Jenny72 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Ab nächsten Montag hat Lidl diese im Angebot http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.20070618.p.Automatik_Freiarm_Naehmaschine.ar23 Hab gelesen das einige von euch sich die im letzten Jahr gekauft haben. Taugen die einigermaßen was für die Kleinigkeiten die man immer mal so hat? Will sie mir gerne als Zweitmaschine zulegen für alle leichten Sachen, weil meine alte Singer keinen Freiarm hat und ich auch noch nicht soooo fit bin. Wer hat sie und kann sie für diesen Preis empfehlen? LG
Steffi11 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Hallo! Also ich kenne die Lidle Maschine nicht, aber eine Freundin hat ne Aldi Maschine. Also ich halte gar nichts davon, ich finde man kann sich besser eine gute gebrauchte Markenmaschine kaufen, die es auch immer mal wieder für ca. 50€ bei ebay gibt. Gruß Steffi
Hexenstich Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Hallo Steffi! Du hast aber schon gesehen, dass das eine Singer ist. Da gibt es bestimmt Erfahrungswerte. Ich weiss nicht ob man die mit Aldi vergleichen kann. LG Petra
ennertblume Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Na ja, Singer ist auch nicht mehr die Marke, die sie einmal war - und wo Singer draufsteht, ist heute bestimmt nicht mehr Singer drin. Was soll die Maschine kosten? Glaubt jemand wirklich, dass er für den Preis eine auf dauer funktionierende Maschine bekommt? Zum tausendsten Mal dieses leidige Thema hier im Forum (OK, können Neulinge ja nicht wissen) - interessierte Personen sollten bitte mal die Suche bemühen unter dem Stichwort "Discountermaschinen" und dann entscheiden, was ihnen die Sache wert ist.
ennertblume Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 War grad mal auf der Seite von dem Discounter. Ab nächsten Donnerstag gibts da eine sog. Spieltasche für den Rücksitz im Auto. Das ist mal was! da kann man bestimmt auch Nähzeug reintun - sind ja auch "Spielsachen".
chipsy Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 War grad mal auf der Seite von dem Discounter. Ab nächsten Donnerstag gibts da eine sog. Spieltasche für den Rücksitz im Auto. Das ist mal was! da kann man bestimmt auch Nähzeug reintun - sind ja auch "Spielsachen". Eben, ich glaube, die muss ich mir mal genauer ansehen.
liebeslottchen Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 War grad mal auf der Seite von dem Discounter. Ab nächsten Donnerstag gibts da eine sog. Spieltasche für den Rücksitz im Auto. Das ist mal was! da kann man bestimmt auch Nähzeug reintun - sind ja auch "Spielsachen". Oh Mist! Jetzt, wo du's sagst fällt es mir wieder ein. Das wollte ich schon die ganze Woche hier erzählen. Diese Woche gibt es bei Lidl lauter Krams zum Malen, Acrylfarben und so. Das ist aber nicht eigentlich das Spannende. Es gibt nämlich auch eine "Präsentationsmappe" in A2. Mit anderen Worten eine große schwarze Mappe mit Tragegriffen, in die ganz prima auch eine Schneidematte und ein paar Patchworklineale reingehen. 7,99 hat dat Ding gekostet. Ich fand's praktisch und hab's mir geholt Marion
liebeslottchen Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Was soll die Maschine kosten? Glaubt jemand wirklich, dass er für den Preis eine auf dauer funktionierende Maschine bekommt? Immerhin 129 Euros! Aussehen tut sie wie die "Mercury 1120" und die kostet normalerweise so um die 230,-. Ich kenne die Maschine nicht. Aber wenn es die ist, dann ist sie ja im Prinzip vom normalen Preis und der Ausstattung mit anderen "Einsteigermaschinen führender Hersteller" durchaus zu vergleichen. Und dann wäre es unter Umständen schon ein "Schnäppchen". Aber wie gesagt, ich weiß nicht, wie sich die Mercury 1120 so "schlägt". Marion
Benja Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Hallo Jenny! Vorab!! Ich kenne diese Maschine nicht, aber sooo schlecht wie die "Discountermaschinen" immer dargestellt werden sind sie nun wirklich nicht. Meine Viktoria hab ich mir vor über 12 Jahren auch bei Lidl gekauft für damals 145,- DM. Sie hat mich nie im Stich gelassen und sie ist nach wie vor die einzige Maschine die bei mir im Haus vorhanden ist. Ich möchte mir gerne eine neue Nähmaschine anschaffen die vor allem 1-Schritt Knopflöcher hat, kann mich aber einfach nicht durchringen weil meine Viki eben eine hervorragende Maschine ist. Da Lidl recht unproblematisch ist was "Retouren" betrifft, würde ich sagen das du für den Preis nicht viel verkehrt machen kannst. LG Andrea
josef Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 ist euch eigentlich klar, daß singer seit jahrzehnten kein hersteller mehr ist ? seither klappt auch die ersatzteilversorgung nur lückenhaft gruß josef
Jenny72 Geschrieben 15. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Ich behaupte jetzt mal, daß deine alte Maschine bestimmt besser näht. Vielleicht wäre es eine Alternative, wenn du Dinge, bei denen du meinst einen Freiarm zu brauchen, anders nähst. Wo hast du ohne Freiarm Schwierigkeiten? Doro Hab gedacht für die kleinen Kinderhosen, find das auf Dauer schon recht umständlich wenn ich jedesmal die Naht auftrennen muss um die Löcher dichtzunähen (Aufnäher). Aber wenn du eine Idee hast wie ich das umgehen kann, immer her damit! LG
Jenny72 Geschrieben 15. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Na ja, Singer ist auch nicht mehr die Marke, die sie einmal war - und wo Singer draufsteht, ist heute bestimmt nicht mehr Singer drin. Was soll die Maschine kosten? Glaubt jemand wirklich, dass er für den Preis eine auf dauer funktionierende Maschine bekommt? Zum tausendsten Mal dieses leidige Thema hier im Forum (OK, können Neulinge ja nicht wissen) - interessierte Personen sollten bitte mal die Suche bemühen unter dem Stichwort "Discountermaschinen" und dann entscheiden, was ihnen die Sache wert ist. Ich hatte vorher mal die Suchmaschine betätigt und dabei auch gesehen dass einige sich diese Maschine letztes Jahr gekauft hatten, da hab ich mal nach Erfahrungswerten gefragt. Die Maschine soll 50Euro kosten und ich bräuchte sie weil sie einen Freiarm hat, den hat meine alte (Singer, 35Jahre alt) nämlich nicht;) LG
mausebärchen Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Hallo mal nur zur Vervollständigung: es gibt je nach Filiale entweder die Singer für 129.- oder die Lervia für 49,99 Es gibt keine Singer für 50,- *kl..sch..modus aus* LG Barbara
liese Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Zum Hosenflicken wird dir der Freiarm nur wenig helfen, denn du kannst das Hosenbein dann auch nicht drehen, sondern mit Hilfe des Freiarms die senkrechten Nähte etwas einfacher nähen. Doch was ist mir den waagerechten Nähten? Ich ziehe die Hosen immer auf Links und schiebe den Stoff dann bis zur Flickstelle unter das Füßchen. Das ist ein bißchen "Geprummel", aber es klappt auch bei engen Hosenbeinen. Außerdem fixiere ich die Flicken vorher mit Vliesofix. Liebe Grüße Iris
baerino Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Immerhin 129 Euros! Aussehen tut sie wie die "Mercury 1120" und die kostet normalerweise so um die 230,-. Ich kenne die Maschine nicht. Aber wenn es die ist, dann ist sie ja im Prinzip vom normalen Preis und der Ausstattung mit anderen "Einsteigermaschinen führender Hersteller" durchaus zu vergleichen. Und dann wäre es unter Umständen schon ein "Schnäppchen". Aber wie gesagt, ich weiß nicht, wie sich die Mercury 1120 so "schlägt". Marion wie kommst du auf 129 euro? hier ist sie mit 49 euro ausgezeichnet.. habt ihr andere lidlwerbung und evtl ne andere maschine wie wir hier? http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.20070618.p.Automatik_Freiarm_Naehmaschine.ar6 außerdem ist laufend von ner singer die rede... bin ich jetzt völlig daneben?
Krabbe78 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Hallo, das ist regional bedingt; wenn man zB eine Filiale im PLZ-Bereich 50 auswählt, wird die Singer für 129,-€ angeboten; in den Bereichen 10, 30, 80 und auch hier in Cuxhaven wird die Lervia für 49,99€ angeboten. Viele Grüße, Kathrin
nessie Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Hallo Jenny Auch wenn ich jetzt von den Profis gleich Hiebe bekomme Ich habe auch eine L**L Maschine...(Victoria) Bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden. Allerdings bin ich auch noch ziemlicher Nähanfänger. Meist ziehe ich sogar diese Maschine meiner super-elektronischen Privileg vor. (und so eine Ersatzmaschine ist ja auch nicht schlecht. Die andere könnte ja vielleicht mal zur Reparatur müssen) LG Conny
liebeslottchen Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 wie kommst du auf 129 euro? hier ist sie mit 49 euro ausgezeichnet.. habt ihr andere lidlwerbung und evtl ne andere maschine wie wir hier? http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.20070618.p.Automatik_Freiarm_Naehmaschine.ar6 außerdem ist laufend von ner singer die rede... bin ich jetzt völlig daneben? Offensichtlich sind da 2 verschiedene Nämas im Angebot. Wenn ich bei Lidl meine Postleitzahl eingebe, um die entsprechende Filiale zu finden, dann wird mir da eine Singer für 129,- € angeboten. Gibt es vielleicht einen Lidl Süd und Lidl Nord, wie bei Aldi :confused: Marion PS: ich hab eben noch mal "deinen" Lidl Link benutzt. Da kommt bei mir immer nur die Singer zum Vorschein.
dickespaulinchen Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Hallo! Muss zu dem ewig wiederkehrenden Thema auch mal was senfen. Ich kann mir (als Pfaff-Fetischistin) auch nicht recht vorstellen, daß die Dinger was taugen, zumindest nicht auf Dauer. Und dann muss man sich als aufgeklärter Bürger ja schon auch fragen, wo werden die gebaut, unter welchen Bedingungen, welche Wege haben die schon hinter sich? Bis vor wenigen Jahren habe ich auf einer Uralt Maschine meiner Grosstante genäht, die tat brav alles was sie konnte, geradeaus und Zickzack, solche Maschinen gibt es noch zu Hauf bei unseren älteren Verwandten und natürlich bei Ebay. Deswegen sind die auch total billig zu haben, sicher billiger als 50 Euro (z.T.). Aber sie sind von der Verarbeitung wesentlich robuster als alles was man heute zu kaufen bekommt! (Natürlich kann man sich auch besser ausgestattete Maschinen gebraucht besorgen. Vielleicht kosten die dann etwas mehr, keine Ahnung). Ich denke, daß man mit einer solchen Maschine evt. besser dran wäre als mit einer neu gekauften vom Diskounter. Und noch dazu "politisch korrekt", sorry wenn ich das hier mal anführe Gerade weil hier auch öfter Neulinge schreiben, daß sie erst mal gucken wollen, ob ihnen Nähen überhaupt liegt, so nach dem Motto, "kann mir dann ja später immer noch was gescheites kaufen". Warum nicht erst mal in der Bekannt-/Verwandtschaft rumfragen, irgendwo ist doch sicher eine übrig? Und die kostet dann vielleicht gar nix oder ist nur geliehen oder oder oder Das nur als Idee. Ich glaube, daß die meisten von diesen Billig-Angebot-Maschinen tatsächlich von Leuten gekauft werden, die meinen, für den Preis kann man nix falsch machen und dann wird sie NIE benutzt. (Das trifft natürlich nicht auf die hier im Forum zu, schon klar). Das ist doch deren Masche, alles anbieten, was der Markt so hergibt, irgendwer wirds schon kaufen, ob ers braucht oder nicht. Ich hab jedenfalls beschlossen, mich immer genau zu fragen "BIDW???" (Brauche ich das wirklich?), bevor ich wieder auf ein vermeintliches Schnäppchen reinfalle. Liebe Grüsse, Katharina
lisalouise Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Hallo, ich habe diese Maschine nicht, aber eine Freundin von mir hat sich mal eine "Discountermaschine" von Privileg für 80 € bei Quelle gekauft. Diese Maschine ist jetzt vielleicht nicht die Leistungsfähigste, ich würde sie mir selbst nicht als Erstmaschine kaufen. Ich bin aber trotzdem beeindruckt, was meine Freundin damit so alles näht. Die Stiche sind nicht super sauber und dicke Stoffe und Jersey näht sie nicht gut. Ansonsten funktioniert sie aber gut. Wenn Du es also verschmerzen kannst, dass die Maschine vielleicht nur zwei Jahre hält und mit ein paar kleinen Macken leben kannst, kauf sie Dir. Du hast ja noch eine andere. Ob diese spezielle Maschine von Lidl jetzt gut ist, wird Dir wohl kaum jemand erzählen können, weil bei allen Discountern die Modelle ständig wechseln. Wenn Du sie Dir kaufen solltest, kannst Du ja mal über Erfahrungen schreiben:), lg lisa
nessie Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Noch kurz was zum Hosenflicken: Ich denke nicht, daß Du (Freiarm hin oder her) drumkommst die Hosenbeine aufzutrennen. Bei 4 Kids und einem Göga habe ich schon unzählige Hosenbeine so geflickt Meine Versuche es ohne Auftrennen zu probieren sind kläglich gescheitert und haben am Ende noch länger gedauert. LG Conny
alinora Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Noch 'was zum Flicken von Kinderhosen: Also kleinere Löcher stopfen, das geht auch über'm Freiarm. Ein paar gerade Stiche hin, knapp daneben wieder zurück etc. Aber zum Flicken aufsetzen mußt Du entweder das Hosenbein auftrennen oder die Maschine braucht einen Quertransport. Aber das ist dann eine andere Preisklasse.... Gruss, alinora
dickespaulinchen Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 die werden alle nicht in Deutschland gebaut, auch nicht die Pfaffs. Das war mal vor langer zeit. Doro Das war auch eher eine rethorische Frage, ich gehe mal davon aus, daß sie für den Preis in Billiglohnländern hergestellt werden und die Arbeitsbedingungen evt. nicht die besten sind. Dazu kommt dann noch, daß diese Länder sehr weit weg sind. Also so von wegen Klimaschutz und so... Meine Pfaff-Näma ist in Tschechien hergestellt, die Ovi in Japan. Das find ich vertretbar. Ich find halt diese Billig-billig-Mentalität so schwierig, kaum einer ist doch noch bereit, halb soviel Geld auszugeben wie er selber fürs Herstellen verlangt hätte... Ich bin natürlich auch nicht reinen Gewissens, wer ist das schon. Aber z.B. Tchibo (TCM) hab ich mir echt komplett abgewöhnt, die Sachen gehen eh nach ner kurzen Weile kaputt. Ich wollte auch nicht schon wieder einen Schlechtes-Gewissen-Faktor in den Thread bringen, nur mal so in den Raum stellen, daß man sich vielleicht erst mal in seinem Umfeld umguckt, bevor man 50 € für evt. Schrott ausgibt. LG, Katharina
vintoria Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 hallo, mir ist noch keine von diesen Discountnähmaschinen untergekommen, die anständig genäht hätte. (dabei handelt es sich um die Maschinen die so um die 50 - 80€ kosten) Ich gebe VHS Nähkurse und die Teilnehmer müssen die Maschinen selber mitbringen. Da es sich meistens um Nähanfänger handelt und gerade die diese unstabilen Maschinchen mitbringen, verlieren die meisten schon die Lust, wenn die Maschine das erste Mal zu "spinnen" anfängt. Das passiert meistens recht schnell, weil vielen noch das Gefühl für das Nähen fehlt. Ich selber krieg die Krise, wenn ich an diesen Teilen einen Reißverschluß einnähen muß. Die sind so wackelig und rattern meistens unkontrolliert vor sich hin. Kein Vergleich zu den anderen Nähmaschinen, ob das nun ein Paff oder Brothereinsteigermodell ist - die sind auf alle Fälle um Längen besser. Ich schliesse mich übrigens an: Bei Ebay lassen sich oft ältere Markennähmaschinen zu sehr guten Preisen ergattern. Ich benutze z.B neben einer professionellen Industrienähmaschine eine 260er Pfaff, die bestimmt schon 30 Jahre oder mehr auf den Buckel hat. Die Maschine näht 1A. viele Grüße Vintoria
cheyenne1 Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 ich kann dem nur zustimmen: Finger weg von diesen Billig-Plastik-Maschinen. Wenns für den Anfang billig sein soll, bei 3-2-1-meins gibt es wirklich sehr gute ältere Maschinen, die nicht teuer aber robust und gut sind. Ich habe inzwischen meine Quiltgruppenanfängerinnen durchweg mit alten Berninas ( 4 Stück) oder aber auch mit der Famula von Texima (DDR-Maschine) 3 Stück ausgestattet. Keiner hat Probleme, alle sind zufrieden...... und ich auch, denn nichts ist schlimmer als dauernde Mucken und unansehnliche Nähte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden