Nocte_Obducta Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Ursprünglich gestern für das Natron und Soda Forum erstellt, will ich euch auch hier an meinem WIP teilhaben lassen. Bei Fragen helfe ich natürlich gerne :-) Die neue Burda hat es mir angetan und deswegen nähe ich jetzt noch dieses Stück aus schwarzem, leichten Crashstoff, den ich für 2,90 Euro/m in Frankreich bekommen habe :-) Also zuerst den Zuschnitt: Ärmel und Oberteil muss ich verlängern, sonst ists zu kurz. Das Durchzugband und die Bändel zeichne ich einfach auf den Stoff auf. Die Kragenteile mit Vlieseline verstärken, das muss ich nachher nur noch schön zurecht schneiden. So und dann hat die Anleitung hier irgendwie schon einen Haken, weil ich dann schon das Tunnelband aufnähen soll. Ich verstehe aber nicht, wenn ich um den gesamten Ausschnitt das Band aufnähe, wie ich dann die Bandenden da rausschauen lassen kann. Also bügel ich Formband an den Ausschnitt, um das nachher dann einmal schön rumzuklappen und festzusteppen. Dann werde ich erst die Knopflöcher machen (da werden die Bänder durchgezogen) und dann das Band aufsteppen, aber eben nur bis zur der Stelle, wo die Bändel rauskommen sollen. Auf dem Bild ist auch schonmal das gebügelte Durchzugsband, das ich dann wohl zerschneiden muss. So weiter gehts. Ich konnte die Finger doch nicht von der Maschine lassen und habe noch ein paar Kleinigkeiten genäht. Ärmel zusammengenäht Die Bänder zusammengenäht und gewendet. Mit der schönen Wendenadel die ich mir zugelegt habe Am Rückenteil wird eine Passe angesetzt, dafür muss man aber vorher das Rückenteil einreihen und die Passe dann annähen dann habe ich noch die Kragenteile aufeinander genäht und miteinander verstürzt. Zum Schluss noch schön orgentlich ausgebügelt mit meiner neuen Dampfbügelstation :-)
Nocte_Obducta Geschrieben 30. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Und weiter gehts, ich habe mich nun mal dem Ausschnitt gewidmet. Zuerst markiert, in welchen Bereich die Knopflöcher müssen (blau) und den Bereich wo das Durchzugband nachher aufgesteckt werden muss (1,5 cm vom Rand entfernt) --> weiße Kreide Dann nach Gefühl (das ist nicht vorbildlich) Knopflöcher gemacht (je Seite 4) So dann der nervige Teil. Den Streifen in der Mitte falten und bügeln (hatte ich heute morgen schon gemacht). Dann die gefaltete Kante an die weiße Markierung legen und feststecken Komplett aufgesteckt Knapp an der Ausschnittkante vorbei den Streifen festnähen. So sieht das dann von der linken Stoffseite aus aus. Ich habe nun die Bänder durch die Knopflöcher gezogen und oben am Einzug festgenäht Dann wird der überstehende Teil des Bandes nach innen geklappt. Mit Stecknadeln so feststecken, dass beide Teile des Streifens mitgefasst werden (wie beim Schrägband). Ihr müsst aber penibel darauf achten, dass ihr das Bindeband nicht mit feststeckt. Dann festnähen. Wieder darauf achten, dass das Band nicht mitgefasst wird. Mir ist es trotzdem passiert. Dann lässt es sich nicht mehr anziehen, da muss ich nachher nochmal auftrennen. Ggf. nähe ich es dann von Hand. So sieht es dann fertig aus. So am Stück wo die Bänder durchlaufen habe ich den Durchzugstreifen nochmal neu angenäht. Sogar mit Maschine. Jetzt funktioniert der Zug :-) Beim nächsten Mal würde ich evtl mehr Knopflöcher machen und vorallem würde ich die Bänder schön glatt bügeln. Dann ist die Gefahr nicht so groß, dass man sie so einfach mitfasst.
maxikatze Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Oh wie schön! Sehr praktisch, die Bluse soll bei mir auch noch in den Schrank!! Da kann ich gleich die detaillierte Anleitung nacharbeiten... Merci!
maxikatze Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Ach ja, wo bekommt man eine Wendenadel? Hab ich noch nie gesehen...
Nocte_Obducta Geschrieben 30. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Also die Wendenadel gibt es von Prym. Soll so ca. 4 Euro kosten. Ich habe sie hier in Frankreich für 2,80 Euro bekommen. Wenn man das investieren möchte, ist es schon praktisch, ansonsten kann man auch gut einen Zwirnfaden oben festnähen und dann daran ziehen. Dann stülpt sich der Stoff auch um. Ich habe die Bluse fertig genäht, leider stimmt bei freenet etwas nicht, deswegen kann ich noch nicht weiter hochladen :-(
maxikatze Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Ich bin schon sehr gespannt auf die fertige Bluse !!!!!! :)
IneShandmade Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Die sieht echt klasse aus! [und würde ich mir für meinen Schrank auch gerne wünschen ] Was mir allerdings nicht klar ist: Warum so viele Knopflöcher? Reichen da nicht einfach unten auf jeder Seite eines, wo das Bindeband rausschaut? Oder rafft sich das hinterher nicht so schön als wenn man mehrere Löcher macht? [Falls das eine absolut unnötige Anfängerfrage sein sollte, stelle ich mich freiwillig ins Eck und schäme mich ] Lieber Gruß, Ines
Nocte_Obducta Geschrieben 30. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Die Bluse ist fertig, es folgen die letzten Bilder :-) Als nächsten waren dann die Schulternähte an der Reihe. Da hatte ich irgendwie einen Knoten im Hirn. Um den zu beseitigen, habe ich mich dann an den Passzahlen aus der Burda orientiert, die 1 muss auf die 1. Und es wird nur das gerade Stück genäht. Ich habs mal blau markiert, falls ihr auch so einen Knoten im Hirn habt wie ich ;-) Sind die Schulternähte gesteppt, kann man auch schon die Seitennähte steppen. Dann wird der Kragen festgesteckt und zwar nur die untere Seite des Kragens an den Halsausschnitt. Zuerst steckt man die Enden des Kragens an das Vorderteil und zwar bündig. Das sieht man auf dem Bild, ich habe es rot umkringelt. Das steppt man dann fest. Danach wird der Kragen hochgestellt und die NZ innen umgeschlagen, dass man einen sauberen Abschluss hat. Von außen dann knappkantig den Kragen absteppen, so dass auch der Umschlag innen mitgefasst wird. Meine Lieblingsarbeit: Ärmel einsetzten (das ist mein Ernst). Ich stecke es immer nur mit Stecknadeln und steppe dann fest. Nichts mit einreihen und so, ist mir zu viel Arbeit :angel: Meine Hassarbeit: säumen. ein Bild vom Vorderteil/Hinterteil Saum, von den Ärmeln gibt es kein Bild. Ein Tipp, falls ihr beabsichtigt die Bluse zu nähen: - bei mir ist sie definitiv zu weit ausgeschnitten. Ich trage 70C und da ist noch massig Platz zum ausfüllen. Ich konnte das durch das Binden der Bänder korrigieren, aber so ists ja nicht vorgesehen. Sieht aber auch hübsch aus. Und hier 2 Bilder im getragenen Zustand Die Knopflöcher sind genau dazu da, dass es sich besser zusammenzieht. Ich habe nur 4 gemacht, nächstes Mal würde ich mehr machen. Es geht zwar so auch mit dem zusammenziehen, aber mit mehreren Knopflöchern stelle ich es mir schöner vor :-)
albertine Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 hallo, allein wegen dieser bluse wollte ich mir diese burda-ausgabe kaufen. aber nachdem ich diesen beitrag hier verfolgt habe, bin ich etwas- verwirrt -. ich dachte, dieses - guckloch - ensteht durch einen tunneldurchzug. hier lese ich aber etwas von knopflöchern, durch die ein band gezogen wird. meine frage, wurschtelt das nicht übermäßig? wie tief ist denn das - guckloch- ? kann man mühelos den bh darunter verstecken? musstest du etwas am ausschnitt verändern? liebe grüße albertine
Nocte_Obducta Geschrieben 1. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2007 albertine schrieb: hallo, allein wegen dieser bluse wollte ich mir diese burda-ausgabe kaufen. aber nachdem ich diesen beitrag hier verfolgt habe, bin ich etwas- verwirrt -. ich dachte, dieses - guckloch - ensteht durch einen tunneldurchzug. hier lese ich aber etwas von knopflöchern, durch die ein band gezogen wird. meine frage, wurschtelt das nicht übermäßig? wie tief ist denn das - guckloch- ? kann man mühelos den bh darunter verstecken? musstest du etwas am ausschnitt verändern? liebe grüße albertine Zuerst werden im Bereich wo das Band hinsoll Knopflöcher genäht, durch die das Band dann durchgezogen wird. Ich gehe davon aus, dass die dazu da sind, dass sich der Ausschnitt besser rafft. Der Tunneldurchzug kommt das ja noch drüber. Damit das Band an zwei Stellen wieder austritt, muss er da offen gelassen werden. Die Knopflöcher werden ja später durch den Tunnelzug verdeckt. Wegen dem Ausschnitt Nocte_Obducta schrieb: bei mir ist sie definitiv zu weit ausgeschnitten. Ich trage 70C und da ist noch massig Platz zum Ausfüllen. Ich konnte das durch das Binden der Bänder korrigieren, aber so ists ja nicht vorgesehen. Sieht aber auch hübsch aus. Will heißen: das Guckloch war bei mir viel zu tief, so dass man freie Sicht auf den BH hatte. Deswegen habe ich dann, wie man auf dem Bild sieht, die Bänder zusammengebunden. Dann sieht man den BH nicht mehr. EDIT: Also wenn du eine kleine Oberweite hast, würde ich die Rundung des Ausschnittes einfach ein paar cm (3-4) nach oben versetzen.
gaultiernaehen Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Ich habe diese Bluse auch genäht, der Auschnitt ist bereits fertig, ich muß nur noch den Kragen annähen und die Ärmel ansetzen. Ich habe versucht, mich genau an die Anleitung gehalten, d.h. ich habe nur die 2 Knopflöcher im Ausschnittbogen unten eingenäht, die Bänder durchgezogen, nachdem ich diesen recht breiten Schrägstreifen am Ausschnitt verstürzt habe. Die Bänder habe ich, wie im Schnitt eingezeichnet nach ca. 10cm unterhalb des Kragens am Tunnel festgesteppt. Bei weniger Oberweite, wie in meinem Fall, muß man einfach nur etwas mehr raffen, dann sitzt der Auschnitt sehr gut auch bei Größe 75B Der Ausschnitt ist schon sehr tief, was aber an der Schnittbildzeichnung und der Fotografie sehr gut sichtbar ist, ich habe die Bluse gerade deshlab genäht. Da es fast unmöglich war, den Schrägstreifen ohne Falten unten im Bogen auf 1,2 cm abzusteppen, ziehe ich vor, die beiden Bandenden zwischen den Knopflöchern miteinander zu verbinden und mit Schleife oder Knoten zu schließen, dann sieht man die Falten nicht. Grüße von Anja
albertine Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 danke, für eure antworten. ohne bh (85 d) würde ich mich in der bluse nicht wohl fühlen. irgendwie wirkt dann das outfit in meinem alter einfach nur billig. bei jungen mädchen und kleinerer oberweite würde es mich nicht stören. anja hat sicher recht, das - guckloch - wirkt sicher optimal bei dieser ausschnitttiefe. das raffinierte an dieser bluse ist nunmal dieser ausschnitt. anja, wie löst du das problem mit dem bh? liebe grüße albertine
gaultiernaehen Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Hallo Albertine, http://www.underwearshopping.de/triumph/html_detail/curves1EN82.html So ein BH ist optimal. Der Steg in der Mitte sollte so schmal wie möglich sein und bei meiner Gr. ist ein Push up Effekt günstig. Bei diesem BH Modell sieht man von der Unterwäsche dann nichts. Ich möchte übrigens auch auf den Knopf am Kragen verzichten. Es sieht so aus, als säße die Bluse auch ohne Knopf. Grüße Anja
MOND Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Na, da bin ich ja mal gespannt! Zugeschnitten habe ich sie schon. Ja, leider bevor ich das hier gelesen habe. Danke, Gaultiernähen.... ich hoffe jetzt, daß meine 75b gleich deinen sind und es bei mir genauso gut sitzt. Mit den 4 Knopflöchern das hat mich jetzt auch etwas verwirrt. Naja, ich versuche erst mal der Beschreibung zu dienen. Öhm, aber die Sache mit dem BH.... ich glaube auf dem Bild hat sie auch keinen an, oder ?! Was soll uns das sagen?! Nene, mit mir nicht !!!! Was denken die sich eigentlich??? Da war ja wohl kein Mann am werk:rolleyes: die gleich noch nähende MOND
Nocte_Obducta Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2007 MOND schrieb: Öhm, aber die Sache mit dem BH.... ich glaube auf dem Bild hat sie auch keinen an, oder ?! Was soll uns das sagen?! Nene, mit mir nicht !!!! Was denken die sich eigentlich??? Da war ja wohl kein Mann am werk:rolleyes: Hmm verstehe ich jetzt nicht so. Beim ersten Anprobieren trug ich keinen BH, weswegen der weite Ausschnitt nicht so aufgefallen ist. Auf den Bildern, wo die Bluse fertig ist, trage ich natürlich einen. Allerdings ist die Bluse bei mir so weit ausgeschnitten, dass man den BH sieht, wenn ich sie nicht binde. In der technischen Zeichnung sind die Bindebände ja nicht gebunden, aber das würde bei mir definitv nicht gehen. Deswegen ging ich davon aus, dass ein Mann den Schnitt erstellt hat, um tiefe Einblicke zu bekommen
Mydidi Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 diese bluse habe ich auch genäht ich habe mich ziemlich genau nach schnitt und anleitung gerichtet. vielleicht sollte ich beim nächsten mal an den seiten etwas weite herausnehmen, aber sonst passt sie ganz gut. mehr knopflöcher sind nicht nötig, die 2 die angegeben sind braucht man nur um die bänder wieder heraustreten zu lassen die raffung ist ganz ordentlich der ausschnitt geht schon etwas tiefer, aber mit einem leichten top darunter kann frau auch damit ins büro gehen ich hab mal ein bildchen anghängt, vielleicht könt ihr ja was erkennen
biene_H Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Hallo zusammen, ich bin auch gerade dabei, mir diese Bluse zu nähen. Sie sitzt auch so weit ganz gut. Solange man von vorne schaut.... Hinten "bläht" sich sich unterhalb der Passe total auf. Als würde man von unten einen Fön unter die Bluse halten... Denke mal, dass liegt am Einkräuseln. Ich habe einen Stoff, der leicht gecrascht ist und dadurch anscheinend nicht ganz weich fällt. Ich überlege nun, ob ich das Rückenteil wieder abtrenne und die Raffung einfach entferne, also das Rückteil schmaler mache. Die Frage ist nur, ob die Bluse dann noch weit genug ist, um sie über den Kopf zu ziehen. Wie sitzt die Bluse bei euch? Liebe Grüße Sabine
Christa D. Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Hallo, biene_H schrieb: Hinten "bläht" sich sich unterhalb der Passe total auf. Als würde man von unten einen Fön unter die Bluse halten... Denke mal, dass liegt am Einkräuseln. Ich habe einen Stoff, der leicht gecrascht ist und dadurch anscheinend nicht ganz weich fällt. Ich überlege nun, ob ich das Rückenteil wieder abtrenne und die Raffung einfach entferne, also das Rückteil schmaler mache. Die Frage ist nur, ob die Bluse dann noch weit genug ist, um sie über den Kopf zu ziehen. Wie sitzt die Bluse bei euch? Ich habe die Bluse auch schon genäht und finde die eigentlich auch ganz gut, soweit. Meine habe ich aus ganz weich fließendem Viskose-Stoff genäht und mich stört die Kräuselung an der Passe hinten, trotzdem irgendwie. Auch wenn sich mein Stoff nicht so "aufbläht". Ich finde nur, das passt irgendwie nicht zum restlichem Schnitt. Ich ziehe sie zwar trotzdem an und finde es auch nicht sooo schlimm aber beim nächsten Mal, würde ich die Kräuselung wohl weglassen. Ich denke schon, dass man dann da noch rein kommt, weil der Ausschnitt ja auch ziemlich tief ist. LG Christa
biene_H Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Dann liegt es wohl auch am Schnitt. Habe jetzt 3 Möglichkeiten: 1. Passe wieder abtennen (Mist, die Seitennähte sind ja auch schon geschlossen und versäubert ) und das Teil ohne Raffung neu zuschneiden 2. Passe nur oben abtrennen und die Mehrweite in der Mitte raus nehmen, dann hat die Bluse halt im Rücken eine Naht, fällt bei meinem Streifenstoff zum Glück kaum auf. 3. Rückteil im Bereich der Taille mit einem Gummiband in Form bringen Mal sehen, wozu ich heute Abend Lust habe. LG Sabine
biene_H Geschrieben 27. Juli 2007 Melden Geschrieben 27. Juli 2007 Ich hab' sie ruiniert . Blüschen war fertig (hat jetzt eine Rückennaht und sitzt hinten schon auf Figur). Und dann kam das Bügeln.... Mein Crash-Stoff hat schmale durchsichtige Streifen aus, jetzt weiß ich es, einer Kunststofffaser. Wollte die Nähte ausbügeln und habe nicht auf die Bügeleisentemperatur geachtet.... (Männe hatte zwischenzeitlich ein Hemd gebügelt) nun ist der eine Ärmel hinüber. Muss gleich mal bei Karstadt anrufen und fragen, ob sie den Stoff noch haben. Wenn nicht, bekommt sie wohl kurze Ärmel. LG Sabine
gaultiernaehen Geschrieben 27. Juli 2007 Melden Geschrieben 27. Juli 2007 ihr habt mich inspiriert, die fast fertige Bluse wieder aus der Tonne zu holen. Mich hat die Kräuselung am Rückenteil massiv gestört, ich sah aus, wie von hinten schwanger. Ich werde auch eine hintere Mittelnaht machen und dann noch mal anprobieren. Ich überlege zusätzlich, anstatt einem langen Arm einen schmaleren 3/4 Arm zu nähen, weil ich finde, das passt besser zu einer so tief ausgeschnittenen Bluse. Den Knopf am Halsausschnitt lasse ich weg. Grüße Anja
biene_H Geschrieben 27. Juli 2007 Melden Geschrieben 27. Juli 2007 Den Knopf habe ich auch weg gelassen. Geschlossen gefällt mir das auch nicht. Mit dem Gedanken kürzere Ärmel habe ich auch schon gespielt. Will mal weitere 3/4 mit Gummizug im Bund ausprobieren. Denke, das paßt gut zum gerafften Ausschnitt. Viele Grüße Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden