JackyO Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallöchen, meine Hauseingangstür sieht z.Zt. so schmucklos aus ...........kann man sich eigentlich einen Türkranz o.ä. selber nähen??? Über jeden Tip bin ich dankbar
stephani Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallo, ja du könntest zum Beispiel aus drei ausgestopften Schläuchen einen "Zopf" flechten und dann zum Kranz schließen. Schleife über die Nahtstelle. Fertisch. LG Stephanie
Samira Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hier gibt es Tipps zu dem von Stephanie beschriebenen Kranz. Und hier ist ein Link zu einem Kranz aus Stoffresten, allerdings nicht genäht, sondern gesteckt. Dieser Link führt zu einer Anleitung zu einem Kranz mit Sonnenblumen, und dieser zu einem Herzkranz. Viele Grüße Heike
JackyO Geschrieben 24. August 2007 Autor Melden Geschrieben 24. August 2007 Herzlichen Dank für diese Links!! :) ............ bei dem 1. Kranz fehlt mir nun leider die Beschreibung des Flechtens, auch kann ich mir gar nicht vorstellen, wie der Kranz aussieht. Habt Ihr da eventuell noch einen Tipp/Link für mich????
Gast Julimond Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallo JackyO Ich kann dir nur ein Foto zeigen, von einem Kranz, den ich schon seit Jahren an meiner Wohnungstür hängen habe. Ich hoffe, das klappt jetzt mit dem Foto. Sonst muß ich mal meine Festplatte untersuchen heute Abend und hier direkt hochladen. Das Flechten der Schläuche geht genau wie Haarzopf flechten. und oben zusammennähen, ein bißchen Deko nach Geschmack und fertig. lg Iris
Zumsel Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallöchen, den geflochtenene Kranz habe ich vor Jahren einmal selbstgemacht, in einem Work-Shop für Weihnachtsschmuck in gold/dunkelrot/grün. Natürlich kannst du auch Herbstfarben nehmen. Du nähst drei Schläuche in unterschiedlichen, zueinander passenden Farben, stopfst sie mit Füllwatte, nähst die einzelnen Schläuche zu, flechtst sie, nähst die Enden zusammen und verbindest sie zu einem Kranz. Dann nähst du dir noch eine schöne Schleife mit spitz zulaufenden Enden, bindest sieht um die sichtbare Naht des Kranzes, um sie zu verstecken, und fertig. Ich habe meinen Kranz auf dem Speicher zwischen meinem Weihnachtsschmuck, wenn du`s brauchst ( weiß nicht, ob meine Erklärung gut war:(,) zeig ich dir ein Bild. LG Elli
halinas Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hi Jo, Da gibt es auch noch ein paar Anregungen http://www.oldeglory.co.uk/dec_swags_wreaths.html Und ein Apfelkranz: http://craft.dow.com/proj/wreath1.htm LG Halina
JackyO Geschrieben 24. August 2007 Autor Melden Geschrieben 24. August 2007 HERZLICHEN DANK!! Das Bild und die Anleitung sind sehr aussagekräftig!!!!!! :schneider:
Viola210 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallo JO, schau mal hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=56027&highlight=brazilia Meine Idee lässt sich auf alle Jahreszeiten oder auch auf alle Themen arbeiten. Noch mehr von meinen Kränzen kannst Du auf meiner Seite sehen. http://www.naehfreu.de Viele Grüße Helga
JackyO Geschrieben 24. August 2007 Autor Melden Geschrieben 24. August 2007 SORRY, .................noch schnell nachgefragt Wie breit und wie lang sollte denn ein Schlauch am Besten sein????
BiZi Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallo, ich hätte da auch noch einen Vorschlag (war mal vor einiger Zeit in einer Zeitschrift, Burda??) Aus einem Stoffquadrat, evtl. auch Rechteck wird ein rechteckiges "Päckchen" genäht, das nach dem Füllen mit Vlies in der Mitte mit einem Satinbändchen, Bastfaden oder..... relativ fest zusammengebunden wird. Viele solcher Päckchen bindet man dann auf einen Kranz, der aus Metall oder Weidenruten bestehen kann. Wenn man ganz viele Teile nimmt, sieht man u.U. den Kranzunterbau gar nicht. Foto demnächst, Akku/Batt. sind z.Zt. leer (wie meistens,wenn man sie braucht) Viel Spaß dabei Birgit
Knappkantig Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallo, ich hab als Türdeko nix kompliziertes, lediglich Resteverwertung ohne Schnittmuster. Da die Stoffe draussen schnell ausbleichen oder verstauben, wird dann ruckzuck was neues genäht.
Zumsel Geschrieben 25. August 2007 Melden Geschrieben 25. August 2007 Gute Idee, vor allem, wenn man wie ich so eine Unentschlossene ist, die immer denkt, wenns ausbleicht, viel zu schade um den Stoff. Ich muß wohl einfach mal umdenken, sonst bleibt meine Tür weiterhin Kahl:cool: LG Elli:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden