JPLH Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Hallo, ich habe eine Frage (wie immer!!!) zu der o.g. Stickmaschine, ich hätte gerne eine weiß aber nicht ob die als Anfängermodell geeignet ist. Da meine finanziellen Möglichkeiten eher gering sind habe ich sie nach dem Preis ausgesucht. Kann ich mit dieser Maschine z.b die Stickdateien von Farbenmix verwenden oder brauch man dazu noch Software und kann man da auch einen größeren Stickrahmen dran machen? Ich kenn mich ja überhaupt nicht mit sowas aus bitte helft mir weiter... Vielen vielen dank jplh Ps. Oder gibts noch günstige andere Varianten???
sigmank Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Hallo JPLH, eine Smart 300e wuerde ich persoenlich nicht nehmen. Der Stickrahmen ist nur 110 x 104 mm gross. Wenn Du erst einmal dem Stickwahn verfallen bist, reicht das sehr schnell nicht mehr!! Ausserdem hab ich noch nichts Gutes ueber die Maschine gehoert. Aber gib doch in der Suche einfach mal Smart 300e ein und guck Dir die bisherigen Eintraege an. Gruss sigmank
JPLH Geschrieben 29. August 2007 Autor Melden Geschrieben 29. August 2007 Hallo, unter der Suche habe ich nun nicht wirklich was dazu gefunden. Ich dachte das man da vielleicht einen größeren stickrahmen dazu kaufen kann? Bei dem Brother Modell 500 muß man ja wenn ich das richtig verstanden habe soviel Software dazu kaufen um andere Stickmotive machen zu können und bei dem Modell konnte ich auch nichts dazu finden ob man vom Computer auf die Maschine übertragen kann. Kennst du den etwas vergleichbares vom Preis wie die Pfaff Smart? Vielen Dank und schöne Grüße jplh
sigmank Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Hallo nochmal, schau doch mal hier http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=55025&highlight=smart+300e und hier http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=52450&highlight=smart+300e Da stehen einige Erfahrungsberichte drin. Ich hab mir bisher eigentlich nur die Brother Maschinen und die Pfaff Naeh- und Stickmaschinen angeschaut. Die sind alle teurer. Mit den anderen Maschinen (Janome, Bernina....) kenn ich mich nicht so aus, aber ich glaube die sind auch alle teurer. Dafuer kann man dann eben groessere Motive einfacher sticken. Am bestern wuehlst Du Dich mal durch´s Forum "Allgemeine Kaufberatung" Da gibt es garantiert einige Eintraege zu Stickmaschinen. Gruss Karin
Anubis Geschrieben 2. September 2007 Melden Geschrieben 2. September 2007 Hallo, ich war bei der Suche nach einer reinen Stickmaschine bei div. Fachhändlern. Es wurde mir immer von der PFaff smart 300e (stickmaschine) abgeraten. Ich formuliere das jetzt nett - da wo Pfaff drauf steht, muss nicht Pfaff drin sein -. Ich habe mir dann eine Brother 700 eII gekauft. War zwar was teurer. Aber nachdem ich mich eingehend informiert habe, musste ich feststellen, dass Brother für's Sticken wohl das Beste ist.
zimtstern Geschrieben 2. September 2007 Melden Geschrieben 2. September 2007 ...Aber nachdem ich mich eingehend informiert habe, musste ich feststellen, dass Brother für's Sticken wohl das Beste ist. Kommt halt drauf an, wen man fragt
JPLH Geschrieben 2. September 2007 Autor Melden Geschrieben 2. September 2007 Hallo Zimtstern, hast du denn eine Pfaff? Kannst du mir was dazu sagen? Gruß jplh
zimtstern Geschrieben 2. September 2007 Melden Geschrieben 2. September 2007 ... ja, ich habe eine Pfaff. Allerdings ein älteres Exemplar: die7570. Sticken ist eine Glaubensfrage - genauso wie nähen und Auto fahren Die smart 300e kenne ich nicht "persönlich" - kann Dir also dazu nichts sagen. Nur dass brother das non plus ultra sein soll kann ich nicht einfach so stehen lassen Die Stickmaschinen-Auswahl ist im Preissegment um 800 Euro nicht so gross. Ein bisschen Software wäre bei der 300e ja auch dabei. Rein von den geschilderten Eigenschaften hört es sich doch recht gut an - aber Papier ist geduldig ! Hast Du Gelegenheit, die Maschine mal in natura in Augenschein zu nehmen?
Suzanna Geschrieben 2. September 2007 Melden Geschrieben 2. September 2007 Hallo JPLH, ich habe zwar keine Pfaff aber die Stickmaschine von Bernina Deco 6oo, die habe ich gebraucht von einem Händler gekauft und ich muss sagen ich kann mit einer Stickfläche bis 180 x 110 sticken. Natürlich ist das begrenzt, aber ich muss auch schreiben dass es eine gute Überlegung war erst klein anzufangen, dann erst kann ich mehr sehen, stelle ich mir das alles auch wirklich so vor und kann ich auch all meine Vorstellungen umsetzen und eine Menge Zeit zum dazu lernen muss ja auch noch sein. (Manchmal hab ich hier das Gefühl es wird vergessen, dass sich nicht jeder eine große Leisten kann!) Mich juckt es auch immer wieder zu einer größeren Stickfläche, jedoch weiss ich auch das ich mit einem Programm Muster teilen kann und mit Geduld und Spucke auch zu größeren Ergebnissen komme. Da wäre dann wirklich der Kosten/Nutzen Faktor ausschlaggebend, oder ein Lottogewinn oder ähnliches . Sollte mich dennoch die größere Maschine jucken und ich sie mir leisten und kaufen können, dann ist es auch kein Problem eine Stickmaschine gebraucht wieder zu verkaufen. Ich wünsche viel Spaß und eine Menge Aufregung ist es ja auch so ein Maschinen kauf auch wenn der Kopf raucht, bis Frau sie dann endlich zu Hause hat und loslegen kann. Bestickende Grüße Susan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden