habe (/www.berninausa.com/) hoffe ich erst recht auf eine wundersame Geldvermehrung um mir eine neue leisten zu können.

Ein belgischer Händler bietet die JubiläumsAurora für 1699 Euro an und schreibt das sie ab Mitte Oktober lieferbar sei. Der BSR ist allerdings nicht dabei, kann aber nachgerüstet werden (400 Euro) und sie hat 9 mm breite Stiche, eine Knopflochvariation mehr, nur 7 anstatt 9 Füßchen ...

Ich warte darauf, dass man sie in natura ansehen kann, aber mein Händler hier in Dortmund weiß noch nicht, wann er sie bekommt.

Geschrieben

Hallo, Bernina-Fans,

ich habe die Aurora 440QE seit April 2006 und im März diesen Jahres habe ich mir das Stickmodul dazu geleistet. Ich kann nur sagen: Ich bin begeistert. Seitdem ich auf Bernina nähe (die neueste Anschaffung ist eine Bernina-Overlock), komme ich in meiner Freizeit kaum noch aus meinem Nähzimmer heraus (Ich habe das große Glück, ein separates Nähzimmer mit allem Komfort zu besitzen). Vorher habe ich auf Veritas und dann 10 Jahre mit einer Husqarna-Maschine genäht. Ich finde Bernina-Maschinen einfach eine Klasse besser, leicht bedienbar, zuverlässig, mit immer hervorragendem Stichbild. Das gilt für die Aurora genauso wie für die Overlock. Ich glaube, ich werde auch in Zukunft nichts anderes mehr kaufen, falls dies überhaupt nötig ist, denn die Maschinen sehen außerdem auch sehr stabil aus. Ich denke, dafür lohnt sich auch der etwas höhere Preis im Vergleich zu manch anderer Maschine.:hammer::klatsch1::schneider:

Geschrieben

Hallo Andrea

Also Osnabrück war Klasse, ins Ibis allerdings fahre ich nie wieder, die Krönung war der Stoffmarkt (mein 1. Mal).

Also ich bin auch totale Anfängerin und das mit dem Freihandquilten geht super einfach, ich habe es nie geübt,einfach darauflos genäht und war total begeistert. Ich glaube, dass hier in der Ruhe die Kraft liegt. Versuch einfach aus dem Stehgreif Deinen Namen zu schreiben, wie wir es vor vielen Jahren mal gelernt haben.... nur Mut

Viele Grüße

Norma

wollte eigentlich Andrea zitieren, aber irgendetwas stimmt nicht, sorry, also lösche ich jetzt das Zitierte

Geschrieben

Bin ebenfalls stolze QE440-Besitzerin und sehr zufrieden mit der Maschine. Für mich war es die richtige Entscheidung! :)

BSR ist einfach genial, die Stickergebnisse wunderschön (seit ich weiß, dass ich die Fadenspannung auf 2 stellen muss ;) ), nähen tut sie sowieso problemlos. Daumen hoch für die Aurora! :super:

Geschrieben

da wir gestern zur NORLA in Rendsburg waren, hatte ich auf dem Rückweg nochmal Gelegenheit in Kiel bei Fadenwerk vorbei zu gucken. Fadenwerk hatte 2-jähriges Jubiläum und es war eine Dame aus dem Hause Bernina vor Ort, die einem alle Fragen zur Maschine ausführlich beantworten konnte. Es war sehr informativ. Ich hatte dann noch Gelegenheit, selbst Probe zu nähen und bin begeistert!! Auch den BSR-Fuß habe ich getestet und für mich- ich habe noch nie gequiltet (weder mit Maschine noch mit Hand - und für Handquilten bin ich sowieso zu faul) war das Quilten kinderleicht. Man braucht sich nur noch auf den Stoff zu konzentrieren. Sicher, bei Namen oder komplizierten Mustern muß man auch üben und es gibt in speziellen Kursen wohl auch noch jede Menge Tipps.... aber: ich habe einen schönen kleinen Probelappen genäht, mit Zierstichen, meinem gestickten Namen, schönen Knopflöchern und einen schönen kleinen Probequilt gequiltet und bin einfach verliebt in diese schöne Maschine.

Mal sehen, ob ich mich eigentlich noch bis Weihnachten gedulden kann...

Meine wir diese Maschine in jedem Fall!

Vielen Dank nochmals für eure Meinungen - sie haben auch sehr zu meiner Entscheidung beigetragen!

LG, Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...