Sticker Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Hallo und schönen guten Abend , lese schon einiege Zeit hier im Forum mit und interesiere mich nun auch für eine semiprofi Stickmaschine . Habe mir auch schon die " üblichen Verdächtigen " , die hier im Forum empfohlen werden , angeschaut und eigendlich sollte es die Voyager werden . Nun hab ich aber gesehen , das es wohl kaum möglich ist , einen "vernünftigen" Kreis auf die Front von einem Cap zu sticken , sobald der Capschirm ans Schutzblech für den Fadenzieher anliegt , verzieht er das Motiv, bzw. den Kreis und wenn man den Startpunkt vom Kreis höher ansetzt ( Motiv auf Cap höher ) ist es dann viel zu hoch auf der Kappe . Mich würde jetzt mal interesiern , ob es da " spezielle Tricks " gibt ? Ist es Bei anderen Maschinen genau so ? Welche Maschine könnte es denn besser ? Vielleicht könnten , die , die diese Maschine besitzen , mir mal bitte Ihre Erfahrungen mitteilen . schonmal Vielen Dank im Vorraus Thomas
Sticker Geschrieben 6. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Hallo Heike , na , wenn es da eine möglichkeit gibt , bin ich natürlich sehr dran interesiert !!! Da ja doch ein kleiner Preisunterschied zu den anderen "Namhaften" Maschinen besteht . Die frage ist natürlich , wie oft hat man solche Kappen zu besticken , rechtfertigt das einen Mehrpreis zu einer Melco, SWF,große Happy... . Also über die konstruierte Lösung währe ich Dankbar . Beste Grüße Thomas
basabi Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Thomas, ich würde das "rechtfertig es den Mehrpreis" nicht so sehr von den caps abhängig machen, sondern wirklich unter dem Gesichtspunkt "sticke ich für mich, ist es mein Hobby" oder "möchte ich Geld mit der Stickerei verdienen". Trifft letzteres zu, bestimmt weitgehend dein Kunde, was er gestickt haben möchte in welchem Zeitraum, da wirst du relativ schnell an dem Punkt ankommen, an dem du mit einer semi-professionellen Maschine an deine Grenzen stößt. Ich kenne schon diverse Sticker/Innen, die binnen eines Jahres auf ein (oder mehrere) Industriemodell/e wechselten, was natürlich unter dem Strich mit mehr Kostenaufwand verbunden war gegenüber einer höheren Investition zu Beginn. lg Barbara aus Tornesch bei Hamburg
Sticker Geschrieben 7. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo , tja , wie es aussieht , ist es ja gar nicht so einfach , die " eierlegende Wollmilchsau " , zu finden , man möchte natürlich immer das optimalste für den günstigsten Preis , ob das möglich ist ? So wie es ausschaut muß man wohl immer mit irgendwelche Einschränkungen leben . Ich suche ja eine Kleine Maschine , da der Platz etwas " beschränkt " ist , ich möchte in einem Mehrfamilienhaus sticken , ist das , geräuschmässig überhaubt machbar ? Wie ich gelesen habe , ist ja bald eine Messe in Berlin , da werden ja wohl einiege Maschinen zu sehen sein . Über das nachhaken währe ich dankbar !!!! ( vielleicht klapt es so ja günstig an eine gute Maschine zu kommen ) Erstmal meinen Besten Dank Gruß Thomas
Ramidami Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo Thomas schau mal in Markt, vielleicht wäre das was für dich. liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden