ToyotaDoc Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Hallo zusammen, ich steh ein wenig auf dem Schlauch. Ich möchte anlässlich der Hochzeit meines Bruders meiner Tochter ein Kleid nähen und bräuchte einen Reifrock. Den würd ich gerne selber machen, habe aber noch keine konkrete Ahnung wie. Woher z.b. bekomme ich die Reifen??? Wäre euch äußerst dankbar, wenn mir jemand helfen könnte! Ganz liebe Grüße Karina
Gluglu Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 so erstmal hab ich dir hier 2 anleitungen einmal luxus reifrock und einmal die etwas "kleinere version" hier gibts das passende matrial für den reifen und hier gibts auch matrial von http://www.schnittmuster.net hoffe ich konnte dir helfen :-)
lenalotte Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Wenn es ein ganz normaler klassischer Reifrock für's Brautkleid ohne Schnickschnack sein soll, lohnt es sich m.E. fast nicht, den selber zu machen. Die gibt es relativ günstig beispielsweise beim großen Auktionshaus - ich glaube, bis zu vier Meter Umfang Liebe Grüße, Lena
Kayla Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo, für Kinder gibt es aber im großen Auktionshaus keine große Auswahl an Reifröcken. Ich habe letztes Jahr mal für meine Tocher nach einem passenden gesucht und dann am Ende einen Petticoat selber gemacht. Viel Erfolg beim Nähen (oder kaufen). Liebe Grüße, Kayla
Sushi Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Wie alt ist denn Deine Tochter? Für Kinder würde ich keinen Reifrock nähen - es ist doch recht ungewohnt sich damit zu bewegen und wird auf die Dauer sicher zu unbequem. Wäre es nicht besser, den Reifrock durch einen Petticoat zu ersetzen? Petticoattüll ist sehr fest und gibt guten Stand. Du bekommst ihn z.B. bei Buttinette relativ günstig. Spätestens wenn es ans rumtoben nach der Hochzeit geht wird der Reifrock Deiner Tochter dann nicht mehr so richtig gut gefallen, fürchte ich.
ToyotaDoc Geschrieben 21. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo ihr Lieben, ich dank euch für die zahlreichen Antworten! Dank eurer Hilfe hab ich gefunden, was ich brauch! Mein Töchterchen ist 5 und mit Petticoatstoff hatte ich schon immer die Unterröcke ihrer Prinzessinnenkleider genäht. Der Reifrock ist eigentlich nur für die Trauung, die Foto's und das Mittag gedacht,denn abends findet die Feier woanders statt und da zieht sie dann ein anderes Kleidchen an! Nochmals vielen vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße Karina
ToyotaDoc Geschrieben 21. März 2008 Autor Melden Geschrieben 21. März 2008 Hallo, ein bisschen spät, aber ich wollte euch noch das Ergebnis des Minibrautkleides (nach eigenem Entwurf) zeigen. Hat mit dem Reifrock wunderbar geklappt. Vielen lieben Dank nochmal für eure Tipps und Hinweise!!! Liebe Grüße ToyotaDoc
RoseMadder Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Das sieht ja superklasse aus. Ich nähe auch gerade für meine Kleine ein Kleidchen was sie zu einer Hochzeit und zu einem 80 Geb. anziehen soll. Aber das sieht noch lange nicht so schön festlich aus. Wobei meine Kleine ist auch erst 21 Monate, aber wenn sie älter ist nähe ich ihr auch mal so was schickes. Bis dahin kann ich es auch besser *g* Einfach toll
Silvi Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Sieht entzückend aus. Sie war sicherlich sehr stolz auf ihr Kleid. Kinder haben ja ein Gespür für das Besondere liebe Grüße silvi TOSCAminni
ToyotaDoc Geschrieben 7. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Hallo, danke für die Komplimente...sowas freut mich immer sehr nach der ganzen Kritik, die ich dafür geerntet hatte. In der Tat war sie sehr sehr stolz und obwohl es mittlerweile 4 Jahre her ist...hat sie dieses Kleid immer noch im Schrank und ich darf es auf keinen Fall weg tun.:rolleyes: Dabei hat sich ihr Schwerpunkt von Blumenmädchen auf RSG-Kürkleidung (die hab ich noch nicht selbst genäht - nur verziert), PiratenBraut-Dasein (beide von 2011) und Bauchtänzerin (von 2008 - obwohl sie es heute immer noch trägt) verlegt *schmunzel*. Ganz liebe Grüße Karina
malenatina Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 hallo Karina! Also ich wieß jetzt nicht was für ein kleid du nähen willst, bzw. welche Art von Kleid es werden soll. Bis knielang würde ich eher einen petticoat nehmen oder mitgaaanz viel Tüll füttern. Sieht echt total süß aus, besonders bei kindern und jungen mädels Soll das Kleid aber Bodenlang werden, würde ich schon nen reifrock nehmen, wobei ich glaube, es wäre sogar günstiger, den fertig zu kaufen. Man denke nur daran, woher man so einen reifen her bekommt!!!!. Du solltest aber auch daran denken, wenn es z.B. eine Sommerhochzeit wird, vielleicht sogar besser ist, wenn du das kleid (den unterteil) einfach schmäler nähst, weil es dann luftiger wirkt (würde ich aber auch nurmache, wenn das kleid bodenlang ist) wünsche dir viel spaß beim nähen und vielleicht zeigst du uns mal das endresultat!! LG Martina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden