Sommerfrau Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Hallo, wollte mal hören, wer sich an die Corsage ran traut? Hab schon nen tollen Jeansstoff - querelastisch - beidseitig verwendbar. Eine Seite mit braunen Blumenornamenten, die andere Seite jeans uni. Gruss Susanne
gudrunelli Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 ich hab mir die burda zwar nur wegen der Corsage gekauft, aber so richtig trau ich mich noch nicht, will mich erst mal noch mal mit den Schnitten aus der Burda 05/07 befassen. gudrunelli
liederstern Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Hallo Susanne, trauen würde ich mich auch, aber ich hatte leider bisher überhaupt keine Zeit und müsste auch erst einmal Stoff kaufen. Wenn ich von vorhandenem etwas wegschneide, reichts für keine Hose mehr... Gib Dir einen Ruck und mache ein WIP draus...
Sommerfrau Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Jemand aktiv an diesem Projekt??? Oder vieleicht schon fertig??? Ich hätt da nämlich mal ne Frage.... " ... Achtung: bei den Teilen 2 und 4 (seitl. Vorder- und seitl. Rückenteil) wird unterhalb des oberen Querstrichs eine 1,5cm breite Nahtzugabe für die Teilungsnaht benötigt." :confused: Welcher Querstrich? Welche Teilungsnaht? Wieso noch ne Nahtzugabe??? Danke.... Susanne
elbia Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Hallo Susanne, nein, ich bin nicht an dem Projekt , aber ich habe mir die Anleitung angeguckt Aaaalso : die Ausschnittkanten - Armausschnitte und vord. und hinterer Ausschnitt - sind offenkantig, d.h. sie sind nicht verstürzt und benötigen daher auch keine Nahtzugabe. Da werden Besatz und Oberstoff einfach nur links auf links aufeinander genäht. Unterhalb der Ausschnittkante müssen die mittleren und seitlichen Teile zusammengenäht werden und benötigen dazu eine Nahtzugabe. Der Querstrich ist bei der Schnittübersicht vom seitl. RT mit der Zahl 2 und beim seitl. VT mit der Zahl 1 gekennzeichnet. Oberhalb der Querstriche ist keine Nahtzugabe vorgesehen, da, wie oben erklärt, die Ausschnittkante offenkantig vorgesehen ist. Ich hoffe das war verständlich Viel Spaß beim Nähen
Sommerfrau Geschrieben 30. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 ELBIA!!!!!!!!!!!!! Danke für diese megaschnelle Antwort! Jetzt hab ich es auch kapiert!!!! Toll, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, es nachzulesen.. Supi... dann kanns ja losgehen!!! Alles Liebe für 2008! :rolleyes:dieses Forum ist einfach der Wahnsinn! Nach 16 Minuten eine perfekte Antwort!
Sommerfrau Geschrieben 4. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2008 es geht voran! Hier schon mal die fast-fertig-Version! Jetzt müssen nur noch die Ösen für die Schnürung vorne rein!!! Bis auf die Länge super Passform. Bin angenehm überrascht! Hab die Corsage um 5 cm verlängert!
gudrunelli Geschrieben 4. Januar 2008 Melden Geschrieben 4. Januar 2008 sieht ja schon klasse aus. Schöne Stoffe hast du verarbeitet. ich weiss nicht, ob ich jemals dazu komme sie zu nähen, aber das Bild motiviert ja dann doch. L.G. Ekisabeth
Christiane07 Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 Hallo Kannst Du mir sagen bis zu welcher Gr. diese Tolle Corsage geht. Ich finde Deinen Stoff auch sehr schon .Bin schon seid längeren auf der Suche nach so etwas und würde mir dann das Heft nachbestellen. Vielen Dank und viel Spass damit Lg Christiane07:)
mondwicht Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Hallo Christiane, die Korsage gibt es in den Größen 44 - 52, guckst du hier: http://www.burdamode.com/Plus_aktuell,1270777-1463237-1503695-1503706-1503945,deDE.html Die Ausgaben der Burda ab 2004 kann man übrigens auf der Burdaseite im Archiv angucken, nur so als Tip, falls du einen Schnitt oder Angaben zur Größe suchst. Liebe Grüsse Julia
Sommerfrau Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hallo Julia,lhallo Christine! Ja, die Corsage gibt es bin Gr.52. Ich bin mit 50 super gut hingekommen. Passt mir auch sonst bei den Burda Schnitten perfekt. Inzwischen ist sie fertig. Die Ösen sind drin.... einfach schön! Ich werd am Wochenende mal ein Bild in die Galerie stellen! Der Sommer kann also kommen! Liebe Grüsse Susanne
elbia Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Huch, hab gar nicht gesehen, dass es da schon was zu gucken gibt Na, das sieht ja schon mal gut aus
Christiane07 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Hallo Julia Vielen Dank für den Tip. habe es gleich gefunden und eine Freundin hat das Heft auch noch.Vielen Dank nochmal. Lg Christiane07:):)
Christiane07 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Hallo Susanne Vielen Dank auch an Dich für die schöne Korsage.Ich werde es wohl als nächstes machen,denn meistens sind die Sachen in Gr.50/52 ja sehr langweilig ,finde ich. Meinen Mann gefiel das auch gleich.Das heist dann immer " Einkaufen gehen" Also nochmal Danke und viel Spass damit. Lg Christiane07:):):):)
Sommerfrau Geschrieben 13. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2008 So Ihr Lieben, hier ist sie nun.... fertig mit jeweils elf Metallösen! Hat viel Spass gemacht, das Nähen! Mein Mann findet sie ein bischen zu "naggich". Nun ja, bei 30 Grad im Schatten im August ist das dann sicher okay.... Die Träger rutschen ein bischen, eventuell kürze ich die noch! Achja, und Stoff für die zweite Corsage liegt auch schon im Schrank. Meine Freundin hat sich spontan in dieses Teil verliebt! Stimmt, in der Grösse kann man das leider nicht kaufen! Viel Spass beim Nachschneidern! Lg. Susanne http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=23465&cat=672
DucKarin Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo Susanne, das sieht ja fantastisch aus! Ich habe mir auch schon den Stoff gekauft, mich aber noch nicht ran getraut und dann bin ich hier auf deinen Bericht gestoßen vor kurzem. Nun weiß ich ja, wenn ich nicht weiterweiß, wen ich fragen kann Und dann will ich mir erst noch eine gebrauchte bzw. günstige OVI kaufen damit das alles ordentlicher ist in der der Verarbeitung. Ich hoffe ich bekomm das hin, denn die letzten 15 Jahre hab ich ausser was kürzen oder ausbessern nichts mehr genäht, will jetzt aber wieder mit anfagen. Ich finde dieses Forum hier und euch richtig guuuuuuuuuuut. Schöne Grüße, Karin
corvuscorax Geschrieben 15. Februar 2008 Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Ich zerre diesen Thread mal wieder hoch, weil ich auch ncoh eine Frage habe: Muß man für das gute Stück undbedingt Jeans nehmen? Ich hatte eher einen festeren Poplin im Auge (Westfalenstoffe). Erfahrungsberichte wären schön. Danke! Schönes WE euch allen Andrea
Sommerfrau Geschrieben 15. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2008 Muß man für das gute Stück undbedingt Jeans nehmen? Ich hatte eher einen festeren Poplin im Auge (Westfalenstoffe). Andrea Hallo Andrea, ich glaube hier gilt - wie für alle Stoffempfehlungen: man nimmt, wozu man Lust hast! Ich werde meine nächste Corsage aus nicht elastischem Stoff nähen. Einfach um mehr Halt zu haben. Satin ist sicher auch ne schöne Variante... je nach dem, wozu man sie tragen will! Beachten sollte man nur, dass der Schnitt eine offenkantige Verarbeitung vorsieht! Liebe Grüsse Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden