xquadrat Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Halloo, mir fällt noch ein das diese Firma http://www.e-a-mattes.com auch Sonderanfertigungen macht. Ob jeder dort bestellen kann oder nur über den Fachhandel kann ich nicht sagen. Bei Interesse könnte ich eine bestellen. Farben, Kordeln und Einfassbänder nach Wunsch. DieEs können "Rohsatteldecken" verschickt werden und darauf wird der Sattel gelegt, abgezeichnet. Oder man kann sich mit einer Folie behelfen. Das aber nur so am Rande....hier geht es ja um´s selber nähen. Bis jetzt sieht Deine Satteldecke ja wirklich schon sehr gut aus....... xquadrat
Leonida Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Danke für den Hinweis. Mattes kenn ich, kann man auch als Otto-Normalbürger bestellen. Grandeur macht auch Sonderanfertigungen, aber ich will ja was eigenes. So, und heute kam dann zusammen mit einer Stretchnadel auch der Durchbruch. Es hat geklappt. Hab jetzt zwar nur einmal außenrum gesteppt, weil der Geduldsfaden schon recht kurz war, aber das Ergebnis kann sich vorerst glaub ich sehen lassen. Die anatomische Rückenform sieht man auf dem Bild übrigens nicht, weil das auf dem Stuhl nicht so recht ging. Nun fehlen unten noch die Gurtbänder, durch die die Strippen vom Sattelstrupfen laufen werden (ist ein Sattel mit Langgurt). Ob ich oben überhaupt welche brauche, werde ich austesten. Die Schabracke, die Vorbild für den Schnitt war hält auch ohne sehr gut.
Ginas Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Hallo, wenn ich Stoffe absteppe, steppe ich die Stoffe immer vor dem Zuschneiden. Denn durch das steppen würde sich das zugeschnitte Teil verkleinern. Aber Du hast ja nur am Rand abgesteppt. Fragt sich nur, ob sich die Lagen nicht gegeneinander verschieben und sich dadurch Falten bilden. Was den Widerrist betrifft, finde ich Deinen Schnitt doch sehr flach. Bei meiner Stute mit einem sehr flachen Widerrist wäre das okay. Das Pferd meiner Tochter hat dagegen einen sehr ausgeprägten Widerrist und selbst die meisten kaufbaren Satteldecken sind zu flach. Es kommt also auf das Pferd an.
Leonida Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Ginas schrieb: wenn ich Stoffe absteppe, steppe ich die Stoffe immer vor dem Zuschneiden. Denn durch das steppen würde sich das zugeschnitte Teil verkleinern. Hätte ich auch so gemacht, wenn ich die Kante mit Schrägband eingefasst hätte. So hab ich für das erste mal aber die Variante gewählt, im Prinzip erst eine Hülle zu nähen und dann den Schaumstoff rein zu geben. Drum hab ich ja auch den Schaumstoff exakt zugeschnitten und beim Stoff eine Nahtzugabe. Ginas schrieb: Aber Du hast ja nur am Rand abgesteppt. Fragt sich nur, ob sich die Lagen nicht gegeneinander verschieben und sich dadurch Falten bilden. Das wird sich dann im praktischen Gebrauch zeigen. Hab ja vorher viele Satteldecken und Schabracken angeschaut. Mittlerweile sind viele auf dem Markt, die auch nicht mehr so sehr abgesteppt sind. z.B. die da Ginas schrieb: Was den Widerrist betrifft, finde ich Deinen Schnitt doch sehr flach. Bei meiner Stute mit einem sehr flachen Widerrist wäre das okay. Das Pferd meiner Tochter hat dagegen einen sehr ausgeprägten Widerrist und selbst die meisten kaufbaren Satteldecken sind zu flach. Es kommt also auf das Pferd an. Wie gesagt ist er von einer gut passenden Schabracke abgenommen. Man sieht vielleicht auf den Fotos die Rückenlinie nicht so gut. Die Schabracke, die Pate stand ist die "3211 Schabracke Wabe" von RTS Und hier mal noch ein Foto vom Pferd dazu
Ginas Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Hallo Leonida, ein schönes Pferd. Und viel Erfolg beim Nähen. Ich habe nur meine Erfahrung geschrieben. Und ich denke das will man doch auch mit einer Frage bezwecken. Wie man es dann macht muß doch selber wissen.
Leonida Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Ich hab's auch gar nicht irgendwie persönlich genommen, sondern wollte nur begründen warum ich manche Dinge so und nicht anders gemacht hab. Bin ja ohnehin totaler Näh-Neuling und immer froh über die Tipps und die Hilfe hier.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden