stosi Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 huhu, guten morgen, ihr lieben! hab da mal ne frage: bei meinen bekannten steht ne stoewer- tretmaschine rum, scheint wohl aus der gründerzeit rum. hat so ne ornamentik als design, die mechanik scheint zu funzen, aber sie ist ziemlich verrostet, im nähkästchen sind so einige füßchen und stichplatten und ne "teileliste", gedruckt in altdeutscher schrift. wie alt ist das teil wohl? und würde es sich lohnen, sie herrichten zu lassen? lg, annette
Gisela Becker Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Hallo Annette, so alte Maschinen sind sehr gesucht. Ich würde mal einen Fachmann fragen. Gruß Gisela
Helmuth der Schmied Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Hallo Annette, Stoewer hat in Stettin seit den 70igern des vorletzen Jahrhunderts in Stettin produziert. 1931 wurde die NÄMA-Produktion eingestellt. Die vorhandenen Vorräte wurden vom der Adolf Knoch AG aufgekauft und Knoch stellte noch bis 1939 NÄMAs her, die unter den Namen Stoewer verkauft wurden. Ich selbst habe noch ein Stoewer Gestell mit Glasplatte. Die NÄMA und die Holzteile waren in einem solchen desolaten Zustand, das sich diese Lösung anbot. Bei mit ist es ein Jugendstiel Gestell. Die NÄMA hatte ein Schwingschiffchen. Gruß Helmuth
josef Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallo Annette, Stoewer hat in Stettin seit den 70igern des vorletzen Jahrhunderts in Stettin produziert. 1931 wurde die NÄMA-Produktion eingestellt. Die vorhandenen Vorräte wurden vom der Adolf Knoch AG aufgekauft und Knoch stellte noch bis 1939 NÄMAs her, die unter den Namen Stoewer verkauft wurden. Ich selbst habe noch ein Stoewer Gestell mit Glasplatte. Die NÄMA und die Holzteile waren in einem solchen desolaten Zustand, das sich diese Lösung anbot. Bei mit ist es ein Jugendstiel Gestell. Die NÄMA hatte ein Schwingschiffchen. Gruß Helmuth richtig, als nostalgie-maschine herrichten ist sicher reizvoll ist natürlich eine kostenfrage gruß josef
Schilty Geschrieben 27. August 2007 Melden Geschrieben 27. August 2007 oh, wie interessant,.... Ich habe auch eine alte "Stoewer" bei mir im Flur stehen- zu Dekozwecken. Ich weiß nur, daß meine Opa auf dieser Maschine früher genäht hat. Das Alter weiß ich auch nicht, aber auf der Maschine ist eine Nummer eingeprägt. Wäre ja mal schön zu wissen, von wann sie ist! Sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden