Pauline 62 Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo ihr Lieben, habe über die Suchfunktion, keine Antwort auf meine Frage gefunden, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich möchte gerne Maschinengestickte Bilder einrahmen, weiß aber nicht genau wie ich das anstellen soll, aukleben und dann in den Rahmen spannen habe ich schon versucht, das Ergebniss war wenig zufriedenstellend, hat jemand einen Tip. Ich Danke euch im Vorraus LG Martina
Susanne-H. Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo, so wie eine Leinwand für Acryl oder Öl gespannt ist, über einen Holzrahmen oder eine dicke Pappe oder ein Brettchen spannen und den Stoffrand auf der Rückseite festtackern. Das kommt ganz auf die Größe an, aufkleben würde ich auf keinen Fall. Einen schönen Holzrahmen evtl. mit kleinen Nägelchen befestigen, am besten von hinten, und von hinten auch noch eine Pappblende o. ä. dagegen nageln. LG, Susi
Pauline 62 Geschrieben 7. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo Anne, Hallo Susanne, danke für eure schnellen Antworten, Anne, der Stoff hat sich nicht verzogen er sieht aus als ob er stellenweise nicht klebt und kleine Beulen hat. Ich habe den Stoff auf die Pappe geklebt, die bei dem Rahmen dabei war. LG Martina
Susanne-H. Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo, da fällt mir noch was ein. Vielleicht nimmst du ganz dünnes Volumenvlies zwischen Pappe und besticktem Stoff und spannst den Stoff ganz straff um die Kante, dann beult die Stickerei nicht so. Vielleicht hinten einfach mit Klebestreifen oder Doppelklebeband befestigen. LG, Susi
Pauline 62 Geschrieben 7. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Das ist eine gute Idee, meinst du den Stoff dann nur auf der Rückwand festkleben reicht ? LG Martina
Susanne-H. Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo Martina, das kommt drauf an, wie groß das Stickbild ist. Vielleicht kannst Du auch kleine Tackerklammern verwenden. LG, Susi
Pauline 62 Geschrieben 7. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Ich werde es einfach mal probieren, danke für eure Tips LG Martina
Mausi Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo Martina, also ich habe im letzen Jahr für die Hochzeit unseres Sohnes ein Bild gestickt. Wir haben den Stoff mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch gelegt dann diese feste Pappe oben draufgelegt. Solange auspobiert bis wir es richtig in der Mitte hatten, verrutschte sehr schnell. Mit einem Bleistift haben wir dann ganz vorsichtig ringsherum eine schwache Linie gezogen (linke Stoffseite). Diese Pappe diente als Vorlage. An jeder Seite haben wir ca. 3,5 bis 4 cm an Maß zugegeben, je nachdem wie groß das Bild wird und dann an dieser Stelle abgeschnitten. Damit der Stoff auf der Rückseite an den Ecken nicht zu dick wurde, hat mein Mann dann an den 4 umgeschlagenen Seiten rechts und links davon seitlich schräg abgeschnitten, Pappe wieder rein und das ganze dann mit Teppichklebeband (nur Rückseite) befestigt. Somit sah es aus, als wären es Briefecken und der Stoff wurde nicht überlappt. Das klappte eigentlich ganz gut. Hoffentlich habe ich es einigermaßen verständlich geschrieben. LG Hildegard +++
Pauline 62 Geschrieben 7. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo Hildegard, das hast du ganz toll beschrieben, danke Werde euch an meinem Erfolg/ Misserfolg teilhaben lassen LG Martina
Mausi Geschrieben 8. Juli 2007 Melden Geschrieben 8. Juli 2007 Hallo Martina, ja, den Stoff auf jeden Fall ganz stramm spannen. Ich glaube mit den Beulen versteh ich was du meinst. Bei mir war das stellenweise auch und wenn ich die Glascheibe des Rahmens darauflegte sah man es etwas.Wir haben auch wirklich lange daran gedoktert bis es zu unserer Zufriedenheit war. Schließlich haben wir dann auch das Bild etwas unterfüttert wie Susanne schon schrieb, fällt mir jetzt wieder ein, und dann ging es, viel Platz ist ja nicht. Ich denke das hängt auch mit der Stickerei zusammen, wenn sich der Stoff an der Stelle ein wenig spannt. Aber wenn man sich das Bild von der Seite anguckt sehe ich noch eine Stelle, aber alle anderen sehen es nicht, die dachten es muß so sein, als wir uns darüber unterhielten. Aber wie gesagt, es war nur minimal, sonst hätten wir es auch nicht verschenkt. Es ist Handarbeit und einmalig. LG Hildegard +++
Freesie Geschrieben 9. Juli 2007 Melden Geschrieben 9. Juli 2007 Also ich habe es so erklärt bekommen: Die Rückseite wird mit Vlieseline H250 bebügelt, somit bekommt das Bild etwas Festigkeit. Dann gibt es im Bastelladen eine durchsichtige doppelseitgklebende Folie. Diese Folie erst auf den Rahmen kleben und dann das Stickbild darauf. Somit habe ich schon einige Bilder bearbeitet und selbst nach Jahren, gibt es keine Knicke oder Beulen.
Pauline 62 Geschrieben 9. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2007 Das ist ja auch ein toller Tip, da kann man bestimmt auch größsere Bilder mit einrahmen. LG Martina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden