Zum Inhalt springen

Partner

Cafe-Taschen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich sammle Cafetüten um mir eine Tasche daraus zunähen :D

nur die Tüten haben so vom Falten-Knicke, es sieht aus wie eine Naht,

wie bringe ich die am besten raus ? :banghead:

Bügeln :confused:

oder wie macht ihr Cafe-Taschen Näher das ? :rolleyes:

 

LG Renate :)

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rena489

    4

  • Pailette

    3

  • Ziege

    3

  • rugosa

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Renate,

 

habe auch schon fleißig gesammelt und es auch schon mit Bügeln probiert. Ich habe über die aufgeschnittene Kaffeetüte ein Tuch glegt und das Ergebnis war mäßig. Du mußt auch aufpassen, daß die Temperatur nicht zu warm wird, sonst rollt sich die Tüte ganz schnell. Beim Nähen habe ich auch festgestellt, daß die Kaffeetüten mächtig perforieren. Capri-Sonnen-Taschen waren einfacher zu verarbeiten.

 

Pailette

Geschrieben

hach ich sammel zur zeit auch kaffeetüten :-)

 

wie näht ihr die denn? zuerst auf stoff? oder irgendwie in ner folie?

die idee spinnt nämlich auch schon länger in meinem kopf rum.

Geschrieben

Also ich hab ein bischen rumprobiert und bin der Meinung, man muß innen alles mit ganz festen Stoff (nicht dick) abpolstern, oder zumindest unter die Nähte Stoffstreifen legen. Aus Ermangelung an tollen Kaffeesortentüten habe ich innen einfach Gold genommen, von Tchibo und außenrum eine Sorte die gut aussieht und dazwischen Stoff gelegt. Das ging einigermaßen zu Nähen. Nur Henkel habe ich noch keine probiert. Hat noch jemand Erfahrung mit dem Nähen von solchen Taschen?

 

Pailette

Geschrieben

Hallo Cafe-Tüten-Sammler :D ,

 

bin auch fleißig am sammeln, um nach Capri-Sonne andere originelle Taschen zu nähen.

Die Griffe habe ich bei Capri-Sonne aus gefalteten Tüten genäht, aber bei der Cafe-Tasche wollte ich mal Gurtband ausprobieren.

 

Ich sammel auch noch Wiskas-Tüten und habe letztes die Waschmittel-Tüte längere Zeit in der Hand gehabt, bevor ich sie dann doch in den Müll geworfen habe. Erstmal kommt der Kaffee dran ;)

 

Liebe Grüße

Astrid

Geschrieben

Hallo,

 

die Falten könnt ihr ruhig drin lassen...gibt das gewisse Extra - und sieht wirklich nicht schlimm aus.

Ganz wichtig ist, dass die Taschen anständig verstärkt werden, auch die Henkel, falls ihr sie aus den Tüten macht. Ich nähe jedes Teil der Außentasche auf Baumwollstoff und verarbeite es dann gemeinsam.

Außerdem ist es ziemlich wichtig, dass ihr die Nähmaschinen nach dem Alunähen gut saubermacht, es kommen nämlich kleine Metallstückchen rein und ich kann mir nicht vorstellen, dass die auf Dauer gesund für das Maschinchen sind ;)

 

Gruß

Sonja

Geschrieben

Hallo renate

vielen Dank für die links. Ich saß schon mit riesen Augen hier :confused: :freak: und dachte, Filtertüten nähen und das hält????? Hatte so was vorher noch nicht gesehen, ist aber eine super Idee.

grüße

walli

Geschrieben

An die Taschen kann man gut die Anschnallgurte aus dem Auto nähen!!!Als Henkel oder Schultergurt.Meterweise auf den Schrottplätzen zu bekommen :D :D :D

Geschrieben
Meterweise auf den Schrottplätzen zu bekommen :D :D :D

 

Igitt. uebel.gif

 

Dann doch lieber ein Rolladengurt aus dem Baumarkt, neu und sauber eingepackt. ;)

Geschrieben

Hallo Wally

 

das Thema wurde im alten Forum schon mal diskutiert und dann habe ich angefangen Kaffeetüten zu sammeln

 

@ Renate, vielen Dank für die Beschreibung. Doppelseitiges Klebeband gibt es auch im Bürobedarf.Es ist dann viel dünner und verklebt sicherlich nicht so die Nadel. Ich werde aber trotzdem mit Stoffeinlage weiterprobieren, schon wegen der Haltbarkeit, denn ich will mir die Mühe nicht für eine kurze Zeit gemacht haben. Die Tasche soll auch was aushalten.

 

Pailette

Geschrieben

Hallo - ich bin ja neu hier und total begeistert von dieser Seite !! ;)

 

Habe bisher nur super Tips gelesen , und nun dies ...

Ich bin auf einer skandinavischen -Nähseite Mitglied , und dort ist das Kaffeetüten -Taschennähen auch super " in " .

So hatte ich schonmal angefangen zu sammeln.

Und dann hier noch diese schönen Links und Tips ... :bier:

 

ist wohl " schon schee " hier, bei euch allen .....

Prima , dass ich her fand !!

 

Gruss von aborre

Geschrieben

Ihr seid gemein, jetzt habt Ihr mich heiß gemacht und dabei hab ich noch so viele andere Sachen fertig zu machen ;)

 

Grüße Liane

Geschrieben

meeennnnnnnnnnsch....im büro "saufen" sie senseo.......isch muss gar ned sammeln......

 

das ist eine obergeile idee als geschenk für den scheffe....Dangggggggeeeeeeee!

 

Doris

Geschrieben
Filtertüten nähen und das hält?????
:freak:

*kicher*, das ging mir auch so. Aber das ist ne schöne Idee.

Und danke für die Links. :bier:

 

Beste Grüße, die Ulla

Geschrieben

na, dass nenn ich doch mal ´ne tolle Idee!!!

Aber mir geht es so, wie vielen anderen auch: ich habe gerade erst Unmengen an tollen neuen Sommerstoffen bestellt, und die verlangen nach vollster Aufmerksamkeit :o

Schade eigentlich :o

 

Liebe Grüße,

 

Silke

Geschrieben

Herzlichen Dank für den Link!

Ich hab schon viel davon gehört, Kaffee-, M&M-, Capri-Sonne- und sogar Milchtüten, konnte es mir aber noch nicht so richtig bildlich vorstellen.. Habe bis jetzt Lastwagen-Plane genäht, aber mit meiner neuen Maschine bin ich doch ein bisschen zurückhaltend...

 

Aber eigentlich möchte ich das ganze schon mal ausprobieren, vor allem, hier hat das niemand!!! ;)

 

Grüessli

 

Germaine

Geschrieben

aber mit meiner neuen Maschine bin ich doch ein bisschen zurückhaltend...

 

 

Gerade die Neuen müssen belastet werden - da is ja noch Garantie drauf ;-))

 

Hab ich das richtig aufgefasst: Bekebt ihr das komplette Papier mit Transparentfolie oder nehmt ihr da Kunststoff-Kaffetüten?

 

bin neugierig geworden

Grüßle

Leviathan

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

also ich habe die Senseotasche auf Creadoo genäht und muß warnen !!!!! Nehmt bloß kein doppelseitiges Klebeband, um die Tüten zu fixieren. Das ist eine Schweinerei !!! Einfach mit Tesafilm aneinanderheften und den nach dem Nähen wieder abziehen.

Es gibt übrigens Tüten, die nicht fürs Nähen geeignet sind, weil die viel zu leicht reißen. Das merkt man schon beim Öffnen. Schön zu verarbeiten sind auf alle Fälle Capri-Sonne und Tchibo-Kaffeetüten (nicht die aus Papier natürlich). Bei denen habe ich auch kein Butterbrotpapier zum Transportieren des Materials gebraucht, was bei der Senseo-Tasche nötig war !

LG und bei Fragen einfach melden.

Lenny (Daniela)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Ihr Kaffeetütensammler !

 

Seit einiger Zeit bin auch ich dem Taschenwahn aus Kaffeetüten verfallen !

Es funktioniert wirklich, man muß nicht unbedingt Baumwollstoff als Verstärkung nehmen. Es ist auch sehr stabil, wenn man die Tüten je als "Schlauch" läßt (also nur oben und unten die Schweißnaht abschneidet) und diese "Schläuche" aneinandernäht.

Für die Griffe ist es aber unerläßlich, eine Verstärkung zu nehmen: doppelt gelegter, verstärkter Stoff läßt sich prima (wie eine Bündchen-Verstärkung) in den Griff einlegen/einarbeiten, später doppelt absteppen.

 

Aber ich habe auch festgestellt: Probieren ist Alles!!! ;) ;) ;)

Geschrieben
Hallo zusammen,

 

also ich habe die Senseotasche auf Creadoo genäht und muß warnen !!!!! Nehmt bloß kein doppelseitiges Klebeband, um die Tüten zu fixieren. Das ist eine Schweinerei !!! Einfach mit Tesafilm aneinanderheften und den nach dem Nähen wieder abziehen.

Es gibt übrigens Tüten, die nicht fürs Nähen geeignet sind, weil die viel zu leicht reißen. Das merkt man schon beim Öffnen. Schön zu verarbeiten sind auf alle Fälle Capri-Sonne und Tchibo-Kaffeetüten (nicht die aus Papier natürlich). Bei denen habe ich auch kein Butterbrotpapier zum Transportieren des Materials gebraucht, was bei der Senseo-Tasche nötig war !

LG und bei Fragen einfach melden.

Lenny (Daniela)

 

ich habe Tesafilm genommen zum fixieren eine Schweinarbeit, den wieder abzubekommen, wenn er nicht halten soll, klebt er wie.... :mad:

ich nehme jetzt Büroklammern, das geht wunderbar, zum Nähen habe ich mir ein Teflonfüsschen gekauft einfach klasse. :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...