Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

wir wollen uns oben gennante maschine kaufen.

habe jedoch vorher einige fragen:

 

kann ich z.b. nach bildern (jpg und bmp) googeln und die dann einfach verwenden?

 

muß ich software zusätzlich kaufen?wenn ja, was kostet mich das?

 

muß dazu sagen, bin absoluter anfänger, hab noch nie gestickt und noch nie so eine maschine besessen.

 

würdet ihr die maschine empfehlen? oder lieber ne andere?

 

preislich gehen wir so ca. bis 1000 €

 

würde mich über antworten sehr freuen.

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • anila

    5

  • Tinchen1970

    3

  • logefrau

    2

  • sticki

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
hallo,

 

wir wollen uns oben gennante maschine kaufen.

habe jedoch vorher einige fragen:

 

kann ich z.b. nach bildern (jpg und bmp) googeln und die dann einfach verwenden?

Nein! (siehe Sticki´s Link)

muß ich software zusätzlich kaufen?wenn ja, was kostet mich das?

 

Ja, kommt drauf an welche Software. Schau mal in den Foren nach PE-Design von Brother oder nach Embird.

 

muß dazu sagen, bin absoluter anfänger, hab noch nie gestickt und noch nie so eine maschine besessen.

Vorsicht Suchtgefahr!

 

würdet ihr die maschine empfehlen? oder lieber ne andere?

Empfehlen kann dir jeder eine andere, kommt auf den Sichtpunkt an. Am Besten im Laden deines Vertrauens vorführen, ausprobieren und dann entscheiden.

 

preislich gehen wir so ca. bis 1000 €

Die Maschine kostet ja aber schon über 1000 €, da bleibt dann aber kein Geld für Software und vor allem das Zubehör (Stickgarn, Vlies ....).

Schau dir mal das an:

http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=46265&highlight=Grundausstattung+stickmaschine

 

würde mich über antworten sehr freuen.

 

 

Hallo Namenlos,

 

habe meine Antworten einfach mal in rot in deinen Text gesetzt.

Geschrieben

hallo,

 

vielen dank für die antworten.

ja, für die maschine ca. 1000 €, wieviel brauche ich dann ca. noch für den rest?

Geschrieben

Hi

Ich hab die 700e 1 also das Vorgängermodel ohne USB

 

Ich habe für VikantBox ( um die Muster auf die Karte zu kriegen da ich ja kein USB hab) - Stickgarn - Stickflies und Stickfilz bestimmt nochmal 600-700 Euro extra hingelegt , und die PE Software mit der ich meine Stickmuster selber digitalisieren kann kostet auch nochmal 1000.- :eek:

Also Achtung - nur mit ner Stickmaschine ist es nicht getan !!!!!!!!

 

LG

Martina

http://design-by-tine.blogspot.com/

Geschrieben

wow...das ist dann ja nichts mehr für den hausgebrauch, das ist ja wahnsinn....

Geschrieben

einegtlich doch .....

ich muss zugeben das ich beim Garn schon massloß zugeschlagen habe ..... von jeder Farbe 2 Nuancen reichen ja erstmal aus .......man ( Frau) muss ja nicht gleich von jeder Farbe 10 Nuancen da stehen haben :o .

Mit der 700e II brauchst du Vikant ja auch nicht ,

Und das PE design ist echt Luxus .........

 

Dann wird das ganze schon ein bissel billiger - aber ich finde sticken ist beim Hobby "Nähen" immer noch LUXUS

 

LG

Martina

http://design-by-tine.blogspot.com/

Geschrieben

hallo,

 

aber wenn ich für die maschine 1000 € zahle und dann noch für die software 1000 €...was macht die software eigentlich? ohne diese kann ich nichts eigenes entwerfen? oder wie? verstehe das ganze irgendwie net...

oder gibt es ne alternative zu dieser software?

Geschrieben
hallo,

 

aber wenn ich für die maschine 1000 € zahle und dann noch für die software 1000 €...was macht die software eigentlich? ohne diese kann ich nichts eigenes entwerfen?

 

Ohne Software keine Stickdatei. Die Software wandelt die Eingabe um in eine stickbare Datei. Das nennt man digitalisieren oder auch punchen. Eine einfach Bilddatei reicht zum Sticken nicht aus, die kann keine Stickmaschine lesen. Digitalisieren ist aber auch nicht mal eben so gemacht. Dazu muss es erst einmal erlernt werden und es gehört viel Übung dazu. Macht aber sehr viel Spaß.

 

oder wie? verstehe das ganze irgendwie net...

oder gibt es ne alternative zu dieser software?

Die alternative zum Brother PE-Design ist eben Embird. Mehr dazu findest du auch auf: http://embird.com/

Embird kannst du 30 Tage oder 100 Aufrufe kostenlos testen. Zum digitalisieren benötigst du aber: Embird 2006 Basic, Digitizing Tools und eventl. Font Engine (Falls du auch mal andere Schriften als die aus der Stickma sticken möchtest)

 

Hallo Namenlos,

 

wie schon mal, in rot. Deinen Namen wissen wir aber leider immer noch nicht:rolleyes:

Geschrieben

oh sorry...hatte ich ganz vergessen :banghead:

MELANIE :roller:

 

wie sieht es denn aus mit der maschine von singer, die futura 200 quantum?

weil die andere das ist mir echt zu viel :eek:

 

lg

melanie

Geschrieben
oder gibt es ne alternative zu dieser software?

 

Eine Alternative zu jeder Digitalisierungssoftware sind die Freebies oder auch Kauf-Stickdateien... kannst ja mal die entsprechenden Seiten oben unter den Links durchstöbern.

 

wie sieht es denn aus mit der maschine von singer, die futura 200 quantum?

 

Über diese Maschine gibt es hier schon ein paar Threads.

Geschrieben

Hi Melanie

 

Zum Anfang kannst du ja erst mal gekaufte Muster ( z.b von http://www.farbenmix.de ) sticken .......

 

es muss ja nicht jeder seine eigenen Stickmuster digitalisieren ..........

Klar macht es Spaß und ich mach es auch gerne , aber ich habe das Programm geschenkt bekommen - selber "nur mal so" hätte ich es mir das PE 6 auch nicht zugelegt ...........

 

LG

Martina

http://design-by-tine.blogspot.com/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...