lenalotte Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Hi, ich mach mal den Anfang. Hier sollen sämtliche Tipps und Shortcuts für Embird rein. Da kann man dann bei Bedarf 'nachschlagen'
lenalotte Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Es gibt da einen Trick Damit erspart man sich das Ändern der einzelnen Farben 'zu Fuß'. Das lohnt sich allerdings nur bei Designs, die sehr komplex (mit vielen Farbwechseln) sind. Ich selber habe es noch nicht probiert (ich habe es bisher nicht gebraucht, denn ich mag diese eher aufwendigen Stickmuster mit den vielen Farbwechseln in der Regel nicht besonders), aber nachdem was man so hört in den Yahoo-Embird-Gruppen, muss es super funktionieren: Man erstellt eine Text-Datei (muss im txt-Format sein), die auf eine spezifische Art und Weise strukturiert sein muss: Jede Farbe muss separat aufgeführt werden (ein Absatz/ein Satz) Dieser Satz muss folgende Information enthalten: 1. Farbnummer (Reihenfolge der Farben) 2. Der Name des Herstellers / des benutzten Garn-Katalogs wie z. B. Madeira Rayon 3. Die Nummer im Garn-Katalog Embroidery Library liefert diese so strukturierten txt-Dateien mittlerweile beim Kauf von Mustern. Bei anderen Mustern kann man die Farbtabelle in Word kopieren und daraus eine txt-Datei erstellen. Die txt-Datei und das Stickmuster müssen EXAKT den gleichen Namen haben und sich im selben Ordner befinden (also im Ordner 'Blumen' zum Beispiel 'Azalee.pes' und Azalee.txt') Hier ist ein Beispiel von Embroidery Library: Floral Wheelbarrow design CC1: Green - Madeira Rayon 1107 CC2: Dark Green - Madeira Rayon 1103 CC3: Dark Brown - Madeira Rayon 1129 CC4: Red Brown - Madeira Rayon 1058 CC5: Light Brown - Madeira Rayon 1056 CC6: Red Brown - Madeira Rayon 1058 CC7: Light Brown - Madeira Rayon 1056 CC8: Red Brown - Madeira Rayon 1058 CC9: Dark Brown - Madeira Rayon 1129 CC10: Black - Madeira Rayon 1000 CC11: Grey - Madeira Rayon 1118 CC12: Light Grey - Madeira Rayon 1011 CC13: Green - Madeira Rayon 1170 CC14: Magenta - Flowers Madeira Rayon 1310 CC15: Red - Madeira Rayon 147 CC16: Purple - Madeira Rayon 1112 CC17: Lavender - Madeira Rayon 1080 CC18: Orange - Madeira Rayon 1065 CC19: Peach - Madeira Rayon 1020 CC20: Light Blue - Madeira Rayon 1132 CC21: Yellow- Madeira Rayon 1024 CC22: Green - Madeira Rayon 1170 CC23: Dark Green - Madeira Rayon 1103 Nachdem man die txt-Datei gespeichert hat, öffnet man das Stickmuster in Embird und klickt auf Farbpalette, Laden und doppelklickt auf die gespeicherte txt-Datei. Nun sollten die Farben geändert sein und man kann die Farbänderungen speichern. Es kann zu Problemen mit den txt-Dateien kommen, wenn vorher schon eine edr-Datei existiert. Diese dann einfach löschen/verschieben/umbenennen. Viel Spaß! Liebe Grüße, Lena
nofi Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 super danke kann ich bestimmt gebrauchen und hoffe das noch viele tipps folgen
Stickelfe Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 das ist wirklich eine tolle Idee. Grüße Brigitte
zuckerpuppe Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 ... denn ich mag diese eher aufwendigen Stickmuster mit den vielen Farbwechseln in der Regel nicht besonders) Liebe Grüße, Lena ich auch nicht - Den Vorzug hat eher schlichtes, in Farbe und Form. Zu Deinem Zitat der E.v.A. - hast Du die Kinkel dazu gelesen? Oder die frühere Biografie, aus der T. Kinkel ausführlich "zitiert" hat? Grüße Kerstin
Maisue Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Der nächste Tip zu Garnfarben Ich hab mich immer in den umfangreichen Garnkatalogen totgesucht, um "meine" Farben zu finden. Besonders, dass jeder Hersteller in einem eigenen Katalog steht, hat die Sache nicht vereinfacht. Bei umfangreichen Katalogen, stellte sich dann immer die Frage: Hab ich jetzt hellmohnrot oder hellkirschrot da oder ist das von einem anderen Hersteller? Die Lösung: eine eigene Garnliste erstellen! Man erstellt sich eine Textdatei, z.B. "meinGarn.txt" im Ordner ../Charts. Dieser findet sich im Embird32-Programmverzeichnis, das bei den meisten wohl auf C: liegt. Für jede Farbe, die man hat, erstellt man sich nun in der Datei eine Zeile, die folgendes Format haben muss, alle Werte sind dabei mit Komma getrennt: Farb-Nr, Name des Garnkatalogs, Farbname, Rot-Wert, Grün-Wert, Blau-Wert Farb-Nr ist die Farb-Nr des Herstellers Name des Garnkatalogs ist der Name, der im Selektierer erscheint. Es wird dabei nur der Wert aus der ersten Zeile ausgewertet, er oder eine Leerstelle mit nachfolgendem Komma muss aber in allen Zeilen enthalten sein Farbname ist eine sinnvolle Bezeichnung, bei mir ergänzt um den Hersteller, weil ich Garne von verschiedenen Herstellern und aus unterschiedlichem Material besitze (Leerstellen sind erlaubt). Rot-Wert ist der Rotanteil zur Bildschirmdarstellung, Grün- und Blauwert entsprechend Beispiels-Auszug aus meiner eigenen Garnliste: 5822,mein Garn,Kiwi Mettler Poly Sheen,154,195,127 1000,mein Garn,Black Madeira Rayon, 40,0,0,0 002,mein Garn,Black Janome,0,0,0 0020,mein Garn,Black Mettler Poly Sheen,0,0,0 0015,mein Garn,White Mettler Poly Sheen,255,255,255 Aber wo kriegt man nun die Angaben zu Rot/Grün/Blau her? Die einfache Variante: aus den bereits vorhandenen Garnkatalogen. Diese liegen ebenfalls im Charts-Verzeichnis, tragen den Herstellernamen und man kann sie mit einem normalen Texteditor öffnen. Nun die eigene Farbe heraussuchen, Zeile markieren, kopieren und in die eigene Garnliste einfügen. Nun noch den Listennamen und bei Bedarf die Farbe ändern. Die erstellte Datei abspeichern und beim nächsten Start von Embird steht die Liste zur Verfügung. Komplizierter: man hat eine HTML-Referenz-Seite, aus der man die Werte ablesen kann. Damit kann man dann auch nicht vorhandene Farben selbst ergänzen oder auch mal Anpassungen an den eigenen Bildschirm vornehmen. Hier findet sich z.B. solch eine Seite.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden