Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Hobbyschneiderinnen

ich bekam von meinem Schwiegervater eine alte Strickmaschine von Singer ( Baujahr 1978 ) geschenkt, die noch ganz in Ordnung zu sein scheint. Ich habe mit so was überhaupt keine Erfahrung, muß mich erst mal ins Thema reinlesen. Verschiedene Bekannte sagen, es sei schwierig, mit einer Strickmaschine zu arbeiten. Ich wollte euch mal fragen, welche Möglichkeiten habe ich mit dieser Maschine. Lohnt es sich zum Beispiel für Strickpullover usw? Bin echt etwas ratlos:confused:

LG Elli

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Zumsel

    4

  • 3kids

    3

  • Teddyhexe

    1

  • liebeslottchen

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Tja, das könnte im Prinzip so eine sein, wie ich sie auf dem Dachboden stehen habe. Meine hab ich Anfang der 80er gekauft.

Die Tatsache, dass sie nun auf dem Dachboden ihr Dasein fristet, lässt schon darauf schließen, dass ich nicht so super begeistert von dem Teil bin.

 

Also so richtig schwer ist es nicht, die Srickmaschine zu bedienen. Aber es ist schon ein bisschen mehr als immer nur "ritsch-ratsch" den Schlitten hin und her zu schieben (wobei das auf Dauer ganz schön in die Arme gehen kann ;) )

Je nachdem was für Muster gestrickt werden sollen, müssen die Nadeln zum Teil jede Reihe umgestellt werden und alle Nase lang müssen die Gewichte umgehängt werden und auch die Maschen müssen immer mal wieder umgehängt werden. Es kann ganz schön in Arbeit ausarten. ;)

So was wie Arm- und Halsausschnitt ist nichts, was man so auf Anhieb versteht und wenn der Schlitten mal hängen bleibt (und je nachdem was für Wolle du nimmst tut er das schon mal recht gerne :( ), dann hat man erst mal so richtig "Huddel"

Allerdings sieht so ein fertiger Pullover richtig fein sauber gestrickt aus. Das hat schon was für sich.

Wenn ich mal wieder Platz hab (also wenn mein Sohn irgendwann mal in den nächsten 10 Jahren auszieht - der ist jetzt knapp 18), dann stell ich mir das Ding auch mal wieder auf. Aber so richtig dringlich ist es nicht ;)

 

LG

Marion

Geschrieben

Ich habe auch eine Maschine, die mit einer Singer 2310 baugleich ist und mache tolle Sachen damit.

Welche hast Du denn? Meine ist von 84 und kürzlich habe ich den Verkauf einer von 1980 vermittelt.

 

Vielleicht solltest Du mal nicht nur einen Tag sondern eine ganze Woche hier herkommen ...

Nähen, Stricken, Färben ...

 

Ach so - weiter unten in der Kreativecke gibt es ein spezielles Forum fürs Maschinestricken - und kennst Du die yahoo-group "stricknetz"? Dort sind viele Maschinenstrickerinnen.

 

LG Rita

Geschrieben

Hallo Elli,

 

vielleicht hilft Dir diese Seite weiterhttp://www.strickapparate.de/de/knitti-news.htm

 

Vor zwei Jahren hab ich mir eine Brother ersteigert. Ich habe mir viele einfache Pullover damit gestrickt. Ich habe gefärbt , bemalt ,bestickt mit Perlen und Knöpfe und Garn, mit Häkelränder verlängert oder um den Halsausschnitt gehäkelt. Ich hab nämlich keine große Lust mich in die Strickanleitungen zu vertiefen und einfach gerade hoch stricken ist nicht schwer.

Gruß Teddyhexe

Geschrieben

Moyen,

da dank ich ja mal recht herzlich für die positiven Rückmeldungen, wollte das Teil nämlich nach der ersten Inspektion schon aus dem Fenster schmeißen.

Aber das was die Teddyhexe da schreibt, klingt ja schon ganz in meinem Sinne. Habe auch an einfache, gerade Winterpullover für Garten und Freizeit gedacht, und aufpeppen kann man sie allemal.

Tja, Rita ob eine Woche bei Dir mit all unseren Ideen ausreichen würde;) ?

Manchmal hab ich gar keine Lust, noch etwas anderes zu tun als patchen, stricken, häkeln, färben.

Aber dat geht ja net. Bis dann der Haushalt geschmissen ist, hab ich oft schon den ersten Durchhänger:eek:

Und jetzt ist auch noch Gartenschaffzeit, da hab ich noch weniger Zeit:D

Aber was soll`s.

Vielen Dank euch allen erst mal

LG Elke

Geschrieben

Hallo,

 

auch ich besaß bis vor kurzem eine brother Strickmaschine mit Rundstrickmöglichkeit und die Grobstrickmaschine. Für meine Kinder habe ich seinerzeit sehr viel gestrickt, allerdings fast nur glatt rechts, Intarsienmuster und rund gestrickt (Kapuzen für den Winter). Die Bündchen habe ich jeweils von Hand gestrickt. Versuch es einfach! So schwer ist das wirklich nicht, Du musst Dich einfach mal mit der Maschine befassen.

 

LG

Maegy

Geschrieben

Hallo Elli,

 

weitere Informationen bzw. Hilfe kannst Du hier finden:

 

http://www.strickforum.de

 

Da gibt es auch noch andere Singer-Strickerinnen. Ich selber stricke auf brother.

 

Gruss,

alinora

Geschrieben

Hallo, Alinora

danke für Deinen Tipp, hab ihn schon meinen Favoriten zugefügt. Mein Schwiegervater rief heute morgen schon an und fragte, ob ich schon was gestrickt habe, lachlach.

Bis dann Elke:D

Geschrieben

Mit ein bisschen Übung und Geduld kann man auch Strümpfe mit der Maschine stricken. Ich habe mir eine Anleitung bei ebay gekauft und mit Wollresten solange geübt, bis es geklappt hat.

Geschrieben

Strümpfe stricken kann ich auch - nur habe ich eine Wollallergie und Baumwollstrümpfe sind nicht so prickelnd wenn selbstgestrickt, wdeshalb habe ich bisher nur mal für andere welche gestrickt. Aber ich könnte Dir das zeigen. Ist ein kleines Projekt, das schnell fertig ist.

 

Wie lang war die Maschine nicht in Gebrauch? Evt. wäre ein Inspektion ganz nützlich - Dreck raus, Öl rein - sonst ist evt. Quälerei, die gar keinen Spaß macht. Kann man selber machen, ist aber etwas zeitaufwändig. Könnte allerdings auch Dein Mann machen, wenn er ein ganz Lieber ist, hat mehr mit Technik als mit Stricken zu tun.

 

LG Rita

Geschrieben

Strümpfe auf der Strickmaschine? das hätt ich jetzt wirklich nicht für möglich gehalten.

Hatte bis jetzt keine Zeit, mir die Maschine von innen anzukucken, mein Schwiegervater war gestern da und hat erzählt, wie er früher für meinen Mann mit Schwiegermutter weiße Anzüge gestrickt hat. Er hat wohl stundenlang an der Maschine gehockt und ir5gendwas hinundher bewegt, und ich dachte, das ging alles von alleine:eek:

Bis denne Elke

Geschrieben

Als ich letztes Jahr im Fitness-Studio anfing zu trainieren, war der Trainer überrascht, dass ich mit den Armen fast so viel Gewicht bewegen konnte wie mit den Beinen - nun rat mal, wieso?

LG Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...