Babsi Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 dunkelbraunes Haarfärbemittel. Bekomme ich aus meinem roten Shirt nicht mehr raus. Wird wohl ein Fall für die Haftpflicht-Versicherung meiner Friseurin.... viele Grüße Barbara
Sushi Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Granatapfelsaft. Bleibt bombenfest im Stoff, habe ich mir sagen lassen.
Raaga Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 dunkelbraunes Haarfärbemittel. Bekomme ich aus meinem roten Shirt nicht mehr raus. Nicht nur bei roten Shirts und auch in ähnlichen Tönen wie schwarz oder rotbraun absolut zu empfehlen! Hält bombig! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
liebeslottchen Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 MÖHREN Viele Grüße, Ulrike:) Nä, das weiß sogar ich! Einfach in die Sonne hängen und schon ist der Fleck weck (bei bunten Sachen natürlich nicht zu lange sonst bleicht die Farbe auch aus )
Pim Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Ich würde ja gerne mal wissen, wozu NBGCITY diese Frage gestellt hat... Zehn Minuten nach Fragestellung war hier im Forum die letzte Aktivität
Nanne Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Seit heute weis ich: Sch... vom Fischreiher... nach dem Waschen stinkt´s zwar nichr mehr nach Fisch und die dreidimensionale Struktur ist auch weg...das ist aber auch alles:fetch: Gruß Nanne
Fiona Flunder Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Huhu, Ihr Lieben! Ich hätte auch noch eine Idee: Stoffmalfarbe. Lieben Gruß, Fiona
SEW-IH Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Acrylfarbe,Löwenzahnmilch, Schokoeis von unserem Italiener..... Jaaaaaaaaaaa, ich dachte schon, nur ich hätte die Probleme mit dem Schokoladeneis. Bin ich froh, dass ich nicht alleine bin. :D Aber........... habe ich etwas überlesen oder gehen Rostflecken wirklich nicht raus? Die Frage wäre eigentlich: Wie kommen sie überhaupt in die Wäsche??????? Ich benutze keine Wäscheklammern, daran kann es also nicht liegen.
Liza Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Aber........... habe ich etwas überlesen oder gehen Rostflecken wirklich nicht raus? Die Frage wäre eigentlich: Wie kommen sie überhaupt in die Wäsche??????? Ich benutze keine Wäscheklammern, daran kann es also nicht liegen. Da brauchste nurmal irgendwas rostendes in der Hosentasche vergessen zu haben...en Kleinteil vom Herumwerkeln oder so. Bei mir hatte sich mal ein Pfennigstück in der Türdichtung "versteckt". Hatten dann ganz komische Flecken auf der Wäsche und wußten nicht warum Und die waren in der Tat kaum wieder rauszukriegen. Spezielles Fleckenmittel bzw. Chlorbleiche bei den weißen Sachen hat geholfen, normales Waschen überhaupt nicht. LG, Liza
Nerwen Geschrieben 6. Mai 2007 Melden Geschrieben 6. Mai 2007 Ich hätte da noch so maligne Melonenflecken im Angebot. Der Saft ist so hell, das merkt man nicht unbedingt wenns naß ist, wenn die Kleinen wieder gesabbert haben. Aber wenns dann trocknet wird es ein schöner bräunlich-gelber Fleck. Und Stockflecken. Ich habe mal die nasse Wäsche 4 Tage in der Waschmaschine vergessen, weil es die ganze Familie inkl. mir an einem Nachmittag mit Grippe weggerafft hat. Die Ladung war fast komplett für die Tonne. Schönen Abend noch, Steffi
SEW-IH Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Da brauchste nurmal irgendwas rostendes in der Hosentasche vergessen zu haben...en Kleinteil vom Herumwerkeln oder so. Bei mir hatte sich mal ein Pfennigstück in der Türdichtung "versteckt". Hatten dann ganz komische Flecken auf der Wäsche und wußten nicht warum Und die waren in der Tat kaum wieder rauszukriegen. Spezielles Fleckenmittel bzw. Chlorbleiche bei den weißen Sachen hat geholfen, normales Waschen überhaupt nicht. Hallo Liza, danke, vielleicht sollte ich mal auf die Suche gehen oder meinen Jungs nochmals ins Gewissen reden, dass sie nicht nur das Geld oder die Tempos aus den Taschen nehmen sollen, sondern auch diverse andere Kleinteile wie Büroklammern, Unterlegscheiben ... etc. Jetzt wo ich dir schreibe, fallen mir tausend Dinge ein, an denen es liegen könnte. Manchmal ist es halt wichtig mal darüber zu reden.
nowak Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Und was ich vergessen hatte... Kürbiskernöl. Sehr stabil in allen Textilien.
elenayasmin Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Jaaaaaaaaaaa, ich dachte schon, nur ich hätte die Probleme mit dem Schokoladeneis. Bin ich froh, dass ich nicht alleine bin. :D Schokoladeneis und andere fiese Flecken kriegt man meist gut raus, wenn man auf den frischen Fleck so bald wie möglich reichlich sprudelndes Mineralwasser schüttet. Durch die Kohlensäure wird der Fleck ziemlich gut aus der Faser geschwemmt, da kann man fast bei zugucken. LG Ana
sikibo Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Fahrradschmiere (Kettenöl) ist bei uns sehr beliebt:p Das ging mit dem Vorwaschspray von A... immer gut raus. Heidrun
liebeslottchen Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Aluminiumhydroxit-Spray aus der Tierarztpraxis (nimmt man zum Abdecken von Wunden)! Wo ich den Mist schon überall hingekriegt hab und nie wieder raus Hat aber anfangs nen tollen silbrig glänzenden Effekt, muss man zugeben;)
Siso Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Wofür braucht NBGCITY bloß Empfehlungen für Horrorflecken ????? OUTE DICH ENDLICH !!! Wahrscheinlich ist das der Test für eine Kreativitätstechnik, die sich Umkehrtechnik nennt: Suche Lösungen für das Gegenteil von dem, was Du willst - dann kommen die Kreativsten Ideen und die Phantasie sprudelt nur so Wieso benutzt keiner von Euch Gallseife? Wir haben immer ein Fläschchen (eine ausgediente Haarfärbeflasche mit Spitztülle) in Griffnähe des Esstisches. Seitdem wir einfach ein paar Tropfen auf Obst-, Wein, Fett-, Saucen-, etc. Flecken draufmachen, bevor das Teil in die Wäschetonne fliegt, leben wir weitgehend fleckenfrei ;)
crazymoon Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Haltbar für die Ewigkeit sind auch Sanddornflecken! Gruß Heide Bin schon sehr gespannt auf die "Auflösung" über den Sinn der Umfrage!?!
Eugens Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 (bearbeitet) Nun, ich kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen, warum er diese Frage gestellt hat. Aber ich habe gerade mit ziemlich genau derselben Frage gegoogelt und war von diesem Thread und seinen Antworten sehr angetan. Von daher kann ich sagen, warum ich das wissen möchte, was vielleicht auch der Grund des Threaderstellers sein könnte... Es gibt diverse Hobbies wie Theaterspiel, Mittelaltermärkte, Reenactment oder Larp, wo man sich gerne verkleiden möchte und das kann auch durchaus dann als Bauer, Bettler oder Waldläufer sein. Deren Kleidung sollte nun natürlich nicht wie frisch mit dem Weißen Riesen gewaschen aussehen. Natürlich könnte man einfach sich vorher einmal im Schlamm wälzen... oder die Natur ihr Werk tun lassen und die Kleidung nicht mehr waschen. Etwas hygienischer wäre es, neben dem mutwilligen Abwetzen und Flicken der Kleidung gezielt Flecken zu verursachen, die in der Wäsche bleiben, obwohl man seine Kleidung wäscht. Neben Wolle und Leinen ist Baumwolle auch eine oft gewählte günstigere Alternative als Stoffmaterial. Ok, der Thread ist uralt, ich hoffe trotzdem, dass vielleicht der eine oder andere noch neugierig auf die Beantwortung dieser Frage war. Mit freundllichem Gruß, Eugens Bearbeitet 12. Oktober 2011 von Eugens
nupsili Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Und da der Thread jetzt wiederauferstanden ist, hab ich auch noch was: - Kirschen (saft) (wird braun) - Sonnencreme (wird gilblich) - Aspirin auf Samt verklebt und entfaerbt den Samt. Aspirin aufgeloest..... Alles, was ich sonst kenne, stand glaub ich schon mal da....
Elsnadel Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo Schwarzbeeren( Blaubeeren) und Holunderbeeren geben schöne dunkle Flecken. Füllertinte und Tusche ebenfalls. Elsnadel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden