bastelminister Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 hallo alle zusammen!!! ich kann das nicht mehr sehen: Bänder, Borten, Schrägbänder (die Reste auch) liegen bei mir einfach in einer großen Tüte. Ich habe die Bänder etc, einzeln in die kleinen Tüten verpackt, es kommt trotzdem alles zusammen "in den großen Topf". ja-ja, ich habe schon vorgenommen die Ordnung in meiner Nähecke zu machen, aber...das Nähen ist mir wichtiger:D . Wie macht Ihr das:confused: Vielleicht steht das Thema schon im Forum, ich habe nicht gefunden. ich bin auf eure Tipps gespannt. Danke und liebe Grüße Julia
Krümmel Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Hallo, meine Bänder wickel ich auf und fixiere sie mit einem Gummiband. (So wie sie von Farbenmix auch versendet werden) Diese sind dann alle in einer Klarsichtbox. Ich habe sie nett über- und nebeneinander geordnet. Übersichtlich und praktisch. Meine Bänder sind aber auch selten länger als 3 Meter. In wie weit sich diese Aufbewahrung bei größeren Mengen/ Längen eignet weiß ich nicht.
Airihnaa Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Meine Borten und Bänder habe ich auf die Pappkarten gewickelt, die von meinem Paspelband übrigbleiben. Da passen zwei bis vier verschiedene drauf (je nach Breite). Und dann gehen diese Karten wie Karteikarten in die Plastikbox.
bella Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 hallo, ich wickel die Bänder und oder Borten auf und stecke eine Stecknadel in das Ende. Dann kommen sie in eine übersichtliche Schublade.
schnufflbaerchen Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Hallo, genau das gleiche Problem hatte ich am Wochenende auch. Ich besorge mir jetzt so ein Kleinteile-Magazin aus dem Baumarkt und stecke in jedes Fächlein zwei Bänder rein und lasse die Enden raushängen so dass ich sehe was für Bänder pro Fach drin sind. Und das Kleinteile-Magazin hänge ich über den Nähplatz an die Wand. So denke ich, dass ich alles auf einen Blick wieder finde und nicht allzuviel Chaos habe. Lg Andrea
gabi die erste Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Die pappkarten finden auch bei mir anwendung. Ein wenig rücken vom zeichenblock findet sich immer an. Da wickel ich die borte drauf und stecke mit stecknadel das ende fest. Allerdings habe ich meistens auch mehr als 3 m von den bändern. Viele grüße Gabi
Liesel Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Hallo, Ich habe auch alle Bänder und Spitzen auf Pappekarton gewickelt und die Länge darauf notiert. Christina
Gast maggsi Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Hallo, auch bei mir werden die Bänder, Spitzen und Borten auf Kartonkärtchen gewickelt. Für die dünneren benutze ich liebend gern die leeren Gummikarten, da kann so leicht nichts abrutschen, oder ich schneide mir aus Karton selbst welche zu. Die Enden sichere ich mit einer Stecknadel. So gibts kein Gewurstel.
Andrea Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Hallo, meine Bänder und Borten habe ich aufgewickelt in einer Box mit Klarsichtdeckel - also diese Boxen mit mehreren Fächern. Nur die einfarbigen Schrägbänder, von denen ich jeweils einige Meter habe, kommen in einen Schuhkarton. Beste Grüße Andrea
ChristineJ Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Hallo ! Ich habe mir für meine Bänder und Garnröllchen etc. auch so einen Kleinteilekasten aus Kunststoff geholt. Die genauen Maße weiß ich nicht, aber man sollte darauf achten, dass er nicht zu flach ist (meiner ist glaub ich 7cm) und man sollte die Abteilungen relativ frei in dem Koffer stecken können. Meiner war von Lidl oder Aldi und seitdem hab ich endlich Ordnung in meinem Chaos und muss nicht mehr in 2 Dutzend Tüten gucken, wenn ich was suche sondern sehe durch den transparenten Deckel gleich, wo was ist bzw. auf einen Blick wenn ich den aufklappe. Ich kanns nur empfehlen. Diese Sortierkoffer sind eigentlich für Schrauben, Dübel etc. und gibts daher auch in jedem Baumarkt. LG, Christine
dorafo Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Hallo ! Es gibt solche Ordnungsboxen / Kisten / Schachtel, die viele Löcher haben. ( Oder Metallkörbe vom Supermarkt.) Man findet sie immer in der Haushaltsabteilung von Supermärrkte. Bei mir kommen Die Bänder in die Kiste, dann ziehe ich die Bänder durch die Löcher und fertig. Die Bänderrollen im Körbchen sind dann entweder mit Gummiband festgehalten oder in einem Plastikbeutel mit Steg - so können sie sich miteinander nicht verknoten. LG Dora
bastelminister Geschrieben 10. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2007 danke für die freundliche Unterstützung!!!! meine Bnder sind auch auf die Pappe gewickelt und mit Stecknadel fixiert. ...liegen aber in der Tüte. Ich habe an das Bild gedacht, möchte es Euch ersparen:D Ich glaube, ich suche mir einen Klarsichtbox. Liebe Grüße Julia
mimi sushi Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Du hast jetzt zwar schon ne Lösung gefunden, aber vielleicht ist das für andere nützlich: so hab ichs (mit Gläsern vom blauen Schweden) http://twopeasinabucket.kaboose.com/pg.asp?cmd=display&layout_id=726603 http://twopeasinabucket.kaboose.com/pg.asp?cmd=display&layout_id=644695 http://twopeasinabucket.kaboose.com/pg.asp?cmd=display&layout_id=564567 http://twopeasinabucket.kaboose.com/pg.asp?cmd=display&layout_id=834392 Liebe Grüße Anja
Mummelito Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 ich wickel meine borten und bänder auf diese plastikdinger, auf denen die auch im geschäft sind und fixiere sie mit einer stecknadel, pappe tut aber auch. und dann stelle ich sie in so eine große eckige ratankiste, so das man von oben alle sorten gleich sieht. das mach ich mit allen längen und breiten. satinband hab ich auf den entsprechenden rollen in einer schublade und gummiband aufgewickelt in einer anderen. alles schön getrennt.
bastelminister Geschrieben 11. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2007 @ mimi sishi: das sind ja gute Anregungen dabei! Besonders die Klarsichrboxen haben mir gefallen. Jedes Mal, wenn ich ans Aufräumen (in der Nähecke) denke, finde ich das Nähen wichtiger und das Andere kann warten... Julia
kassandrax Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Du hast jetzt zwar schon ne Lösung gefunden, aber vielleicht ist das für andere nützlich: so hab ichs (mit Gläsern vom blauen Schweden) http://twopeasinabucket.kaboose.com/pg.asp?cmd=display&layout_id=726603 Liebe Grüße Anja Das mit den Gläsern ist die hübscheste Lösung die ich bislang gesehen habe! Ganz große Klasse!
Airihnaa Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 In der Tat, sehr dekorativ. Aber bei mir würde das so heillos vernuddeln...
faden Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Du hast jetzt zwar schon ne Lösung gefunden, aber vielleicht ist das für andere nützlich: so hab ichs (mit Gläsern vom blauen Schweden) http://twopeasinabucket.kaboose.com/pg.asp?cmd=display&layout_id=726603 http://twopeasinabucket.kaboose.com/pg.asp?cmd=display&layout_id=644695 http://twopeasinabucket.kaboose.com/pg.asp?cmd=display&layout_id=564567 http://twopeasinabucket.kaboose.com/pg.asp?cmd=display&layout_id=834392 Liebe Grüße Anja Hallo Die Idee mit en Tüchern ist Prima, bin auch gerade nach etwas brauchbaren auf der Suche. Wo bekommt man denn die Haken sowie die Klipp-Aufhänger her. Viele Grüße Ute
Airihnaa Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Ich habe welche aus dem Schuhladen, die damit die Stiefel an eine Stange gehängt haben. Vielleicht fragst du dort mal nach. Ansonsten aus Büroclips und ausgedienten Kleiderbügeln basteln... oder die schnappigen Hosenbügel an den Seiten kürzen.
faden Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 Ich habe welche aus dem Schuhladen, die damit die Stiefel an eine Stange gehängt haben. Vielleicht fragst du dort mal nach. Ansonsten aus Büroclips und ausgedienten Kleiderbügeln basteln... oder die schnappigen Hosenbügel an den Seiten kürzen. Von Kleiderbügeln habe ich es auch schon gemacht, sind aber recht sperrig, Büroclips ist gut, werde mich auf die Suche machen. Vielen Dank Ute
Mary-Inge Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Hallo, ich habe mir aus einem Schuhgeschäft Kartons geholt und diese mit Geschenkpapier beklebt. Anschließend beschriftet und darin sind auch die Bänder. Diese sind alle auf Pappe aufgewickelt und mit Gummiband fixiert. Daran ist ein Zettel wie lang das jeweilige Stück ist. Mit Stecknadeln hatte ich ein Problem, denn wenn die manchmal länger an dem Band sind, hat man evtl. kleine Löcher und genau dieses Stück brauchte man.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden