Nähbunny Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Guten Morgen, ich bin absolut neu hier in diesem Forum und auch absolut neu in der Gruppe der Nähmaschinennutzer und brauche daher dringend Eure Hilfe. Hab jetzt seit einigen Tagen eine nagelneue Nähmaschine (grün gelbe von Quelle) und schon Probleme damit: Ich habe versucht die Stoffkante einer Hose (dickere Baumwollhose, jeansähnlich) mit Zickzackstich zu versäubern. Angefangen hab ich unten beim Saum, der natürlich dicker ist als der restliche Stoff. Die Maschine stoppte nach zwei oder drei Stichen. Ich konnte das Rad nicht mehr nach vorne bewegen. Ich konnte die Nadel nur noch aus dem Stoff bekommen, indem ich das Rad nach hinten drehte, was ja eigentlich nicht gemacht werden soll. Ich habe danach mal geprüft, ob die Nadel noch ok ist und musste feststellen, dass sie jetzt auf das Metall traf, also nicht mehr in dieses Nähloch (sorry, wenn ich die Fachbegriffe noch nicht so drauf habe). Hab dann versucht die Nadel, die nicht verbogen ist, neu zu justieren. Das hat aber nichts gebracht. Ist eventuell das ganze 'Ding', an dem die Nadel hängt verbogen. Das kann doch eigentlich nicht sein. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Liebe Grüße vom Nähbunny
Nanne Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Mit was für einer Nadel hast Du denn genäht? Wenn es keine dicke Jeansnadel war, dann ist sie Dir warscheinlich bei der Stoffdicke verreckt...sorry für den Ausdruck. Ob die Nadel verbogen ist, kann man mir dem bloßen Auge oft nicht erkennen. Leg sie mal auf einen Taschenspiegel und roll sie ein bisschen hin und her. Wenn Du die Nadel drin hast und ohne Stoff "nähst" , trifft sie dann auch die Stichplatte? Austauschen musst Du die Nadel sowieso, denn wenn sie einmal auf die Stichplatte gekracht ist, dann hat sich auch die Spitze verabschiedet. Gruß Nanne
Jutta Beier Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Hallo Nähbunny, ich würde einfach mal eine andere Nadel einlegen. Ich hatte mal das gleiche Problem, mein Sohn hatte an der Maschine rumgespielt, aber nichts gesagt. Dann habe ich mich auch gewundert, wieso die Nadel nicht mehr das Loch sondern die Platte getroffen hat. Mit der neuen Nadel ging es dann wieder. Kann mir nicht vorstellen, dass da mehr kaputt gegangen ist. Viel Erfolg Jette
nähtest Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 hatte ich auch mal, die nadel ist garantiert hin, aber es kann auch sein, dass sich die stichplatte verschoben hat und nun jede nadel darauf trifft, einfach mal raus und wieder rein machen, neue nadel rein und es geht wieder. gudrun
charlie_zwo Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Moin! Was für eine "Platte" hast Du denn drin? Hat sie nur ein Loch oder längs einen Schlitz? Liegt noch eine andere Platte beim Zubehör dabei? Ich kenn' die Maschine nicht, aber manche NähMas haben ja 2 Platten, eine für Geradstich nur mit einem Loch und noch eine für Zickzackstich.
Nähbunny Geschrieben 16. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Hey, Ihr beiden, danke für Eure schnellen Antworten. Ja, die Nadel trifft auch ohne Stoff auf die Platte. Die Spitze ist aber noch dran. Sieht jedenfalls so aus. Ich denke, es war keine besonders dicke Jeansnadel, aber so dick war die Hose nun auch wirklich nicht. Also ich werd die Nadel jetzt erstmal entsorgen und eine neue ausprobieren. Woran kann man eigentlich die Stärke einer Nadel erkennen? Auf den Nadeln ist klitzeklein was eingeprägt, was ich als Blindfuchs aber nun wirklich nicht lesen kann!!! Liebe Grüße vom Nähbunny
Naehnadel Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Guten Morgen, das gleiche Problem hatte ich bei meiner ersten Nähmaschine auch beim Nähen einer Jeans, bei mir hatte sich damals die Führunsstange (heißt das so?) verbogen. Der Händler hat das aber wieder hinbekommen und da ich noch Garantie hatte wars kostenlos. Er meinte noch zu mir: Mit etwas Gefühl beim Nähen wäre das nicht passiert, na ja, seitdem klappt es eigentlich ganz gut. LG Dagmar
Nähbunny Geschrieben 16. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2007 @charlie_zwo Ist nur eine Platte, nämlich die in der Maschine, mit einem ovalen Loch dabei! @Nähnadel Den verdacht mit der verbogenen Stange ist mir auch schon gekommen. Ich glaub, ich bin etwas zu rasant über die dicke Naht gefahren. Die Stange sieht jedoch gerade aus, aber da brauchts wohl nur Millimeter..... Wie gesagt, ich werds jetzt mal mit ner neuen Nadel ausprobieren. Vielen Dank auch an Euch. Liebe Grüße vom Nähbunny
Nähbunny Geschrieben 17. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Guten Morgen, um hier noch mal ein Feedback zu geben: Es war anscheinend wirklich die verbogene Nadel, obwohl die Spitze noch dran ist und die Nadel so auch absolut gerade aussieht. Habe gestern die Nadel gewechselt und damit dann eine Jeans genäht. Hat alles reibungslos geklappt (mit etwas mehr Gefühl und etwas weniger Speed :-))). Nur die dicke Naht unten am Saum lies sich nicht nähen, da der Stoff nicht mehr transportiert wurde. Hab ich dann mit der Hand gemacht. Viele Grüße vom Nähbunny
sticki Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Nur die dicke Naht unten am Saum lies sich nicht nähen, da der Stoff nicht mehr transportiert wurde. Hab ich dann mit der Hand gemacht. Bei sowas dreh ich das Handrad und transportier den Stoff durch ziehen weiter. Es wird zwar nicht unbedingt jeder Stich gleichmässig lang aber für ganz kurze Strecken - da wo z.B. 'ne Quernaht kommt - geht das für mich schon.
Gast Suulchen Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Es war anscheinend wirklich die verbogene Nadel, obwohl die Spitze noch dran ist und die Nadel so auch absolut gerade aussieht. Hi du, das ist oft so, daß man sowas mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann. Es ist aber IMMER so: wenn die Nadel auf die Platte kracht, isse hin. Das ist einfach zuviel Druck auf der Nadel, das hält die nicht aus, egal welche Marke etc. Und ob die Spitze hin ist kannst du manchmal sleber testen, mit einer alten Damenstrumpfhose. Bleibt sie dadrin hakeln, kannst du sie wegschmeißen. Ich hab mir das mal mit ner Lupe angeschaut, da war die Spitze dann so minimal umgeknickt, das hat schon gelangt.
kassandrax Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Nur die dicke Naht unten am Saum lies sich nicht nähen, da der Stoff nicht mehr transportiert wurde. Hab ich dann mit der Hand gemacht. Solch kritische Stellen bügel ich mit reichlich Druck um sie flacher zu bekommen und ich hab auch schon mal erfolgreich mit nem Hammer auf so ne Nahtkreuzung gehauen bis sie platt genug für mein Maschinchen war
josef Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 ... ich hab auch schon mal erfolgreich mit nem Hammer auf so ne Nahtkreuzung gehauen bis sie platt genug für mein Maschinchen war huch, bist du immer so brutal ? :D:D gruß josef
bibixbibi Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Nähmaschine justieren / Nadel schlägt auf Hallo, ich habe eine superalte einfache Nähmaschine. Nun scheint da irgendwas verkantet gewesen zu sein und hat im Spulenbereich irgendwas verstellt. Die Nadel läuft immer wieder auf die Platte unter der Spule auf. Ich habe schon sehr auseinander genommen, aber wenn ich nicht weiss wie es vorher mal gewesen ist, ist es doch schwer die richtige Einstellung wieder zu finden. Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Eine Neue Maschine oder eine Reparatur kommt leider nicht in Frage. Ich schicke auch gerne Fotos, wenn das hier geht. Vielen lieben Dank Liebe Grüße Bianka
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden