Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben

ich bin echt am verzweifeln :traenen: seit heue Morgen versuche ich mit meiner Happy ein Poloshirt mit Goldgarn zu besticken und ständig reißt mir der Faden oder das Metall löst sich vom Innenfaden :mad: ich habe schon zig andere Nadeln probiert Fadenspannung verstellt geölt ..der Schriftzug sieht so mies aus das ich das Shirt in die Mülle pützen kann..ich habe den Eindruck die Fadenspannung wird während des Stickens so fest(obwohl sie recht lose ist) das der Faden reißt..was kann das sein..kann mir jemand helfen ..ich bin echt am Ende

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • creativi

    9

  • sticki

    5

  • truckerpaula

    1

  • josef

    1

Geschrieben

Fadenpannung ganz weit runter, Stickgeschwindigkeit ganz weit runter, 'ne Nadel für Metallicgarn verwenden und 'nen Garn das auf 'ner Industriemaschine läuft.

Geschrieben

Hallo sticki

hab ich alles gemacht :confused: und als Garn benutze ich Metty von Gunold

Geschrieben

Hi Birgit

Das Problem Kenn Ich Auch. Ich Näh Dann Immer Gaaaaaaaaanz Langsam Und So Alle Paar Minuten Stop Ich Dann. Lass Die Nadel Abkühlen Und Dann Weiter.anders Funktioniert Das Glaub Nicht.....

Gruss Carmen;)

Geschrieben

Ohne jetzt den Aufbau der Happy näher zu kennen... probier doch mal das Garn nur durch die letzte Spannungscheibe zu führen und lass evtl. auch den Fadenbruchsensor aus, damit es da nicht noch rum muss.

Und wirklich gaaaaaaaaanz langsam sticken.

Geschrieben

Ok sticki.. das versuch ich gleich mal meine letzte Stickgeschwindigkeit waren 300 pro Min. und das Stickbild war megaschlecht

Geschrieben
  creativi schrieb:
meine letzte Stickgeschwindigkeit waren 300 pro Min. und das Stickbild war megaschlecht

 

Geh noch weiter runter und wenn's funktioniert taste dich langsam hoch.

Geschrieben
  sticki schrieb:
Fadenpannung ganz weit runter, Stickgeschwindigkeit ganz weit runter, 'ne Nadel für Metallicgarn verwenden und 'nen Garn das auf 'ner Industriemaschine läuft.

 

hallo,

unbedingt "topstitch"-nadel verwenden - da ist das nadelöhr größer als normal und das metallic-garn scheuert nicht durch und reißt dann

Geschrieben
  josef schrieb:
hallo,

unbedingt "topstitch"-nadel verwenden - da ist das nadelöhr größer als normal und das metallic-garn scheuert nicht durch und reißt dann

 

Hallo,

 

ich weiß jetzt noch nicht einmal, ob es Topstitchnadeln auch für Industriemaschinen gibt, aber selbst wenn, wären sie meiner Meinung nach erst höchstens die zweite Wahl.

 

Eine Sticknadel hat (immer im Vergleich zu einer Standardnadel) ein breiteres und längeres Öhr, während das Öhr der Topstitchnadel "nur" länger ist.

 

Von daher ist eine Metallicsticknadel aufgrund ihrer zusätzlichen Beschichtung, die die Nadel vor allzu schnellem Aufrauhen schützt, einer Topstitchnadel vorzuziehen.

 

Relativ neu - aber, soweit ich weiß, sowohl als Flach- als auch als Rundkolbennadeln erhältlich - sind Titaniumnadeln (aus dem Hause ORGAN), deren Beschichtung natürlich super ist.

 

Creativi - mir kommt da noch der Gedanke an "LUBE-A-THREAD" zur Nadelkühlung. Kennst Du das nicht schon? Ich meine, wir hätten uns darüber schon mal "unterhalten". Ansonsten holen wir das natürlich schleunigst nach...

 

Viele Grüße,

 

Ulrike;)

Geschrieben

@Josef..wo bekommt man die denn..ich habe welche von Organ und der Faden riss trotzdem :( ....soo.. noch stickt sie und noch kein Fadenbruch *bibber*

Geschrieben

@Sticki...ich kann den Faden nirgends weglassen dann stickt sie nicht mehr..nachdem ich die Fadenspannung in der Feineinstellung etwas gelockert habe klappte es beim Muster gut ...aber nicht beim Schriftzug:(

Geschrieben
  creativi schrieb:
...aber nicht beim Schriftzug:(

 

Satinstich nehm ich an... ganz langsam sticken, evtl. die Stichdichte verringern.

Tja ansonsten... Soannung noch weiter runter... um den Fadenbruchsensor das Garn nicht geschlauft legen, sondern nur seitlich vorbei... die von Josef empfohlene Nadel probieren... mehr fällt mir auch nicht ein.

Geschrieben

Tja, Hellsehen können wir nicht... und so'n kleinen Hinweis das es am Muster liegen könnte gab's ja schon :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...