Minismama Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo, weil mich einige danach gefragt haben (dabei habe ich es doch erst heute nachmittag in meine Galerie gestellt), hier die Anleitung! Vorab noch zwei Hinweise: - Habe die Technik nicht selbst erdacht, mir hat mal eine Freundin davon erzählt, die hatte sie auf irgendeiner japanischen Website gesehen. - Mit dem Kleber, das funktioniert für mich so ganz gut, allerdings könnte man auch das doppelseitige Klebeband durch Bastelkleber ersetzen. Habe erst 2 Massbänder auf diese Weise gemacht, bei mir hat es gut gehalten. Da die Anleitung wie gesagt nur vom Hörensagen kam, habe ich einfach rumprobiert. Jetzt aber: Stoffbezogenes Massband oder zu jedem Nähprojekt das passende Bandmaß! Man braucht: etwas Volumenvlies, ein oder zwei Stoffreste, Doppelklebeband und Bastelleim, ein Webband, Borte o.ä. das nicht breiter ist als das Maßband hoch – und natürlich ein einfaches Rollbandmaß Ein Stückchen Volumenvlies auf das Maßband kleben, dazu am besten Bastelkleber nehmen. Achtung, dass beim Knopf (zum Zurückschnellen) kein Kleber reinfliesst! Nun einen Stoffkreis ausschneiden, der den Durchmesser des Maßbandes hat + ca. 4 mm Überstand. Hier habe ich das Volumenvlies etwas zu knapp ausgeschnitten, es soll aber auch nicht ganz bis zur Kante gehen, damit die Kante nicht zu wulstig wird Der Stoffkreis soll, wenn er über das Maßband geht, ca. die Hälfte des Randes bedecken! Doppelseitiges Klebeband so aufkleben, dass der Rand und der freie Ring neben dem Volumenvlies (auf beiden Seiten) bedeckt wird. Stoff mittig auflegen, gut andrücken. Zweiten Stoffkreis ausschneiden - habe hier ein "Wendemassband" gemacht! Gleich gehts weiter!
Minismama Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 So, hier Teil 2: Beim Austritt für das Band zwei kleine Schnitte machen. Die dadurch entstehende Lasche etwas kürzen und mit Doppelklebeband in die Öffnung einkleben. Nun noch einen Streifen Doppelklebeband etwas schmaler als das Zierband schneiden, einmal rund ums Maßband kleben. Die Ränder des Zierbandes evtl. an der Öffnung etwas einschlagen und aufkleben. Habe noch eine Abdeckung für den „Greifer“ des Maßbandes gemacht! (Einfach Band herumgenäht) FERTIG! Wenn ihr das nacharbeitet: Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr Bilder von fertigen Massbändern hier zeigen würdet! Ich habe beim letzten Besuch im Kaufhaus mal 4 einfache Massbänder gekauft... und bei jedem Stoffrest juckt es mich in den Fingern, noch eins zu machen. Viel Spaß beim Nacharbeiten! Liebe Grüße, Kati
Minismama Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 Hier nochmal das Bild von meinem ersten Massband, man kannes leider nicht so gut sehen, aber statt des Bandes habe ich hier Spitze genommen und noch eine weiße Zackenlitze mittig aufgeklebt: Es wohnt jetzt in der Schweiz! :winke:Hallo gaston! Liebe Grüße, Kati
gaston Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Es gefällt ihm in der Schweiz sehr gut. Liegt sogar im Trockenen, das heisst etwas seit gestern und heute. Mir versuuffet fascht!!!
australiakatze Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo Kati, danke für die Anleitung. Ich geh jetzt mal Kleber und Zutaten holen.
Minismama Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 Liebe Doris, ich habe zwar einem Moment gebraucht, um mir das zu übersetzen: gaston schrieb: Mir versuuffet fascht!!! aber habe es dann doch verstanden! Ihr armen, habt ihr auch Wasser im Keller? Hier, ein Regenschirm für Dich! Liebe Grüße, Kati
australiakatze Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 kati! isch habbe feddisch!!!!!!!!!!:) Und soll ich Dir was sagen, es ist wunderschön. Das nächste Mal muss ich den Stoffkreise etwas größer zuschneiden. Er ist mir etwas klein geraten und ich musste ein bisschen rumfriemeln.
Minismama Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 Hi Margot, australiakatze schrieb: kati! isch habbe feddisch!!!!!!!!!!:) na, Dir hats aber in den Fingern gekribbelt, das war ja Rekordzeit!!! Jetzt gibts nur noch eins... ZEIGEN!!!!!!!!!!! LG, Kati
gaston Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Danke Kati für den Regenschirm (jetzt kannst du noch eine Fremdsprache, gell), aber wir brauchen etwas grösseres. Bei uns fliessen ja Sense und Saane zusammen und da ist die Lage ziemlich prekär. In Bern haben sie auch Hochwasseralarm bei der Aare gegeben und er Wetterbericht meldet für die ganze Nacht und für morgen auch noch ergiebige Regenfälle. Nun wir hoffen das Beste.
Minismama Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 Oh, Doris, das wusste ich nicht, dass es so schlimm ist, dann spare ich mir witzige Smileys und denke fest an Euch, dass es nicht ganz so schlimm wird wie befürchtet! Lieben Gruß, Kati
australiakatze Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 ich bin bereits bei Nummer 2. Wenn ich ganz viel Mut habe versuche ich vll. mal ein Bild einzustellen. Hab ich noch niiieeeee gemacht.
gaston Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Nein, nein Kati, musst dir keine Gedanken machen. Wir wohnen noch etwas vom Fluss entfernt, aber andere Häuser sind schon etwas gefährdet. Es gibt auch überall Erdrutsche, aber da wir ja nicht am Hang wohnen betrifft uns das auch nicht. Schlof guet und bis zum nöchste Mal
Minismama Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 Hi Margot, australiakatze schrieb: ich bin bereits bei Nummer 2. Wow! australiakatze schrieb: Wenn ich ganz viel Mut habe versuche ich vll. mal ein Bild einzustellen. Hab ich noch niiieeeee gemacht. Ich helfe Dir! Ist ganz leicht! Erst Bild verkleinern (z.B. bei www.bilder-verkleinern.de, dort z.B. auswählen verkleinern auf 300x376) , dann im Beitrag auf die Büroklammer klicken, da das gewünschte Bild hochladen... dann wieder über die Büroklammer das Bild auswählen - fertig!!! LG, Kati
australiakatze Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 irgend so ein Dödel hat wieder die Kamera angelassen. Aber da ich diejenige bin, die am meisten knipst ist ja ganz klar mit wem ich jetzt schimpfen muss. Auch Nr. 2 ist wunderbar geworden. Das war jetzt kein rundes Maßband, sondern eines in einem anderen Format. Ich werde jetzt die Kamera aufladen, noch ein bißl aufräumen und dann gehts nach Bettenhausen um noch ein bisschen zu lesen. Morgen werde ich Bilder machen und dann schau ich mal ob ich das fertiig bringe mit der Einstellerei. Es hat mir richtig Spaß gemacht und dass es so schnell ging hätte ich nicht gedacht. Sag mal wo gibts denn diese Maßbänder? Ich hatte ja noch alte hier - waren wohl mal Werbegeschenke. Da kann ich dann wohl in die Serienfertigung einsteigen;);) Guts Nächtle
australiakatze Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 So, liebe Kati, dank Deiner Hilfe habe ich gestern ja die beiden Maßbänder hergestellt. Vielen Dank für Deinen WIP. Und in der Galerie ist es auch bereits. Habe jetzt nix verkleinert (wie von Dir empfohlen, da ich gar nicht weiß wie viele Pixel das Foto hat) Also, ich kann alles gut erkennen. Wenn ich gewusst hätte, dass das so einfach ist mit dem Einstellen, dann hätte ich das bereits früher gemacht.
Minismama Geschrieben 9. August 2007 Autor Melden Geschrieben 9. August 2007 Hi Margot, die sind echt ganz süß geworden! Mit dem verkleinern, kommt immer drauf an, wie groß Deine Fotos sind, meine sind fast 2 MB groß, ich muss immer verkleinern! Wenn die Galerie nicht gemeckert hat, ist doch prima.. wenn doch mal eine Fehlermeldung kommt, weisst Du, wie man sie schnell verkleinern kann! Hihi, jetzt bin ich gespannt auf eine gut gefüllte Australiakatzen-Galerie! Ach so, ich hatte Rollmaßbänder vom Karstadt... war so ein billig-Nähutensilientisch... 1e haben die gekostet - die von Prym sind aber sicher besser, nur zum probieren habe ich erstmal die billigen gekauft. LG, Kati
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden