Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hat sich schon mal jemand etwas näher mit dem Font creator beschäftigt ?

Ich habe gerade erfolgreich ein Zeichen gemalt, nicht schön aber selten :D (soll ja nur zu testzwecken sein).

Aber jetzt tut sich die Frage auf, was tun mit diesem tollen Zeichen ? Wie funktioniert die Einbindung in Layout&Editing ?

Ist es außerdem überhaupt nicht möglich einen truetyp font als Schablone darzustellen ? Wer hat schon einen Font als bmp ?

Leider hat meine Freund, das Handbuch :D, auf meine zahlreichen Fragen keine Antworten, aber vielleicht ja jemand von Euch.

 

 

Viele liebe Grüße aus dem Süden

Claudia

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • claudi

    3

  • Dagmar400802

    2

  • logefrau

    1

  • Gisela Becker

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  claudi schrieb:
... das Handbuch ...

kann als PDF-Datei von der Internetseite heruntergeladen werden.

 

Einen schönen Restabend noch und

 

GUTE NACHT

 

Dagmar

Geschrieben

Hallo Ihr,

 

ja, ich hab schon ein Handbuch, bin aber vom Inhalt nicht begeistert (bißchen wenig drin :D).

So, nochmal **schubs**, wer hat Erfahrungen mit dem Font Creator gemacht und kann meine Fragen beantworten ?

 

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben

Hallo,

 

mit welcher Programm Version arbeitest du?

Meinst du den Programmable Stitch Creator?

Geschrieben

Hallo Corinna,

 

ich meine den Font Creator V7. Damit kann seine eigenen Stick-Zeichensätze erstellen.

Aber wie ???? :confused:

 

Viele Grüße

Claudia

Geschrieben

Liebe Claudia

 

Das funktioniert genau gleich wie Handstichmuster im Layout :rolleyes: und ist im Handbuch anhand eines O's erklaert. Einige Haendler bieten auch Kurse an um diese Technik zu erlernen.

LG Yvonne

Geschrieben
  claudi schrieb:
... ich meine den Font Creator V7. ... Aber wie ????
Vielleicht kommst Du mit der Online-Hilfe besser klar als mit dem Handbuch, das wie viele andere Handbücher nicht immer die eingängigsten Hinweise enthalten.

 

Guten Abend noch

 

Dagmar

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Claudi!

Ich habe mich jetzt sehr intensiv (für meine neue Lernhilfe zu PE 7.0) mit dem Font Creator beschäftigt. Das Zeichen, das Du genauso mit den Werkzeugen wie im L&E zeichnest, musst Du unbedingt in einen bestimmten Ordner speichern, damit es im L&E in der Schriftenliste (siehe Sample) sichtbar ist. Der Vorteil ist, dass Du eben benutzerdefiniert Deine eigenen Schriftzeichen erstellst, mit denen Du dann alle tollen Möglichkeiten, die dann das L&E bietet (zB Pfad ausrichten usw.) nützen kannst. Ich habe wochenlang alles ausgetestet und in meinen neuen Filmen verwertet (nur unverbindliche Anmerkung). LG sendet

Christa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...