Bingoboy Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Übe z. Zt. Shirts mit meiner neuen. Nach dem Zuschnitt gings noch ganz flott, aber dann hatte ich so meine Probleme. Immer wieder Fadenriss - stundenlang versucht, probiert, neu eingefädelt, zu guter Letzt Nadeln getauscht und dann gings doch weiter. Und hier mein Ergebnis. Die Hose ist schon von den neuen Wintermodellen eine Bermuda aus Baumwollstretch mit Umschlag und Seitentaschen (für die Arbeit praktischer als ein Rock).Dies ist übrigens mein erster Versuch Bilder einzufügen. Hoffe auch, dass ich an der richtigen Stelle poste.
Bummibär Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Hallo, super geworden. Da ist man für den ganzen Zoff mit der Maschine entschädigt. Man sieht nicht das es eine Anfangsübung war. Das Shirt hat eine super Passform und der Stoff gefällt mir auch sehr gut. Ich hab mir das Shirt auch schon oft genäht. Mal mit kurzen, mal mit langen Ärmeln. Ich trag sie auch sehr gerne.
Bingoboy Geschrieben 29. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Ja, stimmt. Habe die Ovi ja noch nicht so lange. Mein erstes Shirt klappte auch ganz gut, aber beim zweiten Shirt gabs doch Probleme (alles ein wenig verrutscht), weil ich vorher nie vorhefte, sondern gleich nach dem Stecken nähe. Die Naht mache ich z. Zt. noch mit der Näma, weil sie besser zu sehen ist als die Kopierlinie. Dann overlocke ich sozusagen über die Näma-Naht. Ja, okay ist schon doppelt Arbeit, aber gibt mir ein sicheres Gefühl. Denn eigentlich ist mir jeder Stoff zu schade, um ein (wie nennt ihr das?) Tft zu machen. Irgendwie ist es ja immer ein Stück Handarbeit aus dem Herzen.
wendy Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Ein superschönes Shirt. Hast du die Rundung für das Loch hinten mit der Zwillingsnadel genäht oder mit der Einfachnaht, also nur gesteppt? Und hast du die Rundúng eingeschnitten? Wollte nur eben fragen, da ich es auch noch nähen will.
Bingoboy Geschrieben 29. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Die Rundung habe ich mit der Zwillingsnadel genäht ohne einzuschneiden. War aber ein wenig Gefummele. Habe mit dem Bügeleisen den Belag vorher umgebügelt und daraus gelernt, beim nächsten Zuschnit mehr Nahtzugabe einzuplanen. Bei meinem letzten Shirt musste man einen Streifen mit der Zwillingsnadel rund um den Ausschnitt einnähen. Fand ich eigentlich besser. Habe mehr Routine beim Hosennähen. Shirts nähen, übe ich noch.
Friedericke Nemitz Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo, kleiner tipp von mir. Ih nähe die armkugel erst ein, dann in einem rutsch seitennähte und seitennaht arme. Sieht sehr schön aus dein Shirt und passform super. F.
sikibo Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Schöner Stoff. Und tolles Shirt. Gruß, Heidrun
MINUSCH Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hallo, sehr schön geworden das T-Shirt!! Ich habe die selbe Ovi, nur leider bin ich momentan etwas gefrustet. Für einen Sweatshirtstoff habe ich die Fadenspannung verstellt und jetzt näht sie immer 2cm mit abstehenden Schlingen und 2cm wird die Naht dann wieder schön. Wie hast Du die Fadenspannung für das T-Shirt eingestellt? Nur damit ich so einen kleinen Anhaltspunkt habe. Gruß Heike
Bingoboy Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Fadenspannung - weiß ich jetzt nicht so genau auswendig, war ja ein Chaos am SA mit meiner Ovi. Glaube, so ungefähr: 5 -5 -4 -3 von li nach re?! Nur bedenke, es war relativ dünner Jersey. Bin jetzt gerade auf der Arbeitsstelle, schaue aber heute abend nach und melde mich. LG
Bingoboy Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 @Minusch, habe gerade mal nachgeschaut. Einstellungen blau 3, grün 3, rot 3 und gelb 1. LG
MINUSCH Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Danke ich probiers einfach mal aus. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden