Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Photobucket geht wieder. Ich stell nachher die Bilder und Text ein. Ist fast alles fertig, nur noch das Futter festnähen und den Reißverschluß und den Henkel machen und nähen. Das mache ich dann morgen oder Samstag. Aber die Bilder und den Text bis jetzt, das kommt nachher noch.
active Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Hallo Moni, warte ganz geduldig:D Toll dass Du diesen WIP machst. Konnte mich leider noch nicht für einen Stoff entscheiden oder ob ich aus alten Jeanshosen einen Crazy-Patschwork-Rucksack machen will. Ehrlich gesagt, weiss ich auch noch nicht wie mir die Grösse behagt.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Du kannst die Größe doch machen, wie Du willst. Evtl. könnte man vielleicht sogar das Vlies weglassen, wenn man als Futter UND Außenstoff Jeans nimmt. Dann ist es ja schon fest. Also ich fang jetzt mal an.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Hier mein Außenstoff und die Größe, die ich genommen habe. 78 x 41 cm. Ungerade Zahl, aber so ist es halt ausgegangen. Kann man auch 80 x 45 oder so.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Das Vlies ist bißchen größer und liegt unter dem Stoff.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Stoff mit Vlies umdrehen und mit 45-Grad-Winkel eine Linie zeichnen, wie auf der Skizze, die ich oben eingestellt habe. Immer so weiterzeichnen, bis das Vlies voll ist. So legt man den 45-Grad-Winkel mit Omnigrid-Lineal an.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Fertig gequiltete Rückseite. Ist nicht ganz 100%ig von den Abständen her, aber ich glaube das kommt, weil ich immer bis zum Rand vom Vlies gezeichnet habe. Ich hätte das vorher ganz akkurat auf Viereck schneiden sollen. Der Rand ist aber bißchen unterschiedlich, und wenn man da einen Zentimeter später an den Rand kommt mit der Linie, dann scheint der Abstand nicht mehr ganz zu stimmen. Das sieht man aber später nicht mehr. So konnte ich mit einer oder zwei Linien insgesamt quilten. Immer am Stück, so wie ich gezeichnet habe.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Als Futter hab ich so ein blödes Viskose-Zeugs. Zieht sich in allen Richtungen und verdehnt sich - furchtbar. Ich hab das jetzt mit List und Tücke gerade geschnitten - wenigstens ungefähr - und leg den Außenstoff mit angequiltetem Vlies drauf. Vlies direkt auf das Viskosematerial, damit das nicht wieder rumrutscht, denn das Vlies ist irgendwie adhesive.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Dann alles insgesamt zu einer Größe schneiden. Das Futter war nämlich jetzt bißchen größer durch die Rumzieherei. Also nochmal alles gerade schneiden und alles gleich groß.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Dann schon mal einen ca. 1 m langen Streifen 4 Inch (10 cm) breit schneiden und zur Hälfte bügeln. Das brauchen wir für den Reißverschluß später. Der Arbeitsschritt kann auch später gemacht werden, wenn Bügeleisen gerade mal an ist. Dann hat man ja in der Mitte die Falzlinie. Dann die Außenseiten zur Falzlinie hin bügeln. Bißchen unscharf, aber man siehts.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Das ganze nochmal falten und bügeln. Sollte dann ungefähr noch 1 Inch (2,5 cm) breit sein.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Jetzt den Stoff für die Innentasche vorbereiten. Der ist breit ca. 45 und hoch 31 cm. Dann zur Hälfte falten rechts auf rechts und bügeln. Dann die Schmalseiten zusammennähen und wenden - nochmal bügeln. Hier sieht man: an den unversäuberten Kanten ist das offen.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 dort anlegen und festnähen. Die Pfeile im folgenden Bild deuten auf die eingezeichnete Linie. Die unversäuberten Kanten der Innentasche stoßen dort an. Dann festnähen.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Innentasche nach oben umschlagen und einbügeln. Dann Schmalseiten festnähen.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Jetzt Unterteilungen einzeichnen - wie es beliebt und die Linien nachnähen. Nähte immer am Anfang und Schluß sichern. Man kann diese Nähte auch doppelt nähen oder mit Zwillingsnadel oder zumindest oben nochmal ein Stück vorwärts und rückwärts, damit sie nicht so schnell abgenutzt werden, wenn man dann ständig Sachen reinsteckt und rausholt. Hier hab ich dann ein paar Sachen in die fertigen Taschen gesteckt, damit man sieht, wie das geht.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Jetzt wieder alle Lagen Stoff aufeinanderlegen. Ich hab den Viskosestoff oben gelassen und die Taschen außen. Ist egal ob rechts auf rechts oder links auf links. Jedenfalls alle deckungsgleich. Dann die Schmalseiten zusammenführen, also die Breite auf Hälfte schlagen. Ich hab einen Pfeil eingezeichnet, wie das Zusammengeschlagen ist.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Dann Lineal ansetzen und aufpassen: Oben ist, wo die Taschen offen sind. Wenn das jetzt verkehrt herum geschnitten wird, ist alles für die Katz. Also oben 1 Inch (2,5 cm) frei lassen, dann Lineal ansetzen und unten ca. 3 Inch (7,5 cm) reingehen und die Ecke abschneiden durch alle Lagen. Hier sieht man dann auch das Stück, das abgeschnitten wurde (Pfeil weist darauf hin).
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 Wieder auseinanderfalten. Dann sieht das so aus: Oben ist ca. 2 Inch gerade, dann geht es schräg zu den Seiten hin. Die 2 Inch (ca. 5 cm) sind der Platz später für den Reißverschluß, wo der angesetzt wird.
Nähwichtel Geschrieben 26. April 2007 Autor Melden Geschrieben 26. April 2007 So, morgen geht es weiter. Ich hab noch mehr Bilder, aber jetzt bin ich müde. die Außentasche ist fertig, da hab ich Bilder, und wie der Boden begradigt und das Futter in die Tasche gemacht wird, hab ich schon fotografiert. Aber - wie gesagt - ich schlaf jetzt erst mal den Schlaf des gerechten.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 hallo Moni SUPER!!!!!!! Tolle Bilder und klasse Beschreibung. Heute Nachmittag werde ich mal anfangen. Stoff und Futter liegt schon bereit.
Xsara Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Toll Moni, das ist wirklich sehr gut gemacht und natürlich wesentlich angenehmer als immer wieder in einem Video nachsehen zu müssen
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Danke, danke. Noch was zu der Innentasche. Ist ja klar, daß die, zwar unten 10 cm vom unteren Rand angenäht wird, aber ansonsten von rechts und links mittig, oder? Am besten die Tasche in der Mitte falten und auch das Futterteil und die Falte mit dem Finger einkerben oder kurz mit Bügeleisen drauf, dann kann man die Falten direkt bündig übereinanderlegen und muß nur von unten ungefähr auf die 10 cm Abstand achten. Heute gegen Abend gehts weiter. Muß jetzt arbeiten.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Sodele, ich haben fertisch :-) Da das Video auf meinem PC nicht läuft, ist diese Anleitung super.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Jetzt mal den Reißverschluß einnähen. Also man kann doch endlos nehmen. Ich hatte falsch gedacht. Das Ende mit dem Zipper ist unten Richtung Rucksackboden und das Ende, das normalerweise unten ist, wird zwischen Futter und Außenstoff gefaßt, also geht auch Endlos-Reißverschluß. Der Reißverschluß sieht so aus: Da wo der weiße Kreis ist, ist das Ende, das zwischengefaßt wird, unten ist der Zipper und noch ein ganzes Stück länger von dem gefalteten Stoff. Der Zipper wird dann nach oben aufgezogen, wenn man zwei Träger haben will. Die zwei langen Enden werden unten später am Rucksack angenäht.
Nähwichtel Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Wir haben ja die Stoffstreifen vorher schon gefaltet und gebügelt, jetzt den Reißverschluß reinschieben und durch alle Lagen durch annähen. Braucht man ja nicht weiter zu erklären, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden