Ulla Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 sie sieht einfach toll aus! Ich werde mich mal umsehen, wo ich das Band herbekomme. Hast du wirklich nur eine Rolle gebraucht?
LiLeLa Geschrieben 17. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Hallo Ulla, also ein Band hat mehr wie gereicht - aber das liegt auch dran, dass es eine riesen Rolle war - die hatte vorher mindestens 25cm Druchmesser und hat jetzt noch 16cm Druchmesser die Bandbreite ist 8cm. Da gibt es denke ich sehr viel verschiedene. Ruf einfach mal bei den Verpackungsfirmen und Speditionen in deiner Gengend an bzw. gib in Google mal Verpackung und deinen Ort ein - so hab ich den Lieferant bei uns gefunden. Das Naßklebeband wird zum zukleben von Überseekartons verwendet. Es gibt auch noch Naßklebeband im Künstlerbedarf um Bilder im Rahmen zu befestigen aber das ist nicht so stabil und wesentlich teuer und auch nicht einfacher zu bekommen - zumindest bei uns nicht. Gruss, Katja
Ulla Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 http://www.ratioform.de/webshop/business.exe/key=638152599117942474803169748772209O03/center/pw=pbvm/objectView/main.ipm/obj=catalog_item/object_id=3297/search_stack_id=/last_hit_of_search=n/mark_variants=14226,14227,14228,14229,14230/url_stack_id_prev=3 hier hab ich auf Anhieb viele Sorten gefunden! Ich stelle für den Marburger Raum meine Wohnung und Garten für einen Tag zur Verfügung. Wenn ein paar Leute zusammenkommen bestelle ich einige Rollen Klebeband. Aber erstmal fahre ich in Urlaub bis Pfingstsonntag, dann werde ich hier nochmal nachfragen, ob Interesse besteht.
sisue Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Einen Ständer braucht man am Ende ja am besten auch noch für die Puppe. Als ich von meinen Cousins eine Stehlampe zum Geburtstag geschenkt bekam, war ich ein wenig überrascht, aber jetzt, wo sie ihres elektrischen Innenlebens entledigt und abgesägt wurde gibt sie einen klasse Ständer ab. Steht sowas von stabil! Hier ein Bild.
LiLeLa Geschrieben 17. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Hey das sieht ja echt toll aus coole Idee - ich werde ein Stativ von unserer Videokammera verwenden - das brauchen wir eh kaum und wenn dann doch mal kann ich es ja abschrauben.
Gabimaus Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Hallo, hat Manufactum nicht einen Mindestbestellwert? Ich meine mich da so dunkel erinnern zu können (meine sind auch da her).
Gabimaus Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 na dann mal viel spass beim kleben...
Shadow Dreams Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Alsooooo ich hatte heute auch das "Vergnügen" eingewickelt zu werden nach der gleichen Metode ich habe aber das Künstlerband in weiß genommen - also nicht fadenverstärkt Ehrlich?? Es war zum Ko****** Das klebeband mußte ganz naß verarbeitet werden und wurde und wurde trotz fönen nicht trocken und erst recht nicht richtig steif und hart Ende vom Lied nach 3 Stunden habe ich mich rausschneiden lassen weil ich nicht mehr konnte und das ding ist in sich zusammengefallen!! Jetzt liegt es im Wohnzimmer und ist immernoch nass und überall gerissen!!!! :mad: :mad: :mad:
LiLeLa Geschrieben 17. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Hm das tut mir echt leid für dich. Bei dem Naßklebeband für Packete wurde mir gesagt, dass man es einfach nur so naß machen darf wie Briefmarken und damit ging es echt gut. Wir haben gar nicht gefönt oder so - und sie ist jetzt auch einfach noch etwas feucht aber war nie richtig naß. Aber das war ja auch so mein Eindruck dass das Künstlerband eher nicht geeignet ist und auch einfach zu teuer. Hab dir leider auch keinen Tip wie du es noch retten kannst. Vielleicht versuchst du einfach mal es noch etwas in From zu bekommen - vorallem eben auch evtl. noch mit den Tacker zumindest an 2-3 Stellen zusammenzuheften damit es sich beim trocknen nicht zu sehr verziehen kann - und vielleicht sieht es dann morgen doch noch ganz gut aus wenn es getrocknet ist oder du kannst es dann noch etwas bearbeiten und nachbessern? Ist aber halt auch immer so eine Sache - macht es noch sinn daran weiter zu machen oder sollte man nicht lieber einen Strich drunter ziehen und lieber noch mal von vorne anfangen. Sorry. Katja
Darcy Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Ich glaube nicht, dass man unbedingt fadenverstärktes Band braucht. Wobei die Puppe echt super aussieht! Gabimaus und ich haben das unverstärkte genommen und meine Puppe lebt noch immer! Sie ist inzwischen über anderthalb Jahre alt und noch immer formstabil. Grüße Darcy
LiLeLa Geschrieben 17. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Ihr dürft halt nicht zu viel noch außen drauf packen - sonst ist die Puppe nachher dicker als ihr es seid. Wenn dann würde ich versuchen die Puppe hinterher noch von innen mehr zu verstärken - aber das werde ich wie gesagt morgen bei meiner auch noch machen - dann kann ich Euch vielleicht noch mehr Tips dazu geben. Bezüglich dem Klebeband denke ich schon, das dass auch geht - es wird halt nur nicht gleich ganz so stabil - ist dafür aber auch dünner - somit kannst du ruhig schauen dass du überall immer möglichst 5-6 Lagen übereinander hast beim kleben - dann wird es auch stabiler und trägt trotzdem nicht viel mehr auf - denn von dem verstärkten braucht man zwar weniger Lagen aber das Band an sich ist dafür eben auch etwas dicker. Und wenn die Puppe dann getrocknet ist kannst du ja noch von innen mehr verstärken.
Shadow Dreams Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Also zu retten ist gar nix mehr denn es ist an sch*** Stellen gerissen.. so unter der Brust zum Beispiel oder unter meinem (dicken) Bauch .. halt die ungünstisten stellen.. und tackern kann ich bei dem labbeligem Band nix!!! @ Pegasus70 ich habe mir mal angesehen was du sa bestellt hast Mein Tipp (nix für ungut).. mach die bestellung rückgängig!!! ich würde wenn , nur noch gewebeverstärktes nehmen!!! Unbedingt!! Bei meinem Band konnte man auch nicht ziehen, sprich etwas strammer einwickeln. Ist direkt alles gerissen. Außerdem muß es zu nass gemacht werden. Ich habe in ner Pfütze gestanden und fühlte mich besch***eiden @ LiLeLa wie lange nach dem letzten Kleben hast du noch stehen müßen bis dein Menne dich aufgeschnitten hat?? Wie lange dauerte überhaupt die prodzedur??
LiLeLa Geschrieben 17. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Also extra gewartet hab ich gar nicht - wir haben halt noch die Striche drauf gezeichnet und dann hat er mich rausgeschnitten - das ganze war danach auch gleich so stabil dass es alleine auf dem Boden gestanden ist. Wir haben das Band aber auch nie ganz naß gemacht - immer nur den Schwam angefeuchtet und damit über das Band. Gedauert hat das heute 3 Std. wobei mein Mann ab und zu auch weg mußte - Wickeln, Streit schlichten etc. denn unsere 3 Mädels haben nicht unbedingt eingesehen dass wir 3 Std. für uns haben sollten. Ansonsten hätten wir es sicherlich auch in 2 1/2 oder 2 Stunden geschafft. Aber danach war ich echt froh mich erst mal ganz zusammenzukrümmen - ist schon anstrengend da die ganze Zeit so gerad dazustehen und sich möglichst nicht zu bewegen.
Darcy Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Wenn Tamara das gleiche Band wie Gabimaus und ich genommen hat, muß sie sich aber eigentlich keine Sorgen machen. Wir mußten das Band nicht klatschnass machen, es war nur angefeuchtet mittels Schwamm. Getrocknet ist es sehr schnell. Das ganze Prozedere findet ihr hier. Und letzten November haben wir so auch Natalie eingewickelt. Meine Puppe sieht noch fast genauso aus wie vor anderthalb Jahren, nur die Schultern sind ein bißchen eingedrückt. Vielleicht haben sie ja die Sorte geändert, aber auch mit Band ohne Fadenverstärkung ist das Einpacken möglich. Grüße Darcy
Liza Geschrieben 18. Mai 2007 Melden Geschrieben 18. Mai 2007 Ich habe auch schon öfter mit Naßklebeband ohne Verstärkung gearbeitet...nicht für eine Schneiderpuppe, aber z.B. einmal meinen Fuß und das Bein bis zum Knie...dreilagig geklebt, mit so einem Essig/Öl Spritzer befeuchtet - war innerhalb von 30 Minuten hart und hat sich absolut nicht verzogen. Und hier die Schleichwerbung: http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/c89d1a3a5f3377d6437b02f92f8005c9/cl/details/anid/NFAR/listtype/search/searchparam/nassklebeband Ich hab das allerdings (damit es eben schneller ging - obwohl ich ja wenigstens sitzen durfte dabei ) im vorhinein schon in handliche Stücke gerissen. Dann immer eine Handvoll ausgebreitet, bespritzt, 30 sek gewartet (die braucht es um etwas anzuweichen, sonst lässt es sich nicht gut um Rundungen formen) und aufgepappt. Bei größern Aktionen würde ich mir allerdings einen Heizlüfter oder Ventilator besorgen (oder wenigstens zwei kräftige Föne)...das beschleunigt das Trocknen immens. LG, Liza
LiLeLa Geschrieben 21. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2007 So jetzt ist Gunigunde fast fertig - nur noch die "Beine" (Holzständer) - aber da ist mein Mann dafür zuständig. Als Stoffbezug hab ich einfach ein altes T-Shirt genommen und das so gut es ging auf die Form "Hauteng" angepaßt - leider bin ich keine Schneiderin und hab von Schnittekonstruieren auch keine Ahung - daher ist das Ergebnis für Schneider sicherlich ein Grauß bezüglich der Nahtfürungen etc. - aber hauptsache funktionell - und so kann ich meine Schnittmuster etc. auch mal anstecken. Den Hals hab ich übrigens noch mit etwas Hautjersey (Rest vom Puppen nähen) überzogen und mit etwas Watte ausgestopft - somit kann ich da gleich meine Stecknadeln plazieren/aufbewaren. Das kam mir Nachts mal noch so als sinnvolle Ergänzung. Ich finde meine Gunigunde gut - mein Mann findet sie "gespenstisch" weil er jetzt 2 von uns hat Also dann auch Euch allen noch gutes Gelingen. Und vielen Dank noch mal für Eure Tips und Hilfe. Vorallem auch ein extra danke an Darcy und Gabimaus von denen ich den Link für die Erstellung der Puppe hatte. Gruss, Katja
Darcy Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Die ist ja bildschön geworden! Danke für die Blumen!
nähtussi Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Hallo, das ist ja ne tolle Idee. Meine Frage: Wieviel Rollen von diesem Naß-Klebeband braucht man? Nimmt man schmales oder breiteres? LG
LiLeLa Geschrieben 24. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Hallo Nähtussi, guck mal hier hab ich auf diese Frage schon mal geantwortet: LiLeLa schrieb: Hallo Ulla, also ein Band hat mehr wie gereicht - aber das liegt auch dran, dass es eine riesen Rolle war - die hatte vorher mindestens 25cm Druchmesser und hat jetzt noch 16cm Druchmesser die Bandbreite ist 8cm. Da gibt es denke ich sehr viel verschiedene. Ruf einfach mal bei den Verpackungsfirmen und Speditionen in deiner Gengend an bzw. gib in Google mal Verpackung und deinen Ort ein - so hab ich den Lieferant bei uns gefunden. Das Naßklebeband wird zum zukleben von Überseekartons verwendet. Es gibt auch noch Naßklebeband im Künstlerbedarf um Bilder im Rahmen zu befestigen aber das ist nicht so stabil und wesentlich teuer und auch nicht einfacher zu bekommen - zumindest bei uns nicht. Gruss, Katja Meine Rolle war wie gesagt 8cm breit - und ich hab die Streifen dann halt einfach je nach Bedarf (bei den starken Rundungen) in der Breite halbiert oder sogar gedrittelt - das bekommst du dann beim Probieren schon heraus - man fängt ja mit den Leichten teilen an und kommt dann erst nach einger Übung zu den schwierigen Rundungen. Viel Erfog. Gruss, Katja
nähtussi Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 ...dann habe ich diesen Beitrag wohl überlesen. Vielen Dank noch einmal! Dies ist mein Projekt im Urlaub. LG
kassandrax Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Vorsicht Nähtussi, es gibt die Rollen nicht nur in unterschiedlicher Breite sondern auch in unterschiedlicher Länge, wenn ich das richtig gelesen habe sind hier die 200m Rollen gemeint.
LiLeLa Geschrieben 26. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2007 nähtussi schrieb: Dies ist mein Projekt im Urlaub. LG Kein Problem - sind ja inzwischen auch echt viele Seiten geworden. Ich hab übrigens Fadenverstärktes Naßklebeband genommen - es geht zwar sicherlich auch mit dem ohne Fadenverstärkung - so werden ja auch die "denkste Puppen" gemacht. Aber ich hab schon das Gefühl, dass es mit Fadenverstärkung einfacher und schneller geht weil man nicht so oft übereinander wickeln muß bzw. wenn man gleich oft wickelt wird es noch stabiler. Wenn es geht würde ich also Fadenverstärktes Naßklebeband nehmen. Also dann wünsch ich Dir einen schönen Urlaub - und viiel Erfolg!! Gruss, Katja:winke:
nähtussi Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Hallo, ich habe mir heute bei ebay Naßklebeband fadenverstärkt 6cm (glaube ich) gesichert. Im Baumarkt wußte der freundliche Herr nichts mit diesem Begriff anzufangen. Nun wollte ich ihm auch nicht erklären, was ich damit will. Dann hätte er mich noch schiefer angesehen. Mein Männe ist ganz begeistert und meint: Dann basteln wir dir so was. Mir schwirrt die Idee im Kopf, einen abnehmbaren Arm anzubasteln. Hat damit jemand Erfahrung? Danke für die Urlaubswünsche, aber es dauert noch zwei Wochen. LG
LiLeLa Geschrieben 27. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Also Arm hab ich mir noch keinen gemacht - bin bis jetzt der Meinung dass ich ihn nicht brauche - wenn sich das noch ändert müßte der aber vom Prinzip her ja genauso gehen. Gunigunde hat jetzt heute übrigens noch ihre "Füße" bekommen. Jetzt ist sie ganz fertig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden