Elastikgirl Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Guten Morgen, als ich gestern in der Mittagspause durch die Stadt gelaufen bin, bin ich an einem Geschäft vorbeigekommen, wo Handtaschen aus Papierstreifen im Schaufenster standen. Die Papierstreifen waren irgendwie glänzend - ich denke wahrscheinlich mit einem Sprühlack zur Imprägnierung überzogen. Kennt jemand diese Flecht- bzw. Webtechnik? Ich könnte mir auch Tischsets so vorstellen! In Erwartung auf Eure Tipps, liebe Grüße, Bärbel
australiakatze Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Guten Morgen Elastikgirl, verrätst Du mir mal bitte, wo das schönste Bundesland der Welt zu finden ist;) Gib mal in die Suche: Flechttaschen aus Getränkekartons ein. Dann wirst Du fündig. Viel Erfolg.
Elastikgirl Geschrieben 19. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hallo Margot, das schönste Bundesland der Welt ist, lt. einem regionalen Radiosender, unser Saarland. Ich werde gleich mal in die Suchfunktion gehen. Vielen Dank, lieber Gruß, Bärbel
Atelier Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 mir fallen da als Material noch Plakate oder Poster ein, die glänzen manchmal auch. Und in diesen Heimwerkersendungen kommen ab und zu mal Fototapenten vor, die könnte ich mir auch sehr gut vorstellen so von der dicke her (nur so vom schauen, hatte noch nie eine in der Hand) Aber wegen der Flechttechnik kann ich nix sagen bis ich nicht ein Foto gesehen hab. (Kenn nur Taschen bei denen der Deckel mit Stoffstreifen (so Rucksacknylon) geflochten ist. Die gibts bei uns im Australien Geschäft)
slashcutter Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hallo, man kann auch Vorderseiten von guten Illustrierten z:B. Brigitte, Wohnhefte .... nehmen. Rand von ca. 2 cm auf der Rückseitte einzeichnen, dann in unregelmäßigen oder regelmäßigen Abständen mit Hilfe eines Patchworlineals einscheiden, Rand aber stehen lassen. Ein anderes Blatt in entsprechende Streifen schneiden und "einweben" auf der Rückseite am Rand festkleben. Wenn man möchte kann man die Vorderseite mit Klebefolie beziehen und hat dann Sets. Ich habe schon oft mit Schülern daraus Einbände für Bücher Hefte und ä. hergestellt aber auch mal für ein Farbenfest Tischsets. Ich finde das Saarland auch sehr schön, vor allem die Sprache! Lieber Gruß aus dem Schwarzwald sChristiane
lysistrata Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 ich kenn das noch aus dem Kindergarten mit Buntpapier, da wurde die ganze Familie mit Untersetzern und solchem Krams beglückt. Das erste Blatt wurde senkrecht mehrfach eingeschlitzt, oben und unten blieb ein kleiner zusammenhängender Rand, und mit einer Klemmnadel wurden dann andersfarbige Streifen durchgewebt, in verschiedenen Mustern. Am Schluß wurde die Rückseite befeuchtet, war ja naßklebendes Buntpapier, und auf ein Stück festeres Papier/Karton aufgeklebt. War immer schön bunt....
Atelier Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 man muss die Strifen übrigens nicht unbedingt gerade schneiden. Wenn man die Gewellt schneidet und auch nicht alle gleich breit ergeben sich super Effekte. Haben wir mal in der Schule gemacht mit schönen Werbeseiten aus Heften und dann mit schwarzem Papier drunter gewoben. Auch das schwarze Papier war dann in Wellenstreifen geschnitten. (Dabei ist einfach wichtig dass man dann das 2. Papier das man einwebt schön ordentlich abschneidet und in der gleichen Reihenfolge einwebt wies geschnitten wurde damit es keine Löcher gibt.
cheyenne1 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 hallo, ich hab noch nicht probiert, wie man Forumsbeiträge verlinkt, aber sieh mal nach im Patchworkforum unter :: Patchworkweben es geht auch mit Stoffstreifen
Elastikgirl Geschrieben 19. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hallo Ihr Lieben, ich wusste, dass ich bei Euch gut aufgehoben bin!!! Vielen lieben Dank, ich werde das auf jeden Fall ausprobieren. Was natürlich auch sehr reizvoll ist ist das Weben mit Stoffstreifen. Da werde ich mal gleich reinschauen. Ich wusste ja schon immer, dass ich hier im Saarland eher provinziell lebe, und dass mir da fast etwas durch die Lappen gegangen wäre. Gut, dass es Euch gibt. Liebe Grüße, Bärbel (Hauptsach' gudd gess, geschafft hann mir schnell)
australiakatze Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 @Bärbel: danke für Deine Info - jetzt bin ich doch ein bißl schlauer;)
cheyenne1 Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 @ elastikgirl hast du schon davon gehört, daß in Mecklenburg alles 100 Jahre später passiert? Da bist du im Saarland doch noch gut aufgehoben :D
Elastikgirl Geschrieben 19. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Ähem, ich glaube bei uns sind es nur 99 Jahre. Gruß, Bärbel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden