Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Bei Endlos-Reißverschluß hab ich unten, wo der Zipper ist, zwei Tacker-Klammern reingetackert, weil mir schon 100 mal passiert ist, daß ich aufpassen wollte und hab den Zipper doch wieder übers Ziel hinausgezogen.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Die kleine Tasche außen ist 24 cm hoch und 12 breit. Zur Hälfte falten, rechts auf rechts, bügeln, schmale Seiten zusammennähen, wenden, nochmal bügeln. Ist dann noch 12 x 11,5 oder so breit, je nachdem, wie breit man die Schmalseiten zusammengenäht hat. Ich hab da in der Mitte senkrecht eine Naht, weil ich gestückelt habe. Nicht daß Ihr Euch wundert.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Täschchen mit der offenen Seite ca. 25 cm vom oberen Rand annähen. nach oben umklappen, bügeln, die beiden Schmalseiten auch annähen.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Der Stoff für die Klappe ist ca. 16 cm x 10 cm, zur Hälfte falten, bügeln, die Schmalseiten zusammennähen, umwenden und so weit von dem Täschchen entfernt annähen, daß, wenn man die Klappe umschläge, sie ca. 1/2 cm nur die Taschenöffnung verdeckt. Das deshalb, weil die Klappe auch an den Schmalseiten ganz angenäht wird und man sonst nicht mehr in das Täschchen fassen kann. Probiert es, dann seht Ihr es. Ich hab überlegt, die Schmalseiten nicht festzunähen, sondern nur oben über die Klappe zu nähen, damit sie nicht immer aufsteht, aber sie schließt dann trotzdem nicht. Also beide Schmalseiten festnähen oder mit Klettband arbeiten: Ein Stück rechts und links unter die Klappe nähen und die zugehörigen Teile auf das Täschchen, VOR dem Aufnähen auf den Rucksack. Könnt Ihr euch ja überlegen. hier die Bilder ohne Klettband.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Jetzt auf dem Futter im Verlauf der Unterkante der eingenähten Tasche rechts und links eine Linie bis zum Rand ziehen. Die brauch wir später als Richtlinie. Ich hab das mit Bildbearbeitung weiß gemacht, damit Ihr es besser seht.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Dann rechts auf rechts zur Hälfte falten, die Seiten aufeinander. Ich vergaß zu sagen: Die Markierung auf der linken Seite machen vom Futter. Das Futter liegt jetzt so, daß oben oben ist und unten unten und die zusammengefalteten Seiten rechts. Dann die Seiten zusammennähen von oben nach unten und unten quer auch zunähen. oben offen lassen.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Nach dem Nähen Futter so falten, daß die Seitennaht oben liegt und zusammendrücken. Schwer zu erklären. Siehe Bild. Bei dem späteren Bild von Außenstoff und Vlies ist es noch besser zu sehen. Die beiden "S" zeigen, daß dort die Seitenlinien sind. Es gibt ja nur eine Naht in der Mitte hinten.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 jetzt weiter zusammendrücken. Dann bildet sich unten am Boden in der Ecke dieser Zipfel. Den schneiden wir an der markierten Linie ab. ich habs mit der overlock gemacht - einfach drübernähen. oder erst mit einer Naht nähen, die nicht franst, dann abschneiden.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Das gleiche mit dem Außenstoff/Vlies machen, Vlies (=linke Seite ist außen). Hier sieht man jetzt besser, wie man das faltet.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Jetzt abgeschnittenes Futter auflegen oder die abgeschnittene Ecke messen oder einfach Augenmaß Markieren und abschneiden
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Erste abgeschnittene Ecke von dem Außenstoff auf die noch vorhandene Ecke legen. Linie ziehen und auch abschneiden.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Sieht dann mit linker Seite nach außen so aus. So jetzt muß ich bissle fernsehen.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 hallo Moni bist du sicher, dass der Streifen für den Reißer lang genug ist? Bei einem Meter erhält man doch nur einen 50 cm langen Träger abzüglich der Enden, die im Rucksackkörper verschwinden. Ich finde ihn relativ kurz. Mein Rucksack ist soweit fertig. Danke für die Bilder
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Wieso erhält man bei einem Meter Streifen nur einen 50 cm langen Streifen? Du nimmst einen Streifen 1 m und 4 Inch (10 cm breit). Faltest ihn DER LÄNGE NACH (hab ich Bilder vorher gemacht) und bügelst. Dann die beiden äußeren Ränder wieder zur Mitte Bügeln, dann wieder zur Hälfte legen, bleibt ein Inch = ca. 2,5 cm übrig. Und der ist immer noch einen Meter lang. Ich hab an einem anderen Rucksack, den ich mal gemacht habe, geschaut, da ist der Träger ca. 90 cm lang. Wenn dann später das eine Ende am Rucksack fest ist, probiert man am besten aus, wie lang die beste Länge ist, und schneidet unten etwas ab, bevor man die Enden unten annäht. Schau mal auf meinem Bild, wo der RV abgebildet ist: Mein RV ist nicht 55 cm wie die in dem Video sagen, sondern 70 cm - und dann noch die langen Schwänze . . . . Ich würde eher einen Reißverschluß mit 60-70 cm nehmen als 50 cm, außer wenn der Rucksack für ein Kind ist. Der Reißverschluß muß nicht von oben bis unten gehen, der Rest sind die Schwänzchen von 20-30 cm. Wer kann, schaut ganz hinten kurz im Video, ansonsten abwarten, bis morgen, dann zeig ichs. Ist es jetzt klar - Friesenhexlein? Hattest Du was falsch verstanden oder ich schlecht erklärt/fotografiert?
Gast Friesenhexlein Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 hallo Moni Sorry, wenn ich hier was falsch verstanden habe. Blicke aber immer noch nicht durch. Den 1m langen Streifen braucht man doch, um eine Seite des Reißers einzufassen. Und die andere Seite? Somit habe ich den Streifen mittig durchgeschnitten. Letztendlich habe ich mir noch zwei etwa 15 cm Streifen wie den ersten vorbereitet und die Seiten verlängert. Mein Kind ist heute den ganzen Tag zuhause, daher mußte das Ding gestern fertig. Anhand deiner Bilder war es auch sehr gut nachvollziehbar.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Hi Gerlinde, schau mal in meinem Beitrag 13, etwa in der Mitte, wo es um den Hauptstoff geht. Da schreibe ich "JEDER von den Streifen für den Reißverschluß ist 10 cm breit . . . ." Es sind zwei Streifen à 1 m und 10 cm breite, die so gebügelt werden. Hoffentlich kannst Du das jetzt noch reparieren? Und Futter und Außenstoff noch nicht aneinandernähen. Da muß der Reißverschluß dazwischen und noch der Henkel auf der anderen Seite. Ich kann das erst heute Abend oder morgen machen. Reicht Dir das? Wenn nicht sags, dann ziehe ich das vor und mach die anderen Sachen später, die ich machen muß.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 moin Moni, der Rucksack ist klasse geworden. Da mein Kind mir heute die ganze Zeit auf der Pelle hockt :-), mußte das Teil gestern fertig. Ich habe einfach Teile ohne Reißer angesetzt und nun sind die Träger genau richtig. Sorry, wenn ich was überlesen habe. Ich finde das Teil einfach genial und werde es für mich auch nähen. Allerdings nicht aus Jeans. Das ist mir persönlich zu fest. Danke nochmals. Ich habe jetzt auch einen Rat bekommen, wie ich solche Videos doch schauen kann. Der Virenwächter muß ausgeschaltet werden. Habe es eben probiert. Seeehr viel besser. Zwar "stottern" die Damen alle noch ziemlich oft, aber es geht.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Zeig doch mal den Rucksack jetzt.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 OK weiter: So sieht der Reißverschlußträger jetzt aus. Ist 83 cm lang (wird später evtl. noch abgeschnitten). Wo der Kreis ist, wird der RV oben zwischen Außenstoff und Futter genäht. Der Zipper ist unten, wo die Schwänzchen sind, die unten an den Rucksack angenäht werden. Wenn man dann Träger will, zieht man den Zipper von unten nach oben auf und hat zwei Träger. Wenn man das Teil über der Schulter tragen will oder so, läßt man den Zipper geschlossen und hat einen breiten Riemen.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Jetzt der Henkel: Einen 24 cm langen, 12 cm breiten Streifen nehmen, zur Hälfte falten, bügeln, die Seiten wieder einfalten wie beim Stoff neben dem Reißverschluß, dann aber nochmal falten, dann wird das noch schmaler und auch fester. Ich hab wieder gestückelt, also keine Panik, wenn man bei MIR da eine Naht senkrecht laufend sieht.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Dann die Längsseiten schmalkantig absteppen.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Jetzt probehalter an die niedrigere Seite, die später hinten ist und wo die Mittelnaht läuft anstecken. Rucksack flachlegen und schauen, daß der Henkel ungefähr oben mit der höheren Seite des Rucksacks (Vorderseite) abschließt. Eher etwas kürzer als zu lang. Ist bissle dunkel geworden, aber wenn man genau hinschaut, sieht man oben im Bild den Rand vom vorderen Rucksack.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Dann bisschen feststeppen, damit das Teil dort bleibt, wenn wir nachher mit dem Futter hantieren und das verstürzen. Sieht dann so aus. Von links: von rechts: Also ziemlich oben feststeppen, damit man das später nicht sieht nach dem Verstürzen des ´Futters mit dem Außenstoff.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Gegenüber vom Henkel ist jetzt das Stück vom Vorderteil, das ca. 5 cm breit gerade ist. Hier nochmal das Bild von dem geraden Teil, damit Ihr seht, was ich meine: Da oben habe ich die zwei Inch = ca. 5 cm markiert. Das ist die Breite, die der Reißverschluß-Henkel jetzt ungefähr hat. Da wird der jetzt drangesteckt, auf die Seite, wo das Vlies ist. Und zwar mit der Oberseite Richtung Vlies, damit der Zipper später nach außen zeigt, also wenn man den Riemen über der Schulter trägt, sind die erhöhten Zähnchen dann oben. Wenn Ihr das falsch macht, ist es auch nicht schlimm, zeigt halt der Zipper nach unten beim Aufmachen. So ist es aber schöner. Ich hab hier die UNTERSEITE vom Reißverschlußteil rot markiert und den RV gleich mal durch den Henkel gefädelt, damit Ihr seht, wie das wird.
Nähwichtel Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Wenn ich es angenäht habe mache ich noch ein Bild mit Blitz. Ich dachte, es sei hell genug. Aber man muß wieder um den Bildschirm kriechen, um den richtigen Winkel zu finden, damit man den Rucksack richtig sehen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden