heidibecki Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Hallo ihr lieben,gerade habe ich meine frischersteiderte Pfaff 260 abgeholt.Ich hab total Spaß an der Maschine.Gut sie ist alt und schmutzig,aber ich find sie klasse.So ein richtig altes Schätzchen ohne Motor.Sie läuft mittels eines Fußpedals.Eine prima ergänzung zu meiner Brother 500d,Pfaff 1530 und meiner Ovi. Mit der 260 möchte ich eigentlich nur Leder vernähen.Leider habe ich keine Bedeinungsanleitung.Kann mir da einer von euch helfen?Hat vieleicht noch einer so eine Maschine? Freu mich schon auf eure Antworten Gruß Heidi die bis dahin breit grinsend vor ihrer neuen Freundin sitzt
josef Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 hallo heidi, hier hab ich eine PDF-datei für alle modell-variationen eingestellt http://rapidshare.com/files/40936665/260_-_362.pdf.html sollte der kostenlose download nicht mehr funktionieren, dann bitte eine PM an mich, damit ich das neu hochlade gruß josef
kamonbär Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo, der Link ist leider nicht mehr aktiv. Hätte jemand eine andere Idee, wo ich die Anleitung herbekommen könnte? Danke, kamonbär
Sewingia Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 hallo heidi, hier hab ich eine PDF-datei für alle modell-variationen eingestellt http://rapidshare.com/files/40936665/260_-_362.pdf.html sollte der kostenlose download nicht mehr funktionieren, dann bitte eine PM an mich, damit ich das neu hochlade gruß josef xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Guten Tag Josef, ich bin gestern glücklicherweise auf dieses Forum geraten, nachdem ich mit meiner PFAFF 260 Probleme nicht sofort lösen konnte. Ich habe mich angemeldet und ersteinmal viiiiiel gelesen :-) Dabei ist mir dein Name durch dene wirklich sehr brauchbaren und verständlichen Tipps aufgefallen. Darf ich mich denn auch an dich wenden? Zunächst suche ich eine Bedienungs- und eine Reparaturanleitung für die 260'er (du hattes in 2007 mal geschrieben: " hier hab ich eine PDF-datei für alle modell-variationen eingestellt http://rapidshare.com/files/40936665/260_-_362.pdf.html " Wegen meines aktuellen Problems würde ich dann einen Thread aufmachen. Ich denke jedoch, dass ich die Maschine mal komplett reinigen muss Ich freue mich nun ersteinmal auf deine Rückmeldung und verbleibe mit netten Grüßen Sewingia xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Sewingia Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Hallo, der Link ist leider nicht mehr aktiv. Hätte jemand eine andere Idee, wo ich die Anleitung herbekommen könnte? Danke, kamonbär xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Hi Kamonbär, hast du mittlerweile schon eine Anleitung gefunden? Ich wäre SEEEEEEEEHR daran interessiert und würde mich über eine Antwort freuen :-) LG Sewingia
Minga Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Bei Nähmaschinenfan findet man auch so allerhand. HIER LG Inge
josef Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Guten Tag Josef, ich bin gestern glücklicherweise auf dieses Forum geraten, nachdem ich mit meiner PFAFF 260 Probleme nicht sofort lösen konnte. Ich habe mich angemeldet und ersteinmal viiiiiel gelesen :-) Dabei ist mir dein Name durch dene wirklich sehr brauchbaren und verständlichen Tipps aufgefallen. Darf ich mich denn auch an dich wenden? Zunächst suche ich eine Bedienungs- und eine Reparaturanleitung für die 260'er (du hattes in 2007 mal geschrieben: " hier hab ich eine PDF-datei für alle modell-variationen eingestellt http://rapidshare.com/files/40936665/260_-_362.pdf.html " Wegen meines aktuellen Problems würde ich dann einen Thread aufmachen. Ich denke jedoch, dass ich die Maschine mal komplett reinigen muss Ich freue mich nun ersteinmal auf deine Rückmeldung und verbleibe mit netten Grüßen Sewingia xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx im forum dankeschön für dein lob (rotwerd und kratzfußmach) folge getrost dem link, den minga schon gepostet hat gruß josef
Sewingia Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Hallo Josef, vielen Dank für deine Antwort - ich hab da mal nach gesehen und die Bedienungsanleitung auch gefunden - TOLL !!! WOHER bekomme ich nun eine REPARATUR-Anleitung? Für meine Motorräder besorge ich mir, wenn möglich, gerne die WERKSTATT-Handbücher. Gibt es soetwas auch für diese PFAFF 260 ? Abgesehen davon, dass die Maschine total versifft ist und mal eine KOMPLETTE Reinigung braucht, so habe ich derbe Probleme mit dem Unterfaden: Aus der Spulenkapsel lässt er sich gut ziehen, einegebaut ist ein viiiiiiel zu stramm :-( Das hat zur Folge, dass der Nähfaden oben schlingt und der Unterfaden eben zu straff liegt. Hast du eine IDEE, woran das (außer dem Harz, Schmutz etc....) liegen könnte? Hast du für den Bereich Greifer - Spulenkapsel .... vll. eine EXPLOSIONSZEICHNUNG ? Dann würde ich in dem Bereich mit dem Putzen anfangen. Ich freue mich auf deine Antwort und wünsche noch einen angenehmen Abend. Nette Grüße Sewingia
josef Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo Josef, vielen Dank für deine Antwort - ich hab da mal nach gesehen und die Bedienungsanleitung auch gefunden - TOLL !!! 1. WOHER bekomme ich nun eine REPARATUR-Anleitung? Für meine Motorräder besorge ich mir, wenn möglich, gerne die WERKSTATT-Handbücher. Gibt es soetwas auch für diese PFAFF 260? 2. Abgesehen davon, dass die Maschine total versifft ist und mal eine KOMPLETTE Reinigung braucht, so habe ich 3. derbe Probleme mit dem Unterfaden: Aus der Spulenkapsel lässt er sich gut ziehen, einegebaut ist ein viiiiiiel zu stramm :-( Das hat zur Folge, dass der Nähfaden oben schlingt und der Unterfaden eben zu straff liegt. Hast du eine IDEE, woran das (außer dem Harz, Schmutz etc....) liegen könnte? 4. Hast du für den Bereich Greifer - Spulenkapsel .... vll. eine EXPLOSIONSZEICHNUNG ? Dann würde ich in dem Bereich mit dem Putzen anfangen. Ich freue mich auf deine Antwort und wünsche noch einen angenehmen Abend. Nette Grüße Sewingia als erstes rate ich dir dringend davon ab, an einer nähmaschine unnötig zu schrauben das mach ich in meiner werkstatt auch nicht : minimal-invasive eingriffe sind angesagt zu 1.) als ich damals den lehrgang für die maschine machte, hab ich mir die relevanten daten selber aufgeschrieben (in meiner persönlichen schnell-schrift) ich denke, daß du eine kopie davon nicht lesen kannst mittlerweile brauch ich nimmer nachlesen zu 2.) stichplatte abmachen, deckel runter und mit pressluft ordentlich von ALLEN seiten ausblasen, dann machen sich die elefanten herdenweise aus dem staub, dabei wird am handrad weitergedreht dann ist ein funktionstest angesagt : wenn du stichlänge verstellst, ändert sich das richtig ? wenn du ZZ verstellst, bewegt sich die nadel korrekt ? zu 3.) lege die eingefädelte spulen-kapsel mal aufs gesicht und drücke mit dem daumen auf dieses klappenscharnier fest auf eine ebene unterlage (tisch) nun ziehe am faden : geht das (relativ) leicht oder kannst du den faden so auch nicht rausziehen nächster schritt : hast du die richtige spule verwendet ? es gibt nämlich spulen für andere doppelumlaufgreifer, die sind minimal kleiner im durchmesser, dafür aber in der achse breiter, die klemmen dann ansonsten die eingefädelte spulenkapsel wie jojo am faden halten, bei einem kleinen ruck soll die kapsel niedersinken, nicht runtersausen dann sollte die nadelfadenspannung + - etwa bei "4" sein zu 4.) bevor du was zerlegst, schraubst, zeigst du bitte bilder davon gruß josef Bearbeitet 1. Dezember 2010 von josef
Sewingia Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 als erstes rate ich dir dringend davon ab, an einer nähmaschine unnötig zu schrauben das mach ich in meiner werkstatt auch nicht : minimal-invasive eingriffe sind angesagt zu 1.) als ich damals den lehrgang für die maschine machte, hab ich mir die relevanten daten selber aufgeschrieben (in meiner persönlichen schnell-schrift) ich denke, daß du eine kopie davon nicht lesen kannst mittlerweile brauch ich nimmer nachlesen zu 2.) stichplatte abmachen, deckel runter und mit pressluft ordentlich von ALLEN seiten ausblasen, dann machen sich die elefanten herdenweise aus dem staub, dabei wird am handrad weitergedreht dann ist ein funktionstest angesagt : wenn du stichlänge verstellst, ändert sich das richtig ? wenn du ZZ verstellst, bewegt sich die nadel korrekt ? zu 3.) lege die eingefädelte spulen-kapsel mal aufs gesicht und drücke mit dem daumen auf dieses klappenscharnier fest auf eine ebene unterlage (tisch) nun ziehe am faden : geht das (relativ) leicht oder kannst du den faden so auch nicht rausziehen nächster schritt : hast du die richtige spule verwendet ? es gibt nämlich spulen für andere doppelumlaufgreifer, die sind minimal kleiner im durchmesser, dafür aber in der achse breiter, die klemmen dann ansonsten die eingefädelte spulenkapsel wie jojo am faden halten, bei einem kleinen ruck soll die kapsel niedersinken, nicht runtersausen dann sollte die nadelfadenspannung + - etwa bei "4" sein zu 4.) bevor du was zerlegst, schraubst, zeigst du bitte bilder davon gruß josef xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Hallo Josef, herzlichen DANK !!! .. hab ich alles SEEEEEHR aufmerksam durch gelesen :) Bei deiner Anmerkung bzgl. der "richtigen Spule" hat's irgendwie "geklingelt" - an soetwas kann ich mich dunkel erinnern (hab an der Maschine ca. 3 Jahre nicht gearbeitet). Tja, da muss ich wohl mal meine 300 Spulen genauestens unter die Lupe nehmen ... Anschließend mache ich den "Jo-Jo-Test" und werde nach der ersten Stichreihe berichten, hoffentlich mit einem: Was allerdings den Allgemeinzustand der Maschine angeht: Ich glaube, die wurde noch NIE gereinigt !!! Als ich sie (auch als angebl. "INDU-Nähmasch.) über eBay vor ca. 5 Jahren kaufte, sagte man mir, sie wurde in einer Pelznäherei verwendet. Mir sehen die "Elefantenknäuel" eher nach "Erdölplüsch" aus Auffällig ist außerdem die doch sehr starke Verharzung. Und geölt werden muss sie einfach auch wieder ordentlich. Nur wollte ich VORHER den alten Knös wech haben. Ich fotografiere heute mal den Antriebsriemen - der ist Braun Da ich aber DRINGEND 1 kleine Naht zaubern MUSS, werde ich die "Graue" ersteinmal wieder zum kurzen Aufatmen erwecken - danach soll sie eine Schönheitskur bekommen Also denn bis später, viele Grüße aus der verschneiten Südheide Sewingia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden