Nähfan Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallole! Ich habe schon wieder eine Frage. Meine Schafwolljacke ist fast fertig und ich überlege mit ob ich sie nicht mit einem Flanellstoff abfüttern soll, da sie nicht so ganz dick ist, wie ich mir das vorgestellt habe.Hat das schon jemand von Euch gemacht? Welche Erfahrung habt Ihr damit? Grüßle
KarLa Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo, ich habe mir eine gestrickte Mohairjacke abgefüttert. Damit sie besser "rutscht" habe ich normales Nevaviscon genommen.Als Schnitt habe ich einfach die Jackenteile genommen und im Rücken eine Bequemlichkeitsfalte zugegeben.Es hat ohne Probleme geklappt. Ohne das Futter würde ich die Jacke mit Sicherheit nicht so gerne tragen. Wenn Du mit Flanellstoff abfüttern möchtest, sollte die Jacke aber schon recht weit sein, sonst könnte es vielleicht unbequem werden. Flanell rutscht nicht so gut . Viele Grüße Karin
sticktante Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo Nähfan, die jacke würde ich mit normalem futter füttern , es lässt sich dann angenehmer anziehen, wenn dir das ganze zu dünn ist, dann fasse doch ein volumemflies dazwischen, ist schön leicht und angenehm warm.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden