Nadelienchen Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Hallo ihr Lieben, ich suche ein Schnittmuster von einem ärmellosen Top mit Stehkragen. Die Armausschnitte enden fast am Halsausschntitt und da das Teil den Charakter gut verpacken muss, müsste der Schnitt in Gr. 48 zu haben sein. Ich versuche es mal mit einem Bild, mal sehen, ob das geht. LG Nadelienchen
nähtussi Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Hallo, der Schnitt 8856 von Burda hat so ein Oberteil. LG
MadLila Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Hallo Nadelienchen, es gibt einen Schnitt von KwikSew 3308, der deiner Vorstellung entspricht. Den von Burda hätte ich dir auch empfohlen. Wenn du sonst noch einen findest, gib mir den Tipp doch weiter, weil ich auch auf so einen Schnitt scharf bin. Es gibt auch eine sehr schöne englische Anleitung von privat, wie man so ein Teil näht. Da ich zur Zeit auf der Arbeit sitze, finde ich den Link aber nicht wieder. Aber ich such zuhause mal danach und geb ihn dir dann weiter. LG, MadLila
Nadelienchen Geschrieben 17. September 2007 Autor Melden Geschrieben 17. September 2007 Danke für eure schnelle Reaktion, die Schnitte entsprechen schon weitgehend dem, was ich suchen, nur wollte ich ein anliegendes Teil aus Jersey nähen. Ich habe auch schon daran gedacht etwas selbst zu konstruieren. Wäre es möglich ein Ranglanshirt dafür zu nehmen? Ich hatte von Kwik Sew die 3272 gefunden, aber da ist der Rücken frei, das möchte ich auch nicht. LG Nadelienchen
Gast Tinkerbell Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Ich hatte von Kwik Sew die 3272 gefunden, aber da ist der Rücken frei, das möchte ich auch nicht. Modell A ist nicht rückenfrei! @MadLila Kannst du bitte den Link zur Anleitung raussuchen? Würde mich sehr interessieren LG
Nadelienchen Geschrieben 17. September 2007 Autor Melden Geschrieben 17. September 2007 Modell A ist nicht rückenfrei! LG Bin ich blind? Also für mich sieht es so aus, als ob da im Rücken ein freies Dreieck gibt, was nicht mit Stoff bedeckt ist, hat also den Rücken frei, das einzige was dort zusätzlich bedeckt ist, das sind die Arme. Oder übersehe ich da was? LG Nadelienchen
Capricorna Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Hallo, kleine Verwirrung der Nummern, glaube ich: Modell A von KwikSew 3308 ist nicht rückenfrei - siehe Bild . Das müsste dem Vorbild doch am nächsten kommen, oder? Liebe Grüße Kerstin
MadLila Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 So, jetzt von zuhause den Link: http://www.craftster.org/forum/index.php?topic=48206.0 Da gibt es zwar kein Schnittmuster, aber die Nähreihenfolge ist so schön bebildert (geht sogar ohne Englischkenntnisse).
FrauKönig Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Gibt es so was auch mit Ärmel, damit man die Oberarme verdecken kann? Viele liebe Grüße Sylvia
MadLila Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Hallo Sylvia, wenn ich dich richtig verstehe, entspräche das dann einem Raglanshirt mit Rollkragen. Da würde ich einfach mal nach einem Raglanschnitt suchen. Aber die Frage ist auch umgekehrt gut: kann man nicht einfach von einem Raglanschnitt die Ärmel weglassen und den Halsausschnitt entsprechend eng nehmen, um das ärmellose Top hinzukriegen?
Nadelienchen Geschrieben 19. September 2007 Autor Melden Geschrieben 19. September 2007 Aaaaalso, ich habe nach langer Grübelei nach einem (perfekten) Schnitt, folgende Überlegung angestellt: 1. ein Top ohne Ärmel muss her 2. der Armausschnitt darf nicht zu tief sein 3. am Hals braucht es einen Stehkragen 4. die Schulterkugel sollte unbedeckt sein 5. zwischen Schulterkugel und Halsausschnitt sollte ein bischen Stoff sein um BH-Träger zu verdecken, denn ohne geht es nicht 6. das Top soll eng anliegen und aus Jersey oder Strick gearbeitet sein Gestern ist mir der Gedanke gekommen, ich könnte von golden-pattern das Top nehmen, der Armausschnitt ist variabel einstellbar (dabei bin ich mir noch unsicher wie tief der Armausschnitt bei "normal" ist oder ob ich vielleicht "eng" wählen soll. Außerdem gibt es für die Paßform des Tops die Auswahl "anliegend", was mir auch sehr entgegenkommt. Am Hals einen Stehkragen dranzubasteln scheint die geringste Schwierigkeit zu sein, bleibt nur noch das Problem der "hinterschnittenen" Schulter. Dieses Problem möchte ich auf folgende Weise lösen: Ich nehme meine Maße als Grundlage und gebe für die Schulterlänge ein verkürztes Maß ein. Dabei sollte eine gescheite Kurve zwischen Schulter- und Seitennaht entstehen, die genau das darstellt, was ich möchte. Was haltet ihr davon? Ich glaube ich stecke Mitten in einem WIP LG Nadelienchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden