murena Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 hallo, ich würde dringend infos zum nähen einer schlupfjacke suchen. es mag sicher für einige von euch als alte "nähprofis" dumm klingen, aber ich (als mann, der sich mit sowas nicht wirklich auskennt) is das doch nicht gerade einfach. habt ihr ein paar tipps wie ich das ganze angehen soll, hat vl. jemand von euch ein schnittmuster. die jacke sollte in etwa so aussehen (ich hoffe es klappt mit dem link): wäre wirklich super wenn ihr mir weiter helfen könnt schon jetzt einmal vielen dank lg.Philipp
Ulrike1969 Geschrieben 29. Mai 2007 Melden Geschrieben 29. Mai 2007 hallo, sowas in der art findest du z.b. bei http://www.kwiksew.com/Cold_Fusion/catalog/Frame_New.cfm oder bei http://www.jalie.com/sewingpatterns/outdoors.html oder bei http://thegreenpepper.com/adults.html gruß ulrike
dickespaulinchen Geschrieben 29. Mai 2007 Melden Geschrieben 29. Mai 2007 Hallo! In der Burda 3/05 war auch so eine Jacke drin (und noch ein paar andere Herrenschnitte). Vielleicht kannst Du die bei Ebay noch ergattern? LG, Katharina
Christa D. Geschrieben 29. Mai 2007 Melden Geschrieben 29. Mai 2007 Hi, in der April Ausgabe der Knip ist auch eine drin. Leider finde ich gerade keine Vorschau für die Modelle... aber da ist so eine Jacke drin, wie auf dem mittleren Foto, das du hier eingestellt hast. LG Christa
murena Geschrieben 30. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2007 hallo, erst mal VIELEN DANK an alle für die raschen antworten ...so jetzt wieder mal ne peinliche frage; die Burda und Knip, sind das nähzeitschriften?? *verlegenschaut* wenn ja hat wer von euch diese ausgaben vl. zuhause und würde sie unter umständen verkaufen?? ----> Burda 3/05 und Knip (April) ...oder hat jemand von euch vl. schon mal so eine ähnliche jacke gemacht und kann mir dazu ein paar tipps geben, wäre wirklich super da ich KEINEN TAU von der materie habe ihr müßt bitte verzeihen, beschäftige mich erst seit ca 2 wochen mit nähen usw...mehr oder weniger gezwungerner maßen.... ich muß mir nämlich so eine schlupfjacke mit bestimmten stoff (zeltstoff) und tarnmuster selber schneidern, da es diese nicht im handel gibt. lg.Philipp
kassandrax Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Burda und Knip (auch Knipmode) sind Schnittmusterzeitschriften. Schau mal bei Ebay ob du das gewünschte Heft findest, stell eine Suchanzeige in unserem Markt (oben rechts) oder geh mal in der Stadtbücherei vorbei, viele Stadtbüchereien haben die Buda abonniert und die alten Ausgaben fein säuberlich im Regal stehen! Die Knip ist vielleicht nicht die beste Wahl wenn du wenig Näherfahrung hast, die ist nämlich niederländisch und nicht übersetzt.
rosameyer Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 hallo Philipp, ich denke, der 'Fairbanks-Pullover' von thegreenpepper wäre der richtige für Dich:) Die Anleitung ist super illustriert und ganz ausführlich beschrieben - allerdings in englischer Sprache schöne Grüße, Rosa
kbunt Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Hallo rosameyer, kannst du sagen ob sich von dem genannten Fairbanks pullover die Damen und Herrenversion stark unterscheiden? Ich finde den schnitt ja eigentlich unisex und würd den für mich und Männe nähen wollen. Aber gerne eher nur mit 1 Schnittmuster. Weisst du das zufällig?
rosameyer Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 kannst du sagen ob sich von dem genannten Fairbanks pullover die Damen und Herrenversion stark unterscheiden? die sind schon anders, aber sehr ähnlich ...wenn Du für euch beide nach einem Schnitt nähen möchtest, würde ich den Herrenschnitt nehmen und die Größe nach der Oberweite auswählen. Unter Umständen musst Du für Dich dann die Ärmel etwas kürzen, und/oder den Saum etwas weiter machen. schöne Grüße, Rosa
murena Geschrieben 31. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2007 heidi ho ... muß schon sagen auf euch ist echt verlass, ihr gebt wirklich klasse tipps...vielen dank an alle bin echt schon gespannt wie ich mich bei meinen ersten nähversuchen anstellen werde, ich hoffe die jacke hat dann nicht drei ärmeln und 2 kragen *haha* das nächste schwere kapitel ist allein der grundstoff, nein nicht das es den in meter ware gibt,....NEIN es gibt nur zeltplanen in dreiecksform *ahhhhhhh* jetzt muß ich die teile mal kompl. auftrennen und mir "ganze" stoff stücke zusammen stellen *wischt sich den schweiß von der stirn* werde euch eh auf dem laufenden halten über mein erstes projekt.... lg.Philipp
kbunt Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 Warum solls eigentlich Zeltplane sein - wenn ich fragen darf? Es gibt doch auch Meterware die Wind- und wasserfest ist und in passender 'Zeltfarbe'.
kbunt Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 die sind schon anders, aber sehr ähnlich ...wenn Du für euch beide nach einem Schnitt nähen möchtest, würde ich den Herrenschnitt nehmen und die Größe nach der Oberweite auswählen. Unter Umständen musst Du für Dich dann die Ärmel etwas kürzen, und/oder den Saum etwas weiter machen. schöne Grüße, Rosa Ok danke! Ich werd mir das nochmal durch den kopf gehen lassen, ob und wie ich das am besten anstelle.
murena Geschrieben 1. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2007 hallo, naja, das bestimmte tarnmuster das wir bei unserer einheit für "sondereinsätze" verwenden gibt es nicht mehr in meter ware,....gibt es wie gesagt leider nur mehr als zeltplanen......da muß man eben erfinderisch sein lg.Philipp
farang Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 (bearbeitet) ja cool genau was ich gesucht hab. nur ein paar infos über die fortschritte? ;-) aus dem jahre 2007 :-) ich hab ne webseite gefunden die alles an funktionsstoffen verkaufen. den schnitt dieser greenpepper schlupfjacke werde ich wohl die nächsten tage bestellen. hab mir das in schwarzem softshell vorgestellt. kaputze.....klett anstatt bündchen an den ärmeln......klett an an der kaputze...kordel unten am bund...hoffe ich bekomm das hin. habt ihr noch wichtige tipps auf die man(n) achten sollte? z.B. nadelgröße für softshell? wieviel m² brauch man den in etwa für ne jacke mit kaputze? 1m bei einer bahnbreite von 1,5m reicht das? mfg und danke schonmal Bearbeitet 22. Oktober 2010 von farang
Capricorna Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo, der Stoffverbrauch hängt immer ein bisschen von der Größe ab. So pi mal Daumen rechnet man bei Jacken einmal die Länge Oberteil (also vom Halsausschnitt bis Saum) plus einmal die Ärmellänge, plus noch was für Belege, Taschen, oder wie hier für die Kapuze. In größeren Größen oder wenn der Stoff schmal liegt, die Teile also nicht nebeneinander, sondern untereinander aufgelegt werden müssen, kann das auch zweimal die Länge des Oberteils werden (die Ärmel dann seitlich davon gelegt) plus Extras. So ca. zwischen 2 und 3,5 Meter ist da also ziemlich alles möglich... Vielleicht bestellst du erstmal das Schnittmuster und guckst nach, was du wovon brauchst; besonders, wenn du einige Teile aus anderen Stoffen haben möchtest. Du könntest das Schnittmuster dann schon mal ausschneiden, testweise nähen (falls am Schnitt noch was geändert werden muss), und die Schnittmusterteile auf einem Bettlaken (in der Breite des später verwendeten Stoffes gefaltet!) auslegen, um zu gucken, wie du am besten zuschneidest. Die Auflegepläne auf den Schnittmustern kann man oft noch ein wenig optimieren, um Stoff zu sparen. - Wobei ich selbst allerdings oft lieber einen halben Meter mehr kaufe, um auf Nummer sicher zu gehen, also spricht hier ein Blinder von der Farbe... Die Größe der Nadel hängt von der Art und Dicke des Stoffes ab. Die Verkäufer der Stoffe können dir sicher auch dazu Empfehlungen geben. Ich würde es erstmal mit 80 versuchen; an Stellen, wo er mehrlagig liegt, vielleicht auch 90, so über den Daumen. Liebe Grüße, und viel Erfolg, Kerstin
farang Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 cool danke. werde mal überschlagen was ich an material benötige um nicht zuviel porto umsonst zuzahlen. dann die schnitte mit material zusammen ordern. bin ja mal gespannt wie es verläuft aber i freu mich drauf. mfg
lea Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Unter dem Link in Beitrag 7 steht doch der Materialverbrauch... Grüsse, Lea
farang Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 (bearbeitet) oh ja cool. nur check i die angaben net ganz..........größe versteh ich.......aber punkt (A) die angabe "230" was sagt mir diese zahl?? "oberstoff für jacke mit kaputze" versteh ich auch aber wieviel material brauch i jetzt? länge mal breite? 230? oder is das die längenangaben bei der rollenbreite von z.B. 150cm? mfg Bearbeitet 24. Oktober 2010 von farang
sasp Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 ja die 230 ist die Längenangabe für eine Rollenbreit von ca. 150cm. LG
Willem Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Wenn ich da kurz einhaken darf - du willst nicht wirklich Bekleidung aus Lkw-Plane nähen, oder?
farang Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 @willem .............................hab mir das in schwarzem softshell vorgestellt. kaputze.....klett anstatt bündchen an den ärmeln......klett an an der kaputze...kordel unten am bund...hoffe ich bekomm das hin. l ;-) mfg
farang Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 so hallo jetzt hab ich fast alles an material zusammen. könnte jetzt beginnen. würde gerne liveberichten und fragen zu aktuellen problemen stellen aber wo darf ich diesen "live" threat eröffnen? mfg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden