Biensche Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Hallo zusammen, ich suche ein kurzes Kastenjäckchen im Stil der Modelle 103 und 105 aus dem Burda-Modemagazin 2/2005. An die abgebildeten Modelle traue ich mich nicht ran (Schwierigkeitsgrad 3). Ausserdem ist mir das zusammengesetzte Vorderteil zu aufwendig. Ich habe seit fast 20 Jahren nichts mehr zum Anziehen genäht und wollte mich mal wieder herantasten. Die Easy-Schnitte habe ich auch schon durchwühlt und nichts in der Art gefunden. Gibt es auch einfachere Modelle für Wiedereinsteiger? Mit für-weiterführende-Hinweise-dankbarem Gruß Sabine
Susan Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo, ich habe bei Nathalie bei den Onion Schnitten so was gesehen. Viele Grüße Susan
Traumkatze Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Ja, die Kastenjacke von Onion war auch mein "Wiedereinsteigerprojekt". Das kann ich nur empfehlen, um wieder ein Gefühl für die Arbeitsschritte zu bekommen. Liebe Grüße, Silke
Bazi Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo kann leider keine Antwort auf Sabines Frage geben. Aber dafür hab ich selber eine Frage: wer kann mir sagen ob und wo in der Schweiz ich Onion - Schnitte bekomme? Ich hab sie noch nirgendwo gesehen. Bazi
Biensche Geschrieben 6. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Vielen Dank für eure Mühe. Auch der Onion-Schnitt ist nicht das was ich suche. Ich suche eine ganze simple kastenförmige Kurzjacke. Dieses Modell sehe ich vor allem an Quilterinnen auf jeder Messe. Habe aber im letzten November in Wiesbaden nicht geschaltet. Ich werde wohl noch ein wenig weitersuchen müssen. Schönen Sonntag noch Sabine
chipsy Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Schau doch mal in der Galerie die Jacke von Miss Robinson, kommt dir diese Jacke entgegen? Es ist 22935 von Neue Mode, ich bin z.Zt. dabei sie auch zu nähen.
charlotte Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 schau mal hier rein: kayla kennington
charlotte Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 oder auch hier loes hinse bei manchen braucht man echt gar keinen schnitt, weil sie so einfach sind charlotte
June Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Sabine !!! Die 105 Burda Jacke hab ich gerade in der Mangel. Das heißt den Schnitt vorbereitet . Sieht nicht so schlimm aus. Ich nehme einen Steppstoff , also kann ich auf das Futter verzichten. Ich denke den schaffst du auch. Trau dich ruhig !! Ich finde den Schnitt auch klasse !!! Liebe Grüße und sei mutig Monika
Biensche Geschrieben 7. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Liebe Monika, danke für den Zuspruch! Mich hat der Schwierigkeitsgrad 3 furchbar irritiert. Aber ich werde mir mal den Schnitt auf einen ausrangierten Stoff kopieren und einfach ausprobieren. Mut zur Lücke ... Liebe Grüße Sabine
zuckerpuppe Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Grad 3 muß nicht zwangsläufig einen schwierigen Arbeitsablauf oder diffizile Schnittdetails bedeuten. Manchmal ist auch einfach nur der verwendete Stoff ein bisschen schwierig zu verarbeiten. Orientiere Dich an der technischen Zeichnung und nimm Deinen Wunschstoff soweit er einigermaßen mit der vorgeschlagenen Qualität übereinstimmt. Auch wenn Du wohl einige Zeit nicht mehr genäht hast, Du dürftest Dich schnell wieder reinfinden. Grüße und toi toi toi Kerstin
Colle Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo, ich weiß jetzt nicht unbedingt, was eine Kastenjacke sein soll, aber ich habe einfach einen Janker-Schnitt von Burda bis zur Tallie gekürzt. Der Jankerschnitt ist supereasyeinfach zu nähen. Nur mal so als Tipp. Nicole
Fusselchen Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Schau doch mal hier nach: http://www.natur-zum-anziehen.de/ Vielleicht ist etwas für Dich dabei.
Biensche Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Vielen Dank für euren Zuspruch und die guten Tipps. Ich habe jetzt mal die zwei Schnitte, die meiner Vorstellung am nächsten kamen (BURDA 2573 Bolero und aus BURDA 02/2005 das Modell 103) kopiert und ein wenig an der Länge herumgespielt. Den Bolero habe ich soeben als Prototyp aus einem "alten" Stoff genäht. Sitzt wie angegossen. Nächstes Wochenende werde ich mir mal Modell 103 vornehmen. Wenn das genauso gut klappt, habe ich zwei prima Vorlagen und dann geht es zum Stoff aussuchen ... man muss sich halt nur trauen ! Viele Grüße aus dem verregneten Taunus Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden