quiltbeginner Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hi! Habe letztes Jahr mit Patchwork angefangen (daher auch mein nick ) Da es mir super viel Spaß macht, habe ich beschlossen, mich an größere Werke heranzuwagen. Ich wollte eine Kuscheldecke in Reversible-Technik für meine Tochter anfertigen. Dafür brauche ich Westfahlenstoffe. Könnt ihr mir sagen, wo ich welche günstig finde? (bsp. Werksverkauf, Internet....) danke schonmal im Voraus!!!! bye mfg quiltbeginner
Ingrid1955 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo, hier eine ergiebige Adresse zum Stöbern: http://www.jobo-patchwork.de unter Webstoffe/westfalenstoffe Viel Erfolg, Ingrid
lavandou Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo quiltbeginner, Westfalenstoffe gibt es wohl direkt bei Westfalenstoffe in Münster . Vielleicht kann man sie ja auch dort per Internet bestellen? Oder nach Händlern fragen? Jedenfalls sieht man die diversen Stoffe sehr schön auf der Seite. Viel Erfolg mit der Kuscheldecke! Gruß, lavandou
Charlotta Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo Quiltbeginner, welche Muster und Qualitäten suchst Du denn von Westfalenstoffe? Westfalenstoffe hat zwar einen Internetauftritt, aber als Endverbraucher kannst Du dort keine Stoffe online bestellen. Allerdings gibt es in der Innenstadt von Münster einen sehr schönen Laden von Westfalenstoffe (gehört diesem Unternehmen). Es gibt dort mal günstigere Angebote. Dort kannst Du Stoffe direkt vor Ort kaufen. Schau Dir doch mal den Internetauftritt an. Dort ist auch die gesamte Stoffpalette in Bildern zu sehen. Liebe Grüße Karin http://www.charlottas.de
stoffbruch Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo, ich habe immer direkt bei Westfalenstoffe bestellt, per Mail oder telefonisch-. Obwohl ich nun schon in Hamburg lebe ist es nicht nöglich wirklich die Stoffe zu bekommen, die ich haben will und die von mir angesprochenen Händler waren nicht bereit mir "kleinere Mengen" zu organisieren. Bei meiner ersten Bestellung habe ich von Westfalenstoffe einen Katalog mitgeschickt bekommen. Beate
Charlotta Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo Beate, uups! Das wußte ich nicht, dass der Endverbraucher direkt dort bestellen konnte. Sorry! Ich kannte bisher immer nur die Möglichkeit des Ladens in der Münsteraner Innenstadt. Übrigens absolut lohnenswert! Sehr hübsch und geschmackvoll eingerichtet! Das verstehe ich aber nicht, dass Dir kein Händler die Stoffe bestellt. Ich führe selbst Westfalenstoffe und ich bestelle auch für Kunden Dies hat bisher prima geklappt. Das mag aber auch daran liegen, dass bei Westfalenstoffe pro Stoff mindestens 6 m abgenommen werden müssen. Dies lohnt sich vielleicht dann für den einen oder anderen nicht. Liebe Grüße Karin
anea Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 http://www.patchworkschmiede.de http://www.stofflandhaus.de http://www.stoffhaus-kepper.de http://www.bennies-shop.de
mzw Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 und nicht diesen Shop vergessen: der Quiltmausshop http://www.quiltmaus.de/ nach meine Internetsuchaktionen mit die günstigste Anbieterin...sie liefert auch andere Westgfalenstoffe, die nicht im Shop eingestellt sind! Bin dort super zufrieden als Kundin... bei Ebay gibt es ab und zu auch Schnäppchen... viel Spaß beim Suchen und Finden herzliche Grüße Peggy
quiltbeginner Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2005 hi! Ihr seit ja wirklich fix, danke schön, da werde ich bsetimmt was finden; wenn ich die Decke fertig habe, kommt ein Bild davon hier rein. (was noch etwas dauern könnte, da ich im Moment etwas unter Stress stehe nochmal vielen Dank vlg Angela
chani4ndh Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 und auch http://www.agnes-quiltshop.de führt Westfalenstoffe ...
stoffbruch Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Das mag aber auch daran liegen, dass bei Westfalenstoffe pro Stoff mindestens 6 m abgenommen werden müssen. Also ich brauchte nur 20cm je Stoff zu kaufen, mehr hätte sich für eine Patchworkdecke auch nicht gelohnt, weil ich ja einige verschiedene haben wollte. Werde aber mal bei Dir im Laden vorbeischauern Beate
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden