Maka Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo, ich bin noch ganz neu hier und habe aber mal eine Frage: Ich möchte mir eine Overlock-Maschine kaufen (obwohl ich noch nie an einer gesessen habe), nach einigen Überlegungen schwanke ich nun zwischen der Pfaff 4852 oder 4862, bzw. dem Sondermodell 4850, die baugleich mit der 4852 sein soll?? Meine Frage: Die 4862 hat nur 4 statt 5 Fäden und 5 Nähprogramme weniger als die 4852, dafür stellt sich aber die Fadenspannung automatisch ein. Ist diese automatische Fadenspannung so eine große Erleichterung, dass man dafür lieber auf ein paar Funktionen verzichten sollte ? Vielen Dank für eine Antwort und viele Grüße Maka
klisu Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo, leider kann ich Dir die Frage auch nicht beantworten. Vor der Frage stand ich nämlich kürzlich auch, habe die Entscheidung erst mal vertagt... Ich schubs mal - vielleicht weiß ja jemand eine Antwort für uns! Viele Grüße Susanne
verlockend Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 hallo ihr beiden, also ich hab die 4850 - auch erst seit kurzem. davor habe ich auch nie an einer overlock gesessen. ich weiß zwar nicht, welche nähte die 4862 nicht kann im vergleich zur 4852/50, aber mir persönlich war die automatische fadenspannung nicht wichtig. ich habe meine tabelle immer neben der maschine liegen (aus der bedienungsanleitung rauskopiert) und drehe also von hand an den rädchen. man muss schon bei einem neuen stoff etwas rumprobieren, bis die spannung dann auch wirklich stimmt, aber mich stört das nicht. ich bin mir auch gar nicht so sicher, wie das mit der automatischen fadenspannung funktioniert - die stellt sich doch nicht auf jeden stoff neu ein, oder?
maro Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 ich bin mir auch gar nicht so sicher, wie das mit der automatischen fadenspannung funktioniert - die stellt sich doch nicht auf jeden stoff neu ein, oder? Nee. Die richtet sich nach der gewählten Naht. Was für´n Stoff sie unterm Füßchen hat, kann die Maschine ja nicht wissen. Und so muß/darf/kann man also auch bei Maschinen mit automatischer Fadenspannungsregelung u.U. mal nachstellen. Als Beispiel geht da mal ganz gut der Rollsaum, der benötigt ja auf den einzelnen Fäden recht unterschiedliche Spannungen. Bei einer Maschine mit automatischer Spannung wählst Du den Stich aus, noch ein paar Handgriffe , fertig. Evtl. nachregulieren, je nach Stoff, aber halt nur wenig. Die Grundeinstellung ist meist schon nah am Optimum. Ohne automatische Fadenspannung mußt Du halt grundsätzlich alle Spannungen selber verstellen, evtl. eben auch mal ganz massiv. Aber mit Anleitung, ein wenig Übung und Erfahrung ist das kein Problem. Nur halt nicht so komfortabel
verlockend Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 genau maro! das hab ich mir auch so gedacht. von daher finde ich die automatische fadenspannung irgendwie überflüssig, aber das ist ja auch geschmackssache, denke ich. also ich komme mit der manuell einzustellenden fadenspannung bis jetzt gut zurecht (und ich hab auch schon organza, jersey und fleece vernäht). aber wer weiß: wenn ich die automatische fadenspannung an meiner maschine hätte, würde ich vielleicht nie wieder was anderes wollen...so ist das ja meistens. am besten wäre da vielleicht auch wieder der alte tipp: testen, wie bequem es mit der automatischen einstellung tatsächlich ist.
maro Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 testen, wie bequem es mit der automatischen einstellung tatsächlich ist. Das hat schon was, so ist das nicht
verlockend Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Geschrieben 8. Februar 2005 so ist das halt mit dem zusätzlichen luxus... die besitzerinnen der babylocks schwören ja auch drauf, mir persönlich macht das von hand einfädeln aber nix aus. zumindest solange der preisunterschied so enorm ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden