fakse Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Hallo, wenn ich sticke, zieht sich der Unterfaden mit nach oben, so dass mehr die Farbe des Unterfadens auf meinem Stickmotiv zu sehen ist. Kann mir einer helfen??? Liebe Grüße Kyra
Myrin Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Hallo Kyra, die Oberfadenspannung auf 2 oder kleiner drehen, die Unterfadenspannung leicht erhöhen. Hilfreich ist hier eine extra Spulenkapsel, die nur zum Sticken verwendet wird . Gruß Myrin
Nerwen Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Hallo, ich hätte auch gesagt Oberfadenspannung runter und vorsichtshalber den Unterfaden nochmal neu einfädeln. Der ist bei mir auch mal rausgeschlüpft und das sah dann auch so aus. Viele Grüße, steffi
josef Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Hallo, ich hätte auch gesagt Oberfadenspannung runter und vorsichtshalber den Unterfaden nochmal neu einfädeln. Der ist bei mir auch mal rausgeschlüpft und das sah dann auch so aus. Viele Grüße, steffi ich bin nach wie vor der meinung : erst mal das einfädeln kontrollieren BEVOR an den spannungen herum-gedreht wird dann erst die spulenspannung prüfen und danach die nadelfadenspannung
Simy Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Wenn der Unterfaden oben sichtbar ist, dann ist ganz klar die Spannung vom Unterfaden zu lose. Zieh die Schraube vom Bobbin um ein Haar an. Das muesste helfen. Ist mir auch erst passiert - Ich habe zum ersten mal speziellen (duenneren) Unterfaden benutzt. Ein separates Bobbin fuer's Sticken ist ganz geschickt, dann muss man nur das Bobbin wechseln und nicht mit der winzig kleinen Schraube rummachen... Hoffentlich hilft Dir das! Simone
Pinky36 Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 bei mir hat sich der Unterfaden erst gegen Schluß des Motiv's genauer gesagt bei der Beschriftung plötzlich nach oben gezogen???? Was kann das sein? Der Rest der Stickerei ist in Ordnung, nur am Schluß halt...
sticki Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Kann sein, das das mit der leerer werdenden Spule zusammenhängt oder -was ich für wahrscheinlicher halter - mit dem verwendeten Stich der Beschriftung. Stick mal die Beschriftung nur für sich allein und guck ob es auch auftritt. Manche sehr dünne Schriften benötigen auch einfach etwas mehr Stabilisierung. Normalerweise sind bestimmte Sticharten anfälliger als andere und mit denen zur Probe sollten die Spannungen korrekt eingestellt werden.
Meiki Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Das gleiche Problem hab ich auch, eben vorallem bei Schriften oder engen (schmalen) Satinstichumrandungen. Meine Maschine war auch erst in der Werkstatt, weil die Spannung verstellt war und wurde komplett gescheckt. Ich umgehe das Problem mittlerweile so, dass ich als Unterfaden immer das gleiche Garn wie für den Oberfaden verwende, dann habe ich ja die gleiche Farbe und keinen weißen Unterfaden in der z.B. schwarzen Schrift. Das funktioniert super. Welchen Vorteil hat denn eigentlich das spezielle Untergarn für´s Sticken? Weil ich sehe nun keinen Grund mehr dafür. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren... Lg meiki
sticki Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Stick-Unterfaden ist im allgemeinen dünner, das sorgt dann dafür, das die Stickerei nicht unnötig "verdickt" wird. Desweiteren kann dieser dünnere Faden - besonders bei industriell vorgespulten Bobbins - für eine leichte Erhöhung der Unterfadenspannung sorgen, was dann wieder dem Hochziehen des Unterfadens entgegen wirkt. Wenn deine Maschine erst zum Einstellen war, regele doch mal die Oberfadenspannung so weit wie möglich runter, es sollte natürlich noch keine Schlaufen geben. Ach und günstiger ist 'ne große Kone Untergarn auch.
Meiki Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Danke für die Infos! Also könnte ich es aber auch trotzdem so weitermachen, außer dem etwas teureren Garn hätte ich keine Nachteile. Die Stickerei war mir so eigentlich noch nie zu fest und ich muss mal schauen ob ich das mit der Fadenspannung hinbekomme. LG Meiki
Schnederpelz Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Ein nach oben gezogener Unterfaden kann auch eine andere Ursache haben, als die Fadenspannung. Die Spulenkapseln meiner Maschinen haben innen Plattfedern und wenn de lahm werden, dann läuft der Unterfaden zu schnell bzw. bremst nicht richtig, dafür ist die Feder nämlich und dann zieht es den Unterfaden mit nach oben. Ein einfacher austausch der Feder ist da die einfachste Lösung ohne das man an der Fadenspannung rumbasteln muß. Die Federn bekommt man eigentlich im guten Fachhandel. Gruß Schneder
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden