schmiddi Geschrieben 29. März 2008 Melden Geschrieben 29. März 2008 Hallo so jetzt bin ich eigentlich soweit jetzt fehlt mir nur noch die Ohren! Wie hast du denn die gemacht???? Mich würde dass ja mal sehr interesierten!!! Lg jose
Campari Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Hallo Ihr lieben, ich bin schon die ganze weile hier eine Stille leserin und hab ich extra für die fliegenmützen angemeldet *lach*..Ich wollte mal gaaaanz lieb danke sagen für dieses Tutorial (So nennt man das ja auch glaub ich) Ich Nähe mir schon seit etlichen Jahren Schabracken Nierendecken und Abschwitzdecken für meine Pferde aber eine Fliegenmütze fehlte bisher immer in der Sammlung. was sich nun ändern wird Aber ich währe dir zu tiefts Dankbar wenn Du das mit den Öhrlie noch schreiben würdest. Im Nähen bin ich noch nicht ganz so gut, was so kleinfiddelarbeiten anbelangt. Decken sind ja mehr groß und gerade zu nähen da klappt das Ohne wenn und aber. Aber jetzt hier auf gehäckeltes Nähen ist mir ein Rätzel... Aber nochmal gaaaaaanz lieben Dank für die Mützchen viele Liebe Grüße aus dem Saarland Brina
Ankabano Geschrieben 5. April 2008 Autor Melden Geschrieben 5. April 2008 Hallo zusammen, jetzt habe ich mich eben aufgerafft und die Ohren mit Dokumentation eingenäht. Wie schon erwähnt, verwende ich immer bi-elastischen Stoff, weil Pferde gerade an den Ohren seeeeehr empfindlich sind und die Bewegungsfreiheit der Ohren keinesfalls eingeschränkt werden sollte. Sollte der Stoff nur in eine Richtung elastisch sein, kann man auch quer zuschneiden. Ich lege den Stoff einmal zusammen und lege die Schablone auf, damit ich die Ohren im Stoffbruch (2 x) zuschneiden kann: Hier die zugeschnittenen Ohren, einmal aufgeklappt, einmal mit der Schablone drauf: Ich versäubere nähe die Ohren mit der Overlock, man kann die Ohren aber auch mit der Näma mit einem Zick-Zack-Stich versäubern und dann mit einem elastischen Stich (z.B. einem flachen Zick-Zack-Stich) die Ohren nähen. Hier auf dem Foto sieht man, wie man die Ohren in die Häkelmütze einnähen muss. Dabei trifft die Seitennaht der Ohren auf die Verbindungsstelle Seitenteil-Genickteil. Der Stoffbruch - also die senkrechte Linie der Ohren - trifft genau auf die Mitte des Mittelteils der Häkelmütze. Jetzt werden die Stoffohren rechts auf rechts auf die Häkelmütze gesteckt. Das Ohrloch der Häkelmütze ist etwas größer als die Stoffohren. Daher muss die Häkelmütze etwas eingehalten werden (= etwas zusammengeschoben werden). Und jetzt muss ganz genau auf der äußeren Maschenreihe der Häkelmütze gesteppt werden. Ich nutze dabei den Freiarm meiner Näma, ohne Freiarm ist es ein wenig pfriemeliger, funktioniert aber auch. Der Stoff sollte dabei unten, die Häkelmütze oben liegen, sonst verheddert sich die Häkelmütze schon mal auf dem Transporteur. Die fertige Mütze seht ihr im nächsten Beitrag, weil die max. Anzahl der Anhänge erreicht ist.
Ankabano Geschrieben 5. April 2008 Autor Melden Geschrieben 5. April 2008 So, und das ist nun die fertige Fliegenmütze: Ich hoffe, ich habe das Einnähen verständlich beschrieben. Wenn nicht, einfach nachfragen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim "Ohreneinnähen"!
Ankabano Geschrieben 6. April 2008 Autor Melden Geschrieben 6. April 2008 Hallo zusammen, ich habe eben die Anleitung "zusammenkopiert" und eine pdf-Datei daraus erstellt, damit man das ganze mit Bildern ausdrucken kann. Wer die Anleitung habe möchte, schicke mir einfach ne PN mit der e-mail-Adresse, dann schicke ich die Datei.
Campari Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Oh, Super...vielen dank Ich hab mittlerweile die 4 oder 5 Mütze angefangen. Aber jedesmal aufgemacht weil ich irgendwas falsch verstanden habe. Aber mittlerweile ist eine fertig die ich aus Topflappengarn gehäckelt habe und die passt nem Kaltblüter *hust* Aber, ich bin Stolz auf mich *lach*
Paxonline Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Hallo zusammen, ich habe eben die Anleitung "zusammenkopiert" und eine pdf-Datei daraus erstellt, damit man das ganze mit Bildern ausdrucken kann. Wer die Anleitung habe möchte, schicke mir einfach ne PN mit der e-mail-Adresse, dann schicke ich die Datei. Ich hätte die gerne, leider kann ich dir keine PN schicken, ich hab wohl noch zu wenig Beiträge:o Hallo alle zusammen, bin relativ neu hier und hab mit erstaunen festgestellt...es gibt noch mehr Fliegenmützenhäkler *freu* Ich hab jetzt schon einige gemacht und werd euch mal Bilder einstellen, irgendwie varieieren die bei mir immer. Mit den Größen haperts auch noch *g* Das war mein aller erster Versuch, gleich mit Bögen da konnte ich überhaupt noch nicht häkeln...kann ich jetzt erst seit nem viertel Jahr:D Das hier war der zweite Version war nur aus Stäbchen und das hier ist meine dritte Version, auch Stäbchen, aber halbe und ganze im Wechsel Zwei hab ich noch in Arbeit, die muss ich erst nipsen. LG Michi
DOTA Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo Angelika, habe heute die tolle Anleitung bekommen und bin ganz begeistert. Respekt! Vielen Dank für die Mühe, die du Dir damit gemacht hast und an uns weiter gibst. Jetzt habe ich ein tolles Geburtstagsgeschenk für meine Schwägerin. Sie freut sich immer, wenn sie was für Ihr Pferd bekommt und mit der Anleitung kriege ich es bestimmt hin. Liebe Grüße Doris
sweet-cherry12 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 (bearbeitet) hallo angelika.. ich würde auch gerne die anleitung bekommen.. aber ich kann auch keine mails versenden.. würde es vllt. hier gehen? laura-huelsmann ( at ) web.de Dankeschööön.. & Liebe grüße Bearbeitet 21. Juli 2008 von Hobbyschneiderin-geloescht
Ankabano Geschrieben 21. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Hallo Laura, schau in Dein Postfach, die Anleitung müßte schon angekommen sein!
sweet-cherry12 Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Hallo Angelika! Ja die mail ist angekommen. nur leider kann ich die datei nicht öffnen.. kann man die vorlage in ein Word Dokument packen? und @ alle anderen.. : habt ihr schon neue Fliegenkäppies gemacht?? wenn ja, könntet ihr Pics machen? und sie reinstellen? *neugierig binz* LG und dankeschön Laura
Ginas Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo Laura, ich habe auch eine Fliegenmütze gehäkelt für Großpferde. Bild stelle ich heute Abend ein.
sweet-cherry12 Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 mhm welchen stoff nehmt ihr für die ohren? wie heißt der stoff? Dankeschön & freu mich auf bilder.. LG Laura
Ginas Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Hallo, Es hat etwas länger gedauert. Hier ist die Fliegenmütze: Als Stoff nehme ich Baumwolle oder Mischgewebe. Hauptsache es läuft später nicht mehr ein.
sweet-cherry12 Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 Hallo!!! @ ginas : deine mütze ist ja echt klasse! soo ich hab nun noch eine Frage.. ich kann erst seit gestern häkeln ^^ und deshalb dauert das bei mir alle etwas länger. so ich bin beim 3. schritt angkommen.. die 20 luftmaschen und die 12 randmaschen habe ich schon fertig. jetzt aber: wie mache ich weiter? in der anleitung steht "wir häkeln 3 luftmaschen als randmaschen(verständlich) und machen weiter mit dem grundmuster (auch verständlich): 7x. am genickteil (wo ist das? und warum nur 7x ?) 10x an den Luftmaschen des Ohrlochs (verständlich) 10x am Ohrenmittelteil (das ist doch das kleine rechteck zwischen den ohren , oder?) hoffe auf antwort.. und dankeschööön LG Laura
meckilein Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 hallo, also die fliegenohren sind ja richtig super da kann man nur neidisch werden... könntet ihr mir bitte auch die anleitung dafür schicken? schonmal danke im vorraus!! meinem dicken passen leider keine fliegenohren die man im laden kaufen kann, da sein dickkopf einfach zu groß ist bin schon gespannt auf neue designs lg jule
1babymaus Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 Ich hänge mich jetzt auch mit hier rein! Ich mache auch die Fliegenohren schon seit ewiger Zeit selbst (hab ´übrigens auch schon Schabracken, Abschwitzdecken und andere Pferde Sachen gemacht). Die erste ist dunkelbraun / Wollweiß mit Hotfix-Steinen. Die zweite war größe Pony hellblau / weiß (gehörte zu einem Turnieroutfit mit passender Schabracke und Bandagen) Die dritte ist wollweiß mit brauner Kordel. Die vierte ist Schwarz mit silbernem Garn. Dann hab ich noch ein dunkelblaues Set gemacht.... usw. usw... Die schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen. Meine Digicam ist recht primitiv!!!
Pim Geschrieben 26. Juli 2008 Melden Geschrieben 26. Juli 2008 Das Muster der hellblauen ist klasse!!!
1babymaus Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Geschrieben 27. Juli 2008 Die macht auch am meisten Arbeit. Aber ich mach die Dinger halt echt gerne!!!
meckilein Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Geschrieben 27. Juli 2008 finde die designs ja wirklich total schön :-) @1babymaus: hast du die selbst erfunden oder irgendwo nachgehäkelt?
1babymaus Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 @1babymaus: hast du die selbst erfunden oder irgendwo nachgehäkelt? Ich hab das Muster mal bei einem anderen Häkelteil gesehen und dann hab ich versucht das so ähnlich hinzubekommen. Die Idee mit dem Fliegenhäubchen ist mir dann später gekommen. Gefällt mir auch sehr gut. Ist auf jeden Fall mal was anderes als die "einfachen".
Paxonline Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo, eure Mützchen sind alle toll! Ich nehme für die Mützchen meist Jersey Stoff, weil er sich dehnen läßt. ausserdem mache ich meine Ohren immer nach Maß *gg* Das Blau hier unten ist für eine Trakhener Stute, Ohrenlänge 21cm!! 1 von insgesamt 8 dieser Art für unsere Quadrillie dann in Schwarz/silber mit Bestickung am Ohr dann ein Schoko/Eisgrün, war eine Auftragsarbeit passende zu einer Schabracke und Bandagen und zum Schluss noch ein Braun Camouflage, noch ohne Ohren da noch kein Käufer ;-)
Catzchen Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo ihr Lieben, bin noch ganz frisch hier und auf der Suche nach Fliegenhäubchen für mein "Pony" in eurem tollen Forum gestrandet. Die Häubchen die ich hier gesehen habe sind ALLE absolut toll, ich bin hin und weg!!! Wäre jemand so lieb, auch mir als Frischling die Vorlagen zukommen zu lassen zum nachhäkeln? Ich versprech auch Fotos nach Fertigstellung eMail: sabine@pferdchen-online.de lg Catz'
Pim Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 Ähm... In der ersten Seiten dieses Threats ist eine wunderbar einfache Anleitung geschrieben, auch mit Link, um sie per PDF abzuspeichern... So viel Eigeneinsatz sollte zu erwarten sein.
Catzchen Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 Das stimmt... Asche auf mein Haupt Sorry, bin manchmal ein bisschen... äh... schusselig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden