Zum Inhalt springen

Partner

Overlock - Warum nicht eher?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

 

jetzt habe ich mir ja vor einigen Tagen eine Overlock von Brother gekauft. Damit habe ich dann heute zum ersten Mal genäht.

 

Das ist einfach nur toll. Es sieht super aus, geht unheimlich schnell, mir fehlen die Worte. Ich habe mir heute mal eben eine Five-Pocket-Hose genäht. Was mit der Overlock zu nähen war, habe ich auch damit gemacht. Die langen Seitennähte der Hose. Einfach zusammengenäht und versäubert in Sekundenschnelle.

 

Wieso habe ich sooo lange mit dem Kauf einer Overlock gewartet? Und dann war es eigentlich auch nur ein Frustkauf.

 

Begeisterte Grüße

Anne aus Bremen

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Traumkatze

    5

  • arnsmeier

    2

  • trasvia

    1

  • Nadelschnegge

    1

Geschrieben

Hallo Anne!

 

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Overlock!!! :klatsch1: :klatsch1: :klatsch1:

 

Ich kann deine Begeisterung nur zu gut verstehen. Ich habe diese Erfahrungen vor 11 Monaten gemacht. Und ich möchte die Overlock nicht mehr missen. :super:

 

Ich nähe auch fast alles damit: bei Hosen soweit es geht, Pullis/Shirts. Ja sogar die Kuscheldecke für mein Patenkind habe ich überwiegend damit genäht (bis auf das Stück, das zum Wenden/Verstürzen offen bleiben musste). :rolleyes:

 

Die Nähte sind schnell gemacht, sind sauber und stabil. :D

 

Viel Spaß noch!!!

 

Antje

Geschrieben

Hallo Anne,

 

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluss.

Ich bin auch erst über dieses Forum zu meinem "Löckchen" (so nenne ich sie liebevoll :o ) gekommen und habe es noch keine Sekunde bereut.

Da ich als Patchworkerin hergekommen bin, bin ich erstaunt, wie Viel und Gutes ich schon mit ihr zustande gebracht habe.

Aber Vorsicht: das animiert zum Stoffkauf :D Suchtgefahr!!!! :D

 

Liebe Grüße,

 

Silke

Geschrieben

Hallo Silke,

 

ich glaube, ich war auch erst hier im Forum und habe dann die Overlock gekauft. Obwohl mir immer schon zwei Bekannte gesagt hatten, ich solle mir doch endlich eine kaufen.

 

Süchtig nach Stoffkäufen kann ich nicht mehr werden. Das bin ich längst. Ich bin die, die immer wieder neue Möglichkeiten entdeckt, den gekauften Stoff bis zur Verarbeitung unterzubringen. Jetzt habe ich so Plastiktüten, aus denen man die Luft absaugen kann. Was man da alles an Stoff auf kleinstem Raum unterbringen kann. ;-) Dann gibt es noch Unterbettkommoden, Regale, Schubladen im Schreibtisch und, und, und.........

 

Liebe Grüße

Anne aus Bremen

Geschrieben

wooowwwww,

 

auf die Absaugmethode bin ich noch gar nicht gekommen.... es tun sich mir ungeahnte Möglichkeiten auf *lach*

 

Nein, ich glaube, dann bekommt mein Mann die Krise. Er steht sowieso schon immer kurz vor dem Nervenzusammenbruch, wenn der Paketbote klingelt :rolleyes:

 

Liebe Grüße,

 

Silke

Geschrieben

Hallo Antje,

 

Du bist ja sicher schon ganz fit im Umgang mit der Overlock. Meine Hose war heute das erste Stück, aber ich denke, daß ich künftig auch alles was geht, damit nähe.

 

Einige Postings machen mich ja schon wieder ganz raschelig ;.) Ich glaube, ich muß mir beim nächsten Dodenhof-Besuch auch mal eine Coverlock angucken. Dann muß ich mich aber wenigstens von einer Computernähmaschine trennen. Ich habe jetzt eine Brother Ace 1 und habe noch das Vorgängermodell hier stehen. Die müßte dann der Overlock und evtl. einer Coverlock weichen.

 

Ach, nähen macht auch gierig ;-)

 

Liebe Grüße

Anne aus Bremen

Geschrieben

Hallo Anne,

ich habe gelernt, dass das Eine das Andere nicht ausschließt ;)

 

Lieber immer alles :D

 

Lieb Grüße,

 

Silke

Geschrieben

Hallo Anne,

 

gratuliere zu deiner Overlock. Ich habe seit einigen Jahren auch eine Huskylock und kann mir nicht mehr vorstellen wie es ohne so einem "Löckchen" war.

Weiterhin viel Spaß damit.

Viele Grüße

Helga

Geschrieben

Hallo Silke,

 

ich glaube nicht so ganz, daß Dein Mann so schnell einen Nervenzusammenbruch bekommt. Sollte es aber tatsächlich so sein, hast Du ihn entweder falsch erzogen, falsch erzogen von seiner Mutter übernommen, oder Du solltest die Stoffpakete postlagend kommen lassen ;-)))

 

Nein, im Ernst, mein Mann ist nun extra mit mir am Donnerstag nach Groningen gefahren, damit ich mir mal endlich wieder Stoff kaufen kann und vor allem auch Overlockgarn.

Ach, das war wieder ein schöner Tag. Und jedesmal nehme ich mir vor, vor dem nächsten Stoffkauf die vorhandenen Stoffe zu verarbeiten. Aber wie lange soll ich mir denn dann die Stoffkäufe versagen? ;-)

 

Liebe Grüße

Anne aus Bremen

Geschrieben

hallo anne,

 

glückwunsch zu deinem "frustkauf"!

ich hab mir auch erst vor weihnachten eine overlock/coverlock-kombimaschine gekauft, obwohl ich davor nie auf so einer maschine genäht hatte und eher skeptisch war ("sowas brauch ich nicht!")... und jetzt nähe ich pullis und shirts...und das nur mit der overlock. es sieht einfach toll und professionell aus und geht ruckzuck. und dann die rollsäume... hach!

stoffe hab ich auch genug lagern, wenn auch längst nicht so viele wie manche hier. aber immer noch genung um einige tage durchnähen zu können... bei mir ist mit der overlock außerdem die nähmaschinen-kaufsucht ausgebrochen: eine stickmaschine hat seitdem auch den weg zu mir gefunden (wenn auch ne kleine gebrauchte), und für april hab ich mir eine computernähmaschine bestellt, dann muss ich mich von meiner pfaff hobby trennen die bisher wirklich gute dienste geleistet hat.

und das alles, obwohl ich doch erst seit einem dreiviertel jahr richtig angefangen hab zu nähen...seufz

Geschrieben

Hallo Anne,

 

nein; Du hast recht. Bevor ich mein Löckchen bekam, hab ich hier im Forum alle wuschig gemacht mit meinen Fragen. Mein Mann stand bei einem Posting hinter mir und hat mitgelesen und ist dann mit mir am nächsten Tag losgefahren und hat mich dazu gedrängt, sie nun endlich ins Haus zu holen, damit das Generve aufhört.

ABER, ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass er diesen Schritt nicht schon bereut hat *lach*

Seitdem kommt er definitiv zu kurz :o

Aber vor dem Postboten graut ihm schon, deswegen :-)

 

Liebe Grüße,

 

Silke

Gast Sommerwende
Geschrieben

Hallo,

auch von mir herzlichen Glückwunsch.

 

Jetzt muss ich einfach mal fragen:-)

 

Da lese ich von Overlock und Coverlock. Da lese ich von "braucht man nicht" und "ohne diese kann man nicht leben".

 

Was ist da dran:-)

 

Was soll man sich für eine kaufen? Gibt es auch billige? Habe da gelesen von 1000 Euro und mehr (ich glaube da erschlägt mich mein Mann lol). Habe mir jetzt erst neue Nähmaschine gekauft (mit mehr Schnickschnack lol). Die hat fast 500 Euro gekostet (da hat er schon tief tief Luft geholt lol).

 

Ich habe bei Quelle eine Overlock für knapp 300 oder 400 Euro gesehen. Ist das was Richtiges für eine Anfängerin oder sollte man warten, bis man "teuere" kaufen kann?

 

Wäre wirklich lieb, wenn ihr mir mal so schreiben würdet, wie das mit den Teilen funktioniert. Habe da bei Quelle nur in der Beschreibung gelesen.... näht, säumt und schneidet ab in einem Arbeitsgang. Kann mir das nicht wirklich vorstellen. Woher weiß "sie" wo sie schneiden muss.............

 

Vielleicht kann mir jemand das wirklich mal ausführlich erklären, damit ich es meinem Mann "nahebringen" kann.

 

Gerne auch per Email Sommerwende@gmx.de, damit man sich besser ausleben kann als hier lol.

 

Danke im voraus

 

Liebe Grüße

Marianne

 

PS

Habe bald Burzeltag, vielleicht kann ich ihn da überreden lol oder spätestens dann bis Weihnachten MÜRBE machen:-)

Geschrieben

Also meine neue NäMa hat einen Overlock-Stich. Ich weiß, damit kann ich mit Euren Maschinen nicht mithalten, will ich auch gar nicht, möchte nur berichten, daß ich jetzt erstmalig eine Hose genäht habe, die ich ganz konsequent mit diesem Overlockstich versäubert habe und das sieht einfach klasse aus.

Von daher kann ich schon sehr gut nachvollziehen, wie toll es erst mit einer richtigen Overlock ist... *träum*

Geschrieben
  melanie schrieb:
Also meine neue NäMa hat einen Overlock-Stich.

 

Den näht die Nähmaschine aber entsetzlich langsam!! :banghead:

 

  Zitat
Ich weiß, damit kann ich mit Euren Maschinen nicht mithalten, will ich auch gar nicht,

 

Eine Overlock ersetzt aber auch keine Nähmaschine, sondern ist nur "Zusatz" - aber ein sehr sinnvoller und schöner!!! ;)

 

  Zitat
möchte nur berichten, daß ich jetzt erstmalig eine Hose genäht habe, die ich ganz konsequent mit diesem Overlockstich versäubert habe und das sieht einfach klasse aus.

 

Bei manchen Stoffen kommt eine Nähmaschine dann aber beim "Overlocken" schnell an ihre Grenzen, manche Jerseystoffe oder dünne Stoffe mag sie gar nicht gerne!!

 

  Zitat
Von daher kann ich schon sehr gut nachvollziehen, wie toll es erst mit einer richtigen Overlock ist... *träum*

 

Wenn Du erst einmal richtig mit einer Overlock gearbeitet haben wirst, gibst Du sie bestimmt auch nie mehr her!

Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, daß Du nicht mehr nur davon träumen musst!!

 

Grüße Mona

Geschrieben
  Sommerwende schrieb:

 

Jetzt muss ich einfach mal fragen:-)

 

Da lese ich von Overlock und Coverlock. Da lese ich von "braucht man nicht" und "ohne diese kann man nicht leben".

 

Was ist da dran:-)

 

Was soll man sich für eine kaufen? Gibt es auch billige? Habe da gelesen von 1000 Euro und mehr (ich glaube da erschlägt mich mein Mann lol). Habe mir jetzt erst neue Nähmaschine gekauft (mit mehr Schnickschnack lol). Die hat fast 500 Euro gekostet (da hat er schon tief tief Luft geholt lol).

 

Ich habe bei Quelle eine Overlock für knapp 300 oder 400 Euro gesehen. Ist das was Richtiges für eine Anfängerin oder sollte man warten, bis man "teuere" kaufen kann?

 

Wäre wirklich lieb, wenn ihr mir mal so schreiben würdet, wie das mit den Teilen funktioniert. Habe da bei Quelle nur in der Beschreibung gelesen.... näht, säumt und schneidet ab in einem Arbeitsgang. Kann mir das nicht wirklich vorstellen. Woher weiß "sie" wo sie schneiden muss.............

 

Vielleicht kann mir jemand das wirklich mal ausführlich erklären, damit ich es meinem Mann "nahebringen" kann.

 

Gerne auch per Email Sommerwende@gmx.de, damit man sich besser ausleben kann als hier lol.

 

Danke im voraus

 

Liebe Grüße

Marianne

 

PS

Habe bald Burzeltag, vielleicht kann ich ihn da überreden lol oder spätestens dann bis Weihnachten MÜRBE machen:-)

 

Hallo Marianne,

 

ich kann Dir natürlich nur meinen Eindruck weitergeben.

Ich habe lange überlegt und lange hier genervt, bis ich zu dem Entschluss kam, mir doch etwas "Besseres" zu leisten. In der Regel kaufst Du Dir nur einmal im Leben ein Löckchen.

Schau einfach mal unter der Rubrik "Overlock". Dort stehen ganz viele "Fürs" und "Widers".

Und sie weiß nicht, wann sie was abschneiden muss und wann nicht, dass liegt an der Technik. Gleich neben den Nadeln sind jeweils oben und unten Messer angebracht, die losschneiden, sobald Du nähst. Sie schneiden quasi Deinen überstehenden Stoff ab.

Hoffentlich habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt,

 

liebe Grüße,

 

Silke

Geschrieben
  Anne schrieb:
Ich glaube, ich muß mir beim nächsten Dodenhof-Besuch auch mal eine Coverlock angucken. Dann muß ich mich aber wenigstens von einer Computernähmaschine trennen.

 

Hallo Anne,

 

äh, wenn Du eine Maschine eintauschen möchtest, dann würde ich auch mal zu Nähmaschinen Phillip gehen... gibt es in Verden und in Bremen.... die nehmen auch Maschinen in Zahlung... ;)

Oder macht Dodenhof das auch?!?!

 

LG

Britta

Gast Sommerwende
Geschrieben

Hallole an alle,

ich werde mich da mal schlau machen:-) Danke für den Tipp mit dem Für und Widers..................

 

Ich bin nur etwas erschrocken als ich so im Internet die Preise gesehen habe für Overlockmaschinen.

 

Hat zufällig jemand eine von der Quelle und kann mir sagen, ob das auch akzeptabel wäre?

 

Habe gelesen, die wären Schrott.............. aber vielleicht hat jemand ja schon länger eine von Quelle und kann mir Bericht erstatten:-)

 

Danke

Gruß Marianne

Geschrieben

hallo,

also ich habe seit einer Woche eine Maschine von Quelle und kann nicht behaupten das sie ´´Schrott`` ist. Ich bin vollends zufrieden. Habe jetzt schon einiges Probiert und rumgetestet. und kann die Maschine empfehlen.

ASllerdings habe ich auch nur wenig Erfahrung mit anderen Maschinen, habe nur im

Wenn du die Möglichkeit hast teste doch einfach ein paar Maschine.

 

Martina

Geschrieben

Hallo Britta,

 

na, so schnell möchte ich mich auch von meiner äteren Maschine nicht trennen. Irgendwo wird sich schon noch ein warmes Plätzchen für sie finden lassen. ;-)

 

@ Marianne

ich glaube nicht, daß die Quelle-Maschinen Schrott sind. Von früher weiß ich, daß da immer namhafte Marken hinter dem Quelle-Zeichen standen. Meine erste Nähmaschine war von Quelle und hat DM 399,- gekostet. Wenn ich daran denke, was ich mit ihr alles genäht habe, finde ich, daß eine Computer-Nähmaschine dies auch nicht unbedingt besser macht. Alles hat da natürlich ein bißchen mehr Komfort und die Knopflöcher meiner Maschine heute sind auch nicht mehr mit denen meiner ersten Maschine zu vergleichen, aber von selbst näht keine Maschine.

 

@ Melanie

ich war auch immer zufrieden mit de Overlockstich und dem passenden Füßchen meiner Maschine. Zur Brother gehört jetzt ja sogar ein Fuß, der einen Obertransport macht und auch neben dem Overlockstich abschneidet. Allerdings dauert es länger, damit hat Mona recht. Aber nähen ist doch unser Hobby, da lassen wir uns doch nicht unter Zeitdruck setzen ;-)

 

Liebe Grüße

Anne aus Bremen

Gast Sommerwende
Geschrieben
  Anne schrieb:

@ Marianne

ich glaube nicht, daß die Quelle-Maschinen Schrott sind. Von früher weiß ich, daß da immer namhafte Marken hinter dem Quelle-Zeichen standen. Meine erste Nähmaschine war von Quelle und hat DM 399,- gekostet. Wenn ich daran denke, was ich mit ihr alles genäht habe, finde ich, daß eine Computer-Nähmaschine dies auch nicht unbedingt besser macht. Alles hat da natürlich ein bißchen mehr Komfort und die Knopflöcher meiner Maschine heute sind auch nicht mehr mit denen meiner ersten Maschine zu vergleichen, aber von selbst näht keine Maschine.

Liebe Grüße

Anne aus Bremen

 

Hallo Anne,

ich glaube das auch nicht, denn ich habe mir erst vor einigen Monaten die 4434 gekauft als neue Maschine. Ich habe halt weil ich "ständig" was von Overlock lese mal "nachgeforscht" und da bekommt man den Eindruck, dass nur die "teueren" Markenmaschinen der Näherin in Nähparadies verhelfen können lol Ich habe auch einen Overlockstich bei der Maschine, aber damit kann ich keine T-Shirts "flicken" (meine Kids bringen es immer fertig den Bund "aufzutrennen" lol) weil man dann das "Muster" auch auf der anderen Seite ist. Bei der Overlocknaht sieht man "außen" ja nur zwei Nähte. Na warte mal ab, was der Weihnachtsmann bringt (werde ihm schon GROSSEN Zettel schreiben lol)

 

Gruß

Marianne

Geschrieben
  Sommerwende schrieb:
Hallo Anne,

ich glaube das auch nicht, denn ich habe mir erst vor einigen Monaten die 4434 gekauft als neue Maschine. Ich habe halt weil ich "ständig" was von Overlock lese mal "nachgeforscht" und da bekommt man den Eindruck, dass nur die "teueren" Markenmaschinen der Näherin in Nähparadies verhelfen können lol Ich habe auch einen Overlockstich bei der Maschine, aber damit kann ich keine T-Shirts "flicken" (meine Kids bringen es immer fertig den Bund "aufzutrennen" lol) weil man dann das "Muster" auch auf der anderen Seite ist. Bei der Overlocknaht sieht man "außen" ja nur zwei Nähte. Na warte mal ab, was der Weihnachtsmann bringt (werde ihm schon GROSSEN Zettel schreiben lol)

 

Gruß

Marianne

Marianne , ich glaube da hilft dir aber eher eine Coverlock weiter.

Geschrieben

Hallo,

ich habe zu Weihnachten eine "uralte" (16 Jahre) Overlockmaschine von meiner allerliebsten Schwiegermama bekommen, die bei ihr nur noch im Schrank stand- freuuuu :D

Seit dem kann ich mir gar nicht mehr vorstellen jemals ohne Overlock ausgekommen zu sein !

Bin restlos begeistert und seitdem völlig im Nähfieber und Stoffkaufrausch :D

Werde nächstes Wo-Ende erstmal nach Braunschweig zur Handmade fahren und mal schauen was es da wieder so alles für mich und meine Overlock gibt !

Ich liebäugel auch noch mit einer Coverlock aber dafür muß ich wohl doch noch etwas sparen !

Aber die Overlock erleichtert einem schon vieles :)

Sabine

Gast Wirbelwind
Geschrieben

Wenn sich die Handmade nicht grundlegend geändert hat, wirst Du da nicht viel für Deine Overlock finden.

Die Messe ist wirklich schön, aber eher auf Patchwork, Stricken und gänzlich andere Techniken ausgerichtet.

Geschrieben

aber dafür muß ich wohl doch noch etwas sparen !

Aber die Overlock erleichtert einem schon vieles :)

Sabine

 

Da bin ich mit dir völlig einig !!! Ich nähe eben ein T Shirt nach dem anderen. Nach dem Motto : Wasch ich oder näh ich, grins :)

 

Liebe Grüße Monika :D

Geschrieben

Hallo zusammen,

auch ich bin hier im Forum mit dem Overlock-Virus infizeirt worden.....

Noch vor einem Jahr konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich einen Overlock hätte brauchen können.....

Und jetzt, nachdem ich knapp 4 Wochen im Besitz meiner Hobbylock bin,frage ich mich wieso ich so lange ohne sie klar gekommen bin.

Sicher, auch ich habe viel den Overlockstich meiner Nähma genutz und mich oft über die "Schneckengeschwindigkeit" geärgert, war aber ansonten mit dem Ergebnis meist zufrieden. Ich hatte eben auch keine Vergleichsmöglichkeiten...

Das schnelle Verarbeiten des Stoffes führt nun schon dahin, dass ich wieder ständig nach Nachschub suche....

 

Aber ich bin jetzt richtig happy mit meinen 3en ( hab zusätzlich auch noch einen PE150, zum Sticken) und setze jeden für ihren Zweck ein....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...