Schokoli Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo, habe mir diese Woche die Bernina Overlock 1150 gekauft. Heute habe ich endlich Zeit sie auszupacken und auszuprobieren . Ich bin auch am überlegen ob ich mir noch eine reine Coverlockmaschine zulegen sollte, da ich schon viel aus Nicky und Jersey nähe. Meine Frage ist jetzt welche Maschine so eine Naht kann (siehe Bild)? Kann das eine Overlock oder eine Coverlock? Die Naht gefällt mir so gut weil man ganz einfache langweilige T-Shirts etc. damit ganz gut aufpeppen kann. Die Naht auf dem Bild schaut auf der Rückseite fast identisch aus. (Kann ich nicht so gut erkennen weil die weiß ist). Ist das eine Ziernaht oder eine allgemeine Over - /Coverlocknaht? Danke schon mal fürs weiterhelfen. Claudia
Susan Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Das macht die Coverlock Maschien. Leider habe ich auch noch keine ....
Mango Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo, so eine Naht macht tatsächlich eine Covermaschine. Du kannst mit der Overlock aber auch ähnliche Ziereffekte zaubern, z.B. mit einer Flatlocknaht über einen Stoffbruch nähen (dabei nichts abschneiden) und wieder auseinanderziehen. Am besten du probierst auf Stoffresten. Empfehlenswert zu diesem Thema finde ich das Buch Creative Serging von Palmer/Pletsch. Liebe Grüße, Mango
Capricorna Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallöchen, wenn das von beiden Seiten so aussieht, müsste es sich laut dieser Seite um eine Top & Bottom Covernaht handeln. Ob die alle Covermaschinen können, weiß ich nicht; es gibt wohl teilweise Unterschiede bei den Stichen. Da ich selbst nur die 800er habe, kenne ich mich da nicht aus. Liebe Grüße Kerstin
Eileena Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Top & Bottom Covernaht handeln wenn es tatsächlich ein Top&Bottom Stich ist, dann hat den nicht jede Covermaschine. Ich selbst kenne nur die Babylock Evolvé die den Stich hat. Ich glaube eine der Berninamaschinen hat einen - Pfaff??? Brother und Janome haben ihn nicht .. insgesamt gibt es glaube ich nur 2-3 Maschinen die den Stich haben und das sind dann meisten Kombimaschinen. Wenns jedoch nur ums optische von außen geht, kann man die normale Covernaht auch falsch herum nähen. LG Brit
Schokoli Geschrieben 15. September 2007 Autor Melden Geschrieben 15. September 2007 Dankeschön Genau die Top & Bottom Covernaht habe ich gesucht. @ Eileena: Das mit dem falsch herum nähen habe ich mir auch schon so gedacht - warum mehr ausgeben wenn es eh nur zum verzieren ist?! Ich habe mir heute auf dem Flohmarkt ganz viel Jersey (sehr große Stücke) gekauft. Da werde ich probieren und studieren, denn für 1 Euro (soviel hat ein Stück Jersey gekostet) mache ich nichts kaputt LG Claudia
mausebärchen Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Hallo Claudia, selber wollte ich das auch schon lange mal ausprobieren (ich hab keinen Top&Bottom ) und hab mir über das Vorgehen so meine Gedanken gemacht: - soll es nur eine Ziernaht "mittendrin" werden, würde ich es so machen, wie es Brit schon geschrieben hat. - will ich eine echte Naht damit verzieren, würde ich die Naht erstmal mit Flatlock nähen (Leiter nach außen) und dann nochmal von links drübercovern. Aber wie gesagt: getestet ist das noch nicht LG Barbara
zimtstern Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 wenn es tatsächlich ein Top&Bottom Stich ist, dann hat den nicht jede Covermaschine. Ich selbst kenne nur die Babylock Evolvé die den Stich hat. ... ... eeecht? Ist das neu? Stichübersicht evolvé Bei Maschinen, die den 3-fach-Coverstich haben sieht die eine Seite wie in Schokolis Bild aus, auf der anderen Seite sind dann 3 parallele Linien zu sehen. Was oben und unten ist kann man schliesslich selbst festlegen Der Top@Bottom der Bernina 2500DCET sieht oben und unten ähnlich aus, ebenso wie der "3-Nadel 5-faden Top-Coverstich" der Pfaff creative coverlock 4874. Ich meine im Haushaltsbereich haben das im Moment nur die 2 Maschinen.
Eva-Maria Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Meine knapp zwei Jahre alte Évolvé hat keinen Top&Bottom-Stich, und ich hab bisher nichts gelesen, daß das neu wäre.
Eileena Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 eeecht? Ist das neu? ehrlich gesagt hab ich mir die Stichübersicht nicht angesehen. Ein Bekannte hatte mir mal erzählt, dass sie sich die Maschine wegen dem Stich gekauft hat. Bin also davon ausgegangen die hat den dann auch. Wie war das noch mit dem Vertauen und der Kontrolle? :D Na ja immerhin lag ich mit Berina gut im Rennen LG Brit
peterle Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Einen Überdeckstich mit Oberlegefaden gibt es nur bei den großen Maschinen von Bernina, Elna, Janome und Pfaff. Ob man den dann braucht entscheidet jeder im stillen Kämmerchen für sich. Ursprünglich gedacht ist er für feine Wäsche.
Madeleine Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Wenns jedoch nur ums optische von außen geht, kann man die normale Covernaht auch falsch herum nähen. LG Brit Der Sinn der Covernaht ist doch, daß der Saum nach innen geklappt wird und man dann von oben (rechte Stoffseite) näht. Auf der linken Stoffseite gibt es das Stichbild wie auf dem Foto von oben (rechte Seite) hat man dann 2 oder 3 parallele Nähte. Damit hat man in einem Arbeitsgang den Saum festgenäht und versäubert. Wenn man das Nähgut einfach umdreht, hat man zwar oben einen T&B Stich, auf der linken Stoffseite aber keine Versäuberung, da 2 oder 3 parallele Nähte. Bei Maschinen mit "echtem" T&B wird links versäubert und rechts hat man die schöne Ziernaht! Einen Überdeckstich mit Oberlegefaden gibt es nur bei den großen Maschinen von Bernina, Elna, Janome und Pfaff. Ob man den dann braucht entscheidet jeder im stillen Kämmerchen für sich. Ursprünglich gedacht ist er für feine Wäsche. Peterle, welche Janome ist das denn? Bisher wußte ich nur von Bernina (habe ich ja selber ) und Pfaff.
Eileena Geschrieben 15. September 2007 Melden Geschrieben 15. September 2007 Wenn man das Nähgut einfach umdreht, hat man zwar oben einen T&B Stich, auf der linken Stoffseite aber keine Versäuberung, da 2 oder 3 parallele Nähte. Bei Maschinen mit "echtem" T&B wird links versäubert und rechts hat man die schöne Ziernaht! das war denke ich jedem hier klar. Nur der Ursprung des Wunsches war ja Nicky und Jersey damit zu verzieren. Ich für mein Teil habe bislang weder Nicky noch Jersey ausfransen sehen, somit kann ich doch ohne weiteres die Covernaht drehen ... wenn ich bereit bin von innen nur den Gradstich zu haben. Es passiert ja nichts. LG Brit
peterle Geschrieben 16. September 2007 Melden Geschrieben 16. September 2007 Peterle, welche Janome ist das denn? Heißt 1200D und ist neu auf dem Markt.
smunkert Geschrieben 16. September 2007 Melden Geschrieben 16. September 2007 Also wenns nur zur Zierde ist, reicht eine ganz normale Covernaht: Dann wird aber eben hinten nicht versäubert, daß muß vorher geschehen, falls es der Stoff verlangt.
Madeleine Geschrieben 16. September 2007 Melden Geschrieben 16. September 2007 Heißt 1200D und ist neu auf dem Markt. Interessant!! More infos, please Ich finde nichts im Netz.
sticknadel-petra Geschrieben 16. September 2007 Melden Geschrieben 16. September 2007 Hi, da bin ich auch neugierig. Ich hab die 2500 DCET nur wegen diesem Stich behalten und meine zickt bisher nicht, weil sie vielleicht selten zum Einsatz kommt, eine Freundin meinte, sie öffnet demnächst das Fenster gaaaanz weit, weil sie die Maschine so nervt. Die Pfaff 4874 hat auch diesen Stich, aber er sieht ganz anders aus. Ich wünschte, die Evolve hätte ihn, dann kämen alle anderen weg. lg petra
Schokoli Geschrieben 16. September 2007 Autor Melden Geschrieben 16. September 2007 Mein Händler meinter das die 1200 D nicht in Deutschland käuflich ist (ich hoffe doch das ich richtig zugehört habe..)
Madeleine Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Mein Händler meinter das die 1200 D nicht in Deutschland käuflich ist (ich hoffe doch das ich richtig zugehört habe..) Vielleicht meinter er noch nicht? Peterle, klär uns doch bitte auf
Madeleine Geschrieben 7. Oktober 2007 Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Gerade komme ich aus Bielefeld von der handmade. Dort war ein Nähma-Händler aus Hannover vertreten und die hatten diese neue Janome-Maschine dabei. Ich habe sie mir vorführen lassen, allerdings nur den T&B Stich (alles andere wie Umbau von Cover zu Ovi usw. habe ich mir geschenkt) -Aber vielleicht haben die Aachen-Besucher sie ja schon längst gesehen ?- Der Mitarbeiter in Bielefeld sagte, daß er die Maschine auch erst seit ein paar Tagen habe und sich einarbeiten müsse. Was mir auffiel war, daß für den T&B Stich extra ein paar Teile angeschraubt werden müssen (bei Bernina z.B. klappt man nur einen Hebel runter). Die Einfädelei ist ähnlich "kompliziert" Das Nähen des Stiches scheint allerdings kein Problem zu sein, die Maschine ratterte ziemlich unkompliziert drauflos, was ich mit meiner so nicht machen würde (immer schön langsam nähen ) Preislich liegt sie bei rund 1.200 Euro lt. der Info dort. Vielleicht hilft diese Info ja der/dem einen oder anderen weiter. Ich weiß allerdings, daß ich meine Bernina behalten werde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden