Sue Fleh Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Hallo, ich habe hier das reizende kleine Handmaß von Prym liegen. Da sind so viele Markierungen, Einkerbungen und Ausstanzungen drauf - die sind doch alle für was gut. Aber was ?? Es wäre toll, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet - wo ich doch der große "Spielzeug"-Fan bin und immer so viel möglich aus den netten Teilen rausholen will. Und auf der Prym-Seite werde ich leider nicht fündig (entweder tut die überhaupt nicht richtig oder nur mit meinem in die Jahre gekommenen Mozilla nicht?).
Gast Linuxtanja Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Hallo Sue Fleh, Du kannst zum Beispiel den Saum genau umbügeln, und den Fadenlauf kontrollieren. GRüsse:)
Pauline 62 Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Ja das ist eine gute Frage, ich habe am Donnerstag noch zu meiner Schwiegertochter gesagt, das ist ein tolles Handmaß, aber was die ganzen Makierungen und so dadrauf bedeuten kann ich nicht sagen Saum umbügeln wie das denn LG Martina
Eva-Maria Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Zum Bügeln nimmst Du natürlich das Bügeleisen ... Aber wenn Du das zu säumende Teil mit der linken Seite nach oben aufs Bügelbrett legst, kannst Du den Saum umschlagen, mit dem Handmaß abmessen (bei vollen Zentimetern sogar beidseitig, was der Genauigkeit zuträglich ist) und den Bruch einbügeln. Achtung, das Handmaß selbst verträgt sich nicht mit dem Bügeleisen!!!
liebeslottchen Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Achtung, das Handmaß selbst verträgt sich nicht mit dem Bügeleisen!!! Ach so ........... ich war eben schon leicht irritiert
Pauline 62 Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Ich auch deshalb habe ich gedacht ich frag mal, bevor mein Handmaß hin ist Und was geht noch damit LG Martina
zuckerpuppe Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 links die Markierungen im 0,5 mm Raster gekerbt, rechts cm Maße ungekerbt, die Breite 4 cm, ihr braucht das Maß also nicht mühsam ablesen sondern könnt blind auf die angelegte Breite vertrauen. Rechts bei 7 cm ist das übliche Knopfabstandraster für Blusen. Man darf das Maß verändern Dieses T ist die Markierung zum anzeichnen der zukünftigen Knopflochposition im richtigen Abstand von der (Bluse-)Kante mit rechter-Winkel-Kontrolle. Ober der hübsche dreifach gebogte Aufhänger ist für Knöpfe mit Steg: wie lang muß mein Knopfloch sein, wenn der Knopf die und die Dicke und den und den Durchmasser hat. Dann gibt's noch die Kennung für die Preisgruppe und die Produktnummer und ohne Kennung und Preisgruppenzuordnung ist die Rückseite auch markiert. Ich find's niedlich :D Kerstin
Pauline 62 Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Danke Kerstin für die ausführliche Erklärung mein Handmaß ist 4,5 cm breit ( hab nachgemessen ) Sag mal kann du mir auch sagen was auf dem Handmaß von Gütermann der Stichzähler für eine Funktion hat LG Martina
Sue Fleh Geschrieben 19. August 2007 Autor Melden Geschrieben 19. August 2007 Super - danke Kerstin, du wirst deinem nickname voll gerecht :D Toll, was das kleine alles drauf (und drin) hat!! So hab ich's gern: 1 Teil kaufen, 30 Funktionen erhalten
Marion25 Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 .... oh, das ist ja interessant. Habe auch zwei da und benutze sie sehr gerne, da sie beim Abmessen einfach "gut in der Hand liegen"...
KleinesLieschen Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Sag mal kann du mir auch sagen was auf dem Handmaß von Gütermann der Stichzähler für eine Funktion hat LG Martina Das ist aber dann dann "große" Handmaß, nicht das kleine... ich hab beide, aber Deine Frage kann ich leider auch nicht beantworten...finde sie einfach nur praktisch !!
Pauline 62 Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Ach die gibt es auch in zwei Größen das ist ja interessant. Danke nochmal LG Martina
zuckerpuppe Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Danke Kerstin für die ausführliche Erklärung mein Handmaß ist 4,5 cm breit ( hab nachgemessen ) Sag mal kann du mir auch sagen was auf dem Handmaß von Gütermann der Stichzähler für eine Funktion hat LG Martina das längere, große hat 4,5 cm Breite, das kleine nur 4 cm. Stichzähler: Stiche zählen ich hab mal gelesen, wofür das gut sein soll. Da es mich bisher nicht übermäßig interessiert hat, ob jetzt eine Nähstrecke 30 oder 50 Stiche, hab ich's wieder vergessen (unnötiger Ballast) Super - danke Kerstin, du wirst deinem nickname voll gerecht :D Toll, was das kleine alles drauf (und drin) hat!! So hab ich's gern: 1 Teil kaufen, 30 Funktionen erhalten Bitte erklären, wieso "gerecht werden"? 30 Funktionen sind's nicht ganz , aber wir finden bestimmt noch ein paar ich geh jetzt rüsseln. Gute Nacht Kerstin
Sue Fleh Geschrieben 20. August 2007 Autor Melden Geschrieben 20. August 2007 Bitte erklären, wieso "gerecht werden"? 30 Funktionen sind's nicht ganz , aber wir finden bestimmt noch ein paar Na, du bist tatsächlich eine wahre Zuckerpuppe, dass du so nett bist, und uns das alles so ausführlich erklärst Und das mit den 30 Funktionen diente nur zur - zugegebenermaßen übertriebenen - Darstellung des reichhaltigen Funktionsumfangs dieses kleinen Teilchens ...
Knappkantig Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Hallo, 31 Funktionen , denn ich nehme es, um beim Covern vorm Abschneiden die Fäden nach vorne zu ziehen. Und mein Mann nimmt das Teil für seine 'Holzbastelarbeiten', er meint, dadurch das es flexibel ist, wäre es viel besser als was sonst auf dem Markt angeboten wird.
Gast Wirbelwind Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Noch ein paar Funktionen: Mit den Zinken kann man auch marmorieren. Wenn man eine runde Dose bekleben will, muss man die Klebezugabe ja in kurzen Abständen einschneiden. Das kann man einfach machen, indem man das Lineal an die Kante legt und in jeder kerbe einmal schneidet, ohne anzuzeichnen. Dann kann man die Zugabe umknicken und festkelben. Als Lineal auf einer gerundeten Oberfläche benutzen, denn es ist ja flexibel. Hochkant gestellt eine gestrichelte Linie stempeln Das Aufhängeloch mehrfach aneinandergelegt und nachgezeichnet gibt eine nette Dekorkante. Immer ganz wichtig: Lesezeichen Mit dem rechten Winkel kann man bei Karostoff nach dem Waschen nachmessen, ob er sich verzogen hat. Zwei kleine Wäscheklammern (eine rote für die Zehner und eine blaue für die Einer) auf die Zacken klemmen und das ganze als Reihenzähler beim Stricken verwenden.
willsogern Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Huch - und ich dachte immer, man muss ja nicht wirklich alles kaufen, was so angeboten wird. Aber jetzt werde ich mir dieses kleine Zauber/ Wunder/ Helferding wohl doch zulegen.
zuckerpuppe Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 laut grölend :D sag ich doch, daß wir noch etliche Arbeiten für das niedliche Dingelchen finden Herzliche Grüße an Ellen und Birka :) Kerstin
zuckerpuppe Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Noch was zum Stichzähler: wenn ich über eine bestimmte Strecke die Stiche abzähle, kann ich hochrechnen, wieviel Garn ich etwa für das fertige Trum verbrauchen werde (Oberfaden + Unterfaden + ein paar Prozent für Anfang, Ende, vernähen, Verschlingung). Wenn ich z.B. professionell, also gegen Kohle, nähe, muß ich das in meine Kostenkalkulation einfließen lassen Wie weit Profis sich via Prym'schen Stichzähler über ihre entstehenden Kosten informieren, kann ich nicht beurteilen. Wie weit ich als Hobbyschneiderin das wissen muß, kann ich nur ungefähr anhand meines Garnröllchens beurteilen: isses halbleer, viertelleer? Gibt's noch 3,57 m her? Aber da verlasse ich mich lieber auf vorhandenen Nachschub als auf den Stichzähler. Von daher also: ich habe keine Ahnung, wofür der Stichzähler gut sein soll. Kerstin
Hexenstich Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Man kann es auch bei schwierigen Stoffen oder beim Jeansumsäumen zum besseren Transport mit unter den halben Nähfuss legen. Das Ergebnis: Die Maschine näht nicht auf der Stelle und macht gleichgrosse Stiche. LG Petra
Sue Fleh Geschrieben 20. August 2007 Autor Melden Geschrieben 20. August 2007 Dann lag ich mit meinen 30 Funktionen nu doch gar nicht so daneben - wenn das so weitergeht schaffen wir das locker Dass Prym da aber auch keine Beschreibung beilegt Vielleicht sollten wir denen mal ne Liste schicken ...
Eva-Maria Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Zum Thema Stichzähler: Ist da nicht eher ein Fadenzähler gemeint - manchmal wichtig für Kreuzstich, um die Fadenzahl pro cm und damit die Feinheit des Zählstoffs zu bestimmen? Damit könnte man dann die Mustergröße ausrechnen ...
zuckerpuppe Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 wenn's Dir für Kreuzstich wichtig ist, dann nimm es dafür. Wir schaffen locker die 30++++ möglichen Funktionen Kerstin
KirstenMaus Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Hallo zusammen, da fällt mir doch in Punkt Handmaß und Bügeln folgender Link von Anne ein. Handmass Kirsten
Gast Wirbelwind Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Man kann es auch mit den Zacken nach oben an die Wand schrauben und Nähzubehör daran aufhängen. Wenn man es über eine Bürste mit Farbe streicht, kann man damit Stoffe im Spritzdekor designen. Wenn man es zum Kreis zusammenklebt, kann man es als Eierbecher nutzen, sein Stopfei darin lagern oder Stoffreste reinstopfen und hat dann ein nettes Nadelkissen. Wenn man es in 2cm Abstand an einen Saum legt und dann mit Stupfpinsel und Stoffmalfarbe loslegt, hat man einen schönen Bordürendekor. Wenn man es zum Stoffkaufen in schlecht beleuchtete Stoffgeschäfte mitnimmt, kann man oper Farbvergleich feststellen, ob man da einen reinweissen oder einen ecrufarbenen Stoff vor sich hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden