mausinchen Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Hallo zusammen! Kann mich einfach nicht beherrschen und muss mich jetzt outen: Ja, ich bin süchtig! Und zwar seit genau 5 Tagen. Angefangen hat es ganz harmlos, nämlich mit dem lesen dieses Forums. Es war schon faszinierend was die Stick-Akrobaten und -innen hier so machen, da konnte ich mit meinem Nähmaschinchen nicht mithalten. Als ich meinem Mann davon erzählte, wie toll doch sowas wäre usw. war er natürlich auch von der Idee begeistert, dass ich doch dann auch die "Firmenbekleidung" selbst besticken könnte oder coole Motive entwerfen und individuelle Klamotten entwerfen könnte. Allerdings schreckte uns noch der Preis für die Maschinen ab, da wir ja das Geschäft erst vor kurzem angefangen hatten. Also erstmal weiterträumen.... Letzte Woche gingen wir dann zu unserem Nähzubehörfachspezialistenhändler weil ich mir eine Tasche nähen wollte und "Stoff" (...sag ich doch, "süchtig!":D) brauchte. Während ich mir Stoff aussuchte war mein Mann plötzlich verschwunden und ich sah ihn, wie er sich mit dem Inhaber unterhielt, dachte mir aber nix dabei. Also wieder nach Hause und anfangen Täschchen nähen. Am Samstag sagte mir mein Allerliebster dann, dass er nochmal in die Stadt müsste, CDs kaufen und er fragte ob ich mitwolle ( Was ja wohl keine frage ist... ) Auf dem Weg dorthin kommen wir auch jedesmal bei dem Nähmaschinenhandel vorbei. Tja, und unter dem Vorwand "man könne sich ja mal so eine Stickmaschine ansehen" gingen wir dann rein. Verwunderlich war dann, dass wir mit Handschlag begrüßt wurden und der Chef sagte, dass alles fertig ist. Männergeheimnisse? Verschwörung? Nein nichts dergleichen. Der Händler kam mit einem etwas größeren Paket wieder und langsam begriff ich was da wohl los war. Ich meinte "So, so - nur mal ansehen?" Darauf entgegenete mir mein Schatz: " Ja, aber das kannst Du wohl am besten zuhause. Und wenn Du sie angesehen hast, darfst Du auch sticken..." Hatte er doch eine "Brother Innovis 1200 gekauft, dazu einen Komplettsatz Garn und alles was man braucht, inkl. PE-Design etc.) Also packten wir das gute Stück ins Auto ( man glaubt nicht was alles in einen Sportwagen passt, wenn man nur will) und ab nach Hause. Wir sind seitdem am ausprobieren, haben schon erste Erfahrungen mit dem Digitalisieren und haben schon einige Ergebnisse vorzuweisen. Die Maschine funktioniert einwandfrei, ist leicht zu bedienen und hat ein bombastisch gutes Stichbild (sofern ich das als Laie beurteilen kann). Selbst das Sticken mit dem extragrossen Mehrpositionsrahmen (30 x 13 cm)ist gar kein Problem. Ich bin überglücklich und hänge nur noch am PC und lade Freebies ( vielen Dank an alle Sammler und Poster von Links hier), während mein Mann sich in das PE Design eingearbeitet hat und fleissig Motive für Kumpels aus seinem Porsche-Forum erstellt. Unten habe ich mal ein paar Fotos angehängt von unseren ersten "Gehversuchen". Ich glaube der Weg ist noch nicht zu Ende...irgendwas hat mein Schatz von einer PR 600 gemurmelt.....aber das hat noch ein bisschen Zeit Gruß Conni
Pauline 62 Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Hallo Conni Willkommen bei den Süchtigen Ich bin seit Mai stolze Besitzerin einer Innovis 4000 D und kann seit dem nicht mehr aufhören. Glaube mir die Nächte werden immer kürzer. Die Ideen immer mehr und du weißt nicht wann du das alles sticken willst, was du runterlädst du glaubst nicht was ich schon alles gesammelt habe. ;)Was meist, du warum sitze ich noch immer hier ....... Aber jetzt gehe ich ins Bett Gute Nacht Martina
bluelune Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallo Conni, na, da hast du aber einen sehr aufmerksamen Mann an deiner Seite! Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Maschine, ich habe sie auch, doch zum Sticken bin ich noch nicht gekommen, da ich ausschließlich nähe und mir momemtan die Zeit dafür fehlt, einen tiefgründigen Exkurs in die Welt des Stickens zu unternehmen. Es wird der Tag kommen, da ich auch diese Seite meiner Nähmaschine kennen lerne. LG...Ulrike
Calamitylilly Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hi Conni, zu wem soll ich Dir mehr gratulieren, zu Mann oder Stickmaschine ;)??? Jaja, wenn man einmal anfängt, kommt nichts mehr unbestickt davon Die Muster sind echt klasse geworden! und die "Brüder" haben ein super Stickbild und sind leicht zu bedienen, ich hab selber einen "großen" Bruder, eine Innovis 1500D Viel Spaß weiterhin an dem Maschinchen, Lilly
mausinchen Geschrieben 22. August 2007 Autor Melden Geschrieben 22. August 2007 Vielen Dank für die Glückwünsche. Ja, ich glaube die ganzen Dateien werde ich nie im Leben sticken können. Werde mir jetzt gleich noch die kleinen Rahmen bestellen, da dies wohl gerade bei den Brustlogos unserer Firmenkleidung Sinn macht (enormer Stickvliesverbrauch bei grossen Rahmen). Nur schade dass man damit keine Caps oder dergleichen machen kann. @bluelune: Das mit dem Sticken solltest Du unbedingt ausprobieren. Ist ja die eigentliche Stärke der Innovis. Und jetzt habe ich schon zwei Dinge die ich nicht mehr hergebe: meinen Mann und die "Stickmausine..." Gruß Conni
Gisela Becker Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Vielen Dank für die Glückwünsche. Nur schade dass man damit keine Caps oder dergleichen machen kann. Hallo Conni, mit etwas Finger verknoten kannst Du auch Caps besticken.Schild der Kappe hinter den Stickfuss, Kappe aufkleben und noch festhalten - dann geht es. Gruß Gisela
mausinchen Geschrieben 22. August 2007 Autor Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallo Gisela, Vielen Dank für den Tip, hört sich plausibel an. Wie ist das denn mit der Mittelnaht? Oder sollte man da Caps ohne Naht nehmen (welche aber meist doof aussehen...). Gruß Conni
Frau-Jule Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallo Conni, ich kann dich seehr gut verstehen, ich freue mich mit dir! Bei mir ist am freitag eine Innovis 700EII eingezogen - auch auf Drängen meines Mannes. (Der sich gleich die passende Software dazugekauft hat). Ich freue mich schon auf meinen Einführungskurs am 4.9., denn ein paar Problemchen habe ich noch....
Mamamausi Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallo Conni, auch von mir Glückwunsch zu Mann und Maschine. Ich habe seit einem Monat eine innov-is 1500 D und liebe sie heiß und innig. Es gab hier vor kurzem einen Fred, in dem es um's Besticken von Caps ging. Vielleicht helfen Dir die Tips ja weiter. LG Martina
mausinchen Geschrieben 22. August 2007 Autor Melden Geschrieben 22. August 2007 Bei mir ist am freitag eine Innovis 700EII eingezogen - auch auf Drängen meines Mannes. (Der sich gleich die passende Software dazugekauft hat). Ich freue mich schon auf meinen Einführungskurs am 4.9., denn ein paar Problemchen habe ich noch.... Hallo Maria, schau mal an. Noch ein stickbegeisterter Mann. Da können sich unsere Herzchen ja zusammentun und Neuheiten über das entwickeln neuester Stickmuster unterhalten... Meiner ist schon richtig fit im Umgang mit dem PE Design... Was hast Du denn für Problemchen? Vielleicht haben wir ja schon eine Lösung? Wir wollten auch erst eine Einführung machen, aber bislang ist alles so einfach dass es sich von selbst erklärt. Es gab hier vor kurzem einen Fred, in dem es um's Besticken von Caps ging. Vielleicht helfen Dir die Tips ja weiter. Vielen Dank, den hatte ich auch schon gesehen. Ist aber mehr für den "ganz großen Bruder", die PR 600. So und jetzt brauch ich Stickvlies.... In 6 Tagen alles aufgebraucht und habe dafür jede Menge neue Handtücher, Kissen, Blusen, Hemden... Gruß Conni
Gisela Becker Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallo Gisela, Vielen Dank für den Tip, hört sich plausibel an. Wie ist das denn mit der Mittelnaht? Oder sollte man da Caps ohne Naht nehmen (welche aber meist doof aussehen...). Gruß Conni Geht auch. Nur sollte sie nicht soooo dick sein.Ohne ist besser -im Fall Du nicht genau die Mitte triffst. Eventuell dickere Nadel nehmen. Gisela
HappyA Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Hallo ! schmunzelnd und nickend lese ich diesen Fred. "Leider" nimmt meine bessere Hälfte nicht Teil an meiner neuen Errungenschaft, eine neue Bernina mit Stickeinheit, aber ich bin der Maschine auch grenzenlos ausgeliefert. Im Moment haben bei mir sticken und HS-Forum Priorität - nicht gerade die beste Reihenfolge in einem Frauenleben - aber ich arbeite daran. Mein Haushalt ist gsd "sprachlos" - sonst würde er mich dringend zur Arbeit aufrufen. Hoffentlich wird dieses Forum nicht wegen "Suchtgefahr" aus dem Verkehr genommen Angelika (die eigentlich schon seit einer halben Stunde in der Küche sein will!)
mausinchen Geschrieben 22. August 2007 Autor Melden Geschrieben 22. August 2007 Angelika (die eigentlich schon seit einer halben Stunde in der Küche sein will!) Hallo Angelika, da hilft nur eins: Stickmaschine in die Küche - Und wart erst mal ab, bis Du deinem Männe ein schönes Polo Shirt bestickt hast. Vielleicht mit einem Motiv eines seiner Hobbys? Dann nimmt er schon Anteil . Mein Maschinchen rattert auch schon wieder. Wir haben ein paar Bildchen digitalisiert. Mein Mann macht das am PC und überspielt die Daten per Netzwerk ins Nähzimmer auf das Notebook. Das ist ein Luxus - fast schon professionell . Gruß Conni
Anubis Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Hallo, herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen NäStickma und natürlich zu Deinem Mann. Ich besitze seit einigen Wochen eine Brother 700 e II und bin auch diesen Wahn verfallen. Aber, soll ich Dir was sagen. Mein Mann hat auf unseren Ungarnurlaub wegen der Stickmaschine verzichtet. Unsere Männer sind einfach goldig. Meiner unterstützt mein Hobby voll und ganz. Ich wünsche Dir noch viel Spass!!!:freu:
iris20010 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Ich sehe Ihr seid alle glücklich verheiratete Stickwahnsinnige und ich würde mich gerne dazuzählen, habe mich aber noch nicht zum Kauf einer Stickmaschiene entschliessen können. Zuerst möchte ich nämlich noch wissen: 1. wie gross ist die maximale Stichbreite bei den brother Näh-und Stickkombis beim normalen Nähen ???? 2. seid Ihr zufrieden mit den brother-Nähkünsten oder verwendet Ihr sie nur zum Sticken? 3. Hat die brother einen Metallgreifer?? 4. weiss jemand, ob eine brother lauter ist beim Nähen als Bernina??? Liebe Grüsse an alle Stickverrückten iris20010 P.S.: habe eine Aurora 440 QE ohne Stickeinheit
HappyA Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 4. weiss jemand, ob eine brother lauter ist beim Nähen als Bernina??? Liebe Grüsse an alle Stickverrückten iris20010 P.S.: habe eine Aurora 440 QE ohne Stickeinheit Also die Brother, die ich beim Händler ausprobiert hatte, war für meine Ohren lauter, als die Aurora 440, für die ich mich dann enschieden habe. Überhaupt, die ganze Näherei hat mir beim Bruder nicht zugesagt, auch der Freiarm ist im Vergleich zu der Schweizerin breiter und m.E. unhandlicher. Angelika
iris20010 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Also die Brother, die ich beim Händler ausprobiert hatte, war für meine Ohren lauter, als die Aurora 440, für die ich mich dann enschieden habe. Überhaupt, die ganze Näherei hat mir beim Bruder nicht zugesagt, auch der Freiarm ist im Vergleich zu der Schweizerin breiter und m.E. unhandlicher. Angelika Na, da bin ich ja beruhigt. Denn ich war so hin- und hergerissen zwischen brother und bernina, konnte aber nur die Bernina ausprobieren und kann einfach nicht ruhig schlafen. . . Danke iris
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden