Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Vergeßt, was ich gerade gesagt habe mit dem Henkel einheften und dem Zipper-Träger einheften. Das kann so nicht verstürzt werden. Die müssen alle rechts auf rechts und nach unten zeigend geheftet werden. Also nochmal - jetzt richtig. Tut mir leid. Aber, wenn das wirklich nur mit großen Stichen befestigt ist, wie ich gesagt habe, ist es ja gleich wieder aufgetrennt.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Also der Reißverschlußhenkel muß rechts auf rechts auf die Außenseite (rechte Seite vom Reißverschluß = Seite, wo der Zipper oben ist) und der Henkel genauso, aber beides nach unten schauend, nicht wie ich vorher gesagt hatte. Die folgenden Bilder zeigen das.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Dann alles umwenden und Henkel und Zipperriemen innen reinstecken.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Futter rechts auf rechts am oberen Rand feststecken und so breit annähen, daß das bereits Geheftete von Henkel und RV-Riemen nicht zu sehen sind. Der Kreis zeigt, wo der RV angenäht ist. Hab ich bißchen weit unten angenäht, knapper wäre besser gewesen. Darum hab ich jetzt von der Vliesseite aus rundum genäht, damit ich das sehe. Normalerweise hätte ich von innen genäht, also daß das Futter beim Nähen oben ist.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Ca. 20 cm zum Wenden offenlassen.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Futter bißchen nach innen einrollen und feststecken, dann dämpfen,
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Da wo die offene Stelle ist, beide Stoffe nach innen einschlagen und den Knick einbügeln. Im folgenden Bild sieht man die eigentlich offene Stelle ist nur scharf eingebügelt und festgesteckt.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Jetzt nochmal von außen schmal absteppen.
SEW-IH Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 Ist ja klasse, ich glaube, ich muß mir das Video doch noch anschauen. Vielleicht lasse ich mich aber auch überraschen. Tolles Teil !!! Ich bleibe am Bildschirm - nein keine Hetze - ich komme wieder. Schönes Wochenende und
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Dann Futter glattstreichen und mit Stecknadeln feststecken (Pfeile zeigen auf die Nadeln). RV-Träger durch die Henkel ziehen. Man sieht: Der Zipper kommt unten hin, so daß man dann von unten nach oben die Träger aufziehen kann.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Träger direkt unten feststecken. und annähen
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Morgen sag ich noch die genauen Maße, die das jetzt endgültig hat. Ist ein kleiner Rucksack, aber gut, wenn man die Hände frei haben will. Wenn Ihr aber wißt, welche Stoffgröße ich genommen habe und wie groß das dann geworden ist, könnt Ihr selbst mehr zugeben oder es genauso machen. außerdem mach ich noch Klettband an die Stelle, wo man den Rucksack einfaltet, damit das schön zu bleibt. Aber all das morgen. Muß jetzt schnell DEUTSCHLAND SUCHT DEN SUPERSTAR . . . . . schon die Hälfte verpaßt.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Nähwichtel schrieb: Zeig doch mal den Rucksack jetzt. hallo Moni ich hatte das Bild schon Freitag in die Galerie gestellt. Leider kann man durch die Oberflächenstruktur des Stoffes nicht viel erkennen. Zudem habe ich mich noch im "Freihandquilten" versucht. Unregelmäßige Stiche fallen hier nicht so auf :-) Ich habe die Tasche innen mit Klettband versehen, damit nichts herausfallen kann sowie einen Schlüsselanhänger befestigt. Die Außentasche bekam Knopflöcher und Jeansknöpfe. Außerdem habe ich die Rückseite knapp neben den Trägern in eine Falte gelegt und durchgesteppt. So hängen die Seiten nicht so raus.
active Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Schöööön! Die Idee mit dem Schlüsselband muss ich mir merken:)
Nähwichtel Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Hi Gerlinde, schön ist der Rucksack. Hast Du den größer gemacht? Zeig mal die Falten hinten, die Du genäht hast? Wie sind Deine Fertigmaße?
Nähwichtel Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Ich hab das Klettband so angebracht: Rucksack falten, wie die Seiten hinterher eingefaltet werden soll. Klettband mit irgendeinem Klebezeugs vorn und hinten (also beide Teile vom Band) klebrig machen (Wondertape oder so ein Klebestift oder so was). Dann das zusammengeklettete Klettband in die Falte schieben, wo es hingehört. Fest zusammendrücken und eine Weile in Ruhe lassen. Dann vorsichtig das Klettband wieder aufmachen, ohne die Teile vom Rucksack abzureißen. Dann alle 4 Klettbandteile annähen (durch alle Lagen auch durchs Futter -geht nicht anders.) Ich bin sicher, daß die eingeschlagenen Teile, vor allem wenn der Rucksack nicht so groß ist, nicht drin bleiben, sobald der Rucksack gefüllt ist. Dann drückt das wieder raus. Im ´Video zeigen sie sinnigeweise auch nur leere Rucksäcke.
Nähwichtel Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Sieht dann alles insgesamt so aus:
Nähwichtel Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Sag mal Gerlinde, hast Du Deine Träger auch ganz unten angenäht? Da will der Rucksack immer nach vorn kippen wegen dem Gewicht, aber ich denke, das hört auf, wenn man ihn trägt und auch irgendwas drin ist, was bisschen schwer ist. Bei Schulranzen ist ja auch der Träger ganz unten fast am Boden angenäht. Ich hab meine Träger jetzt mal auf die Hälfte von der Rückseite hochgesetzt, aber ich denke, das ist zwar jetzt toll, weil er nicht mehr kippen will, aber wenn dann Gewicht im Rucksack ist, hängt das Gewicht direkt dort in der Mitte an den Trägern, das kann mit der Zeit ausreißen. Naja mal sehen, notfalls setze ich die Träger wieder runter. Ihr könnt das ja ausprobieren wie Ihr wollt.
Nähwichtel Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Gerlinde, machst Du dann noch zwei Bilder ja? Einmal von der Falte auf der Rückseite von Deinem Rucksack und einmal von den angenähten Trägern? Super! Danke.
Nähwichtel Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Ach ja, die Maße: Also mein Rucksack ist - wie gesagt - wenn die Seiten eingefaltet sind nicht sehr groß. Ist gut, wenn ich Inliner fahre oder so für mein Handy, meine Schlüssel, Freßpaket und so was. Großeinkäufe kann man damit nicht machen. Aber ich war gerade am Freitag bei meiner Patchtante. Die hatte da so eine Tasche hängen, relativ groß. Da wollten ein paar Kundinnen wissen, wie die gemacht ist und so. Sie sagte, sie würde empfehlen, die Tasche nicht so groß zu machen, weil man erstens nichts drin findet, wenn so viel drin ist - und in großen Taschen sammelt sich automatisch viel - zweitens hängt das mit der Zeit durch weil es halt doch nur Stoff ist, wenn da viel (natürlich in der Menge dann auch schweres) Zeug reinkommt. Also mein Rucksack ist eingefaltet oben an der schmalsten Stelle 15 cm breit und unten 21. Die Höhe ist 30 cm. Der Boden hat 20 x 20 cm. Also unten ist schon Platz drin, obwohl er so zierlich aussieht. Auseinandergefaltet (also so wie im letzten Bild mit den Klettbändern) ist er oben 36, unten auch 21 und 30 cm hoch. Boden immer noch 20 x 20 cm. Gut ist halt, daß man diesen einfachen Schnitt verändern kann, wie man will, ohne irgendwelche Dinge beachten zu müssen, die hinterher nicht zusammenpassen. Und beim Futter kann man die Innentasche auch so machen, wie man will von der Einteilung her oder ganz weglassen oder nur eine kleine Tasche oder auch Reißverschluß-Taschen rein ins Futter. Finde ich echt toll diesen Schnitt. Gerlinde hat ja auch gleich was anderes draus gemacht.
Glockenfee Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Hallo, toll - dieser WIP kommt wie gerufen. Meine Tochter will für ihre Reitstiefel einen Rucksack haben. Da kann ich ja toll nachnähen - nur etwas grösser halt. Und aus abwaschbarem Stoff solls sein. Möchte das ganze jetzt aus Wachstuch machen. Ob das funzt und nicht zu dick wird für die Nähte, dass die Maschine da auch noch durchkommt?? Gruss aus Hamburg
Nähwichtel Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Vielleicht könntest Du das Vlies weglassen? Wenn das Wachstuch sowieso schon steifer ist? Das Vlies ist ja eigentlich nur für den Stand, daß der Rucksack fester ist, denke ich. Du nähst halt einmal, wenn Du den Außenstoff nähst, durch 4 Lagen durch (2 x Vlies und 2 x Stoff). Und wenn man das oben herum dann absteppt, sind es, wenn man knappkantig absteppt und ja dann über die nach innen gewendeten Nahtzugaben geht, 2 x Vlies, 2 x Stoff, 2 x Futter. Aber Du könntest oben das Absteppen ja auch Füßchenbreit vom Rand weg machen, nicht schmalkantig, und vorher die Nahtzugaben ziemlich zurückschneiden.
Nähwichtel Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Wenn Du das Vlies wegläßt, mußt Du auch nicht quilten. Probier das am besten mal aus, indem Du den Wachstoff nimmst und das Futter dazu und steckst da mal ein größeres Stück zusammen, ob das dann arg labberig ist. Vielleicht hat auch jemand anders noch eine bessere Idee?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden