Scarlett Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Servus, zum Geburtstag hab ich dieses Buch bekommen. Hat das jemand? Das ist wohl was, um Unterwäsche-Schnitte zu konstruieren, leider ist aber alles auf Englisch.
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Ja, ich habe das Buch, aber was ist denn jetzt Deine Frage dazu?
Scarlett Geschrieben 13. April 2007 Autor Melden Geschrieben 13. April 2007 Ach so, meine Frage ist: was kann ich damit machen und wie geht das?
Scarlett Geschrieben 13. April 2007 Autor Melden Geschrieben 13. April 2007 Das wird wohl schon im Buch stehen ist aber alles auf Englisch Und ich dachte ja nur, falls sich jemand auskennt wäre das für mich halt einfacher
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Normalerweise schreiben solche Anfragen ja diejenigen, die das Buch noch nicht in der Hand haben. Klar, es geht um Konstruktion von Schnittmustern, aber weniger in mathematischer Methode als eher durch Anpassen am Koerper. Naeheres kann ich aber erst schreiben, wenn ich das Buch wieder in der Hand habe, was noch ein wenig dauern kann. Was machst Du jetzt mit dem Buch, wenn Du es nicht lesen kannst?
lenalotte Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Was machst Du jetzt mit dem Buch, wenn Du es nicht lesen kannst? Mir schenken?
Scarlett Geschrieben 13. April 2007 Autor Melden Geschrieben 13. April 2007 Das Buch hab ich zum Geburtstag bekommen, vorher kannte ich das garnicht. Dass man Schnittmuster konstruieren kann, hab ich schon erkannt. Leider ist aber mein Englisch nicht so perfekt, allerdings gefallen mir die Schnitte auf den Bilder. Wenn aber jemand schon erfolgreich Schnitte damit konstruiert hat, wäre ich dankbar, wenn ich wüßte wie man damit arbeitet
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Du meinst, es sollte jemand hier die Erklaerungen, die in dem Buch stehen, nochmal auf Deutsch einstellen? Das ist aber ein ziemlich aufwendiges Unterfangen.
zuckerpuppe Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Petra, wenn Du nichts damit anfangen kannst: ich kauf's Dir ab (bei realistischer Preisvorstellung) Den Erlös setzt Du um in was für Dich brauchbares :D über'n Hofgarten rüber nach MP schielend Kerstin
Scarlett Geschrieben 13. April 2007 Autor Melden Geschrieben 13. April 2007 Nein, dass meinte ich nicht. Ich wollte nur ungefähr erklärt haben, wie man das Buch handhabt, aber okay, wenn man keine vernünftige Antwort kriegt, auch gut.....
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Du bekommst normalerweise eine vernuenftige Antwort, wenn Du eine vernuenftige Frage stellst. Das Buch handhabt man normalerweise so, dass man es erst einmal ganz liest, damit man einen Ueberblick bekommt, sich dann das Kapitel aussucht, das man umsetzten moechte, und dann den Anweisungsn Schritt fuer Schritt folgt. Das ist jetzt eine praezise Antwort auf Deine Frage. Da Du Dir aber offensichtlich etwas anderes erhoffst, musst Du anders fragen.
Scarlett Geschrieben 13. April 2007 Autor Melden Geschrieben 13. April 2007 @Zuckerpuppe: eigentlich wollte ich ja selber damit Schnitte konstruieren, wenn ich erstmal raushab wie das geht @wirbelwind: Ich wüsste jetzt nicht, was an meiner Frage nicht "vernünftig" gewesen wäre Es ist eben leider alles auf Englisch, und ich dachte halt, jemand hätte das schonmal erfolgreich ausprobiert und könnte mir sagen, wie man das macht, stattdessen krieg ich lauter dumme Antworten
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 stattdessen krieg ich lauter dumme Antworten Maedel, unsere Antworten als dumm zu bezeichnen bei dem Bemuehen, dir zu helfen, ist das allerletzte. Da kann ich jetzt wirklich grantig werden. Wenn Du fragst, wie man mit dem Buch arbeite, so habe ich das im Post #5 beschrieben, wohl wissend, dass das nicht das ist, was Du wissen willst. Aber ich versuche herauszubekommen, was Dir vorschwebt. Weisst Du das selbst? Dann gib doch bitte mal ein Beispiel, wie eine gute Antwort Deiner Meinung nach aussehen sollte. Du willst wissen, was in dem Buch drin steht? Ich kann Dir jetzt eine Inhaltzusammenfassung geben, die Dir bei dem eigentlichen Konstruktionsvorgang nicht hilft. Du willst eine Beschreibung des Konstuktionsvorganges haben? Das ware dann aber ein Einstellen der Erklaerungen auf deutsch, was Du laut Post #11 aber nicht meintest. Uns vorzuwerfen, wir wuerden dumme Antworten geben, weil Du keine genaue Frage stellen kannst, ist ausgesprochen unhoeflich, um es mal vorsichtig auszudruecken. Ich hatte gern geholfen, aber ich lasse mich ungern beschimpfen.
zuckerpuppe Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 @Zuckerpuppe: eigentlich wollte ich ja selber damit Schnitte konstruieren, wenn ich erstmal raushab wie das geht Falls es nicht klappt: mein Angebot steht Kerstin
Scarlett Geschrieben 13. April 2007 Autor Melden Geschrieben 13. April 2007 @Wirbelwind: Ist ja schon gut, es tut mir leid, ich wollte dich nicht beschimpfen. Ich wollte bloß wissen, ob das evtl so geht wie bei Lutherloh, dem goldenen Schnitt, oder eher wie bei rene Bergh wo man die Schnitte nach Angaben zeichnet. Wenn ich dann aber Antworten kriege, wo drinsteht, ich könnte keine Fragen stellen, dann komm ich mir auch verarscht vor. Ich will ja bloß wissen, nach welchem Schema man vorgeht
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Kerstin, das Buch ist auch wirklich nett, es bietet auch ein wenig Augenfutter, aber nicht so wahnsinnig viel. Man muss wirklich die Texte lesen, um den Vorgang zu verstehen. Aber die Erklaerungen sind eigentlich ganz gut. Und sie haben nette Ideen. Ich hab' das Buch uebrigens damals bei der Aufloesung der Modepresse guenstig bekommen.
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 ... Ich wollte bloß wissen, ob das evtl so geht wie bei Lutherloh, dem goldenen Schnitt, oder eher wie bei rene Bergh wo man die Schnitte nach Angaben zeichnet... Weder noch, ich hab' doch geschrieben: ...weniger in mathematischer Methode als eher durch Anpassen am Koerper. Sie nehmen wirklich einen halbwegs passenden Schnitt und formen den direkt am Koerper in die endgueltige Form. Der dadurch entstandene Schnitt kann dann in andere Designs umgeaendert werden.
Scarlett Geschrieben 13. April 2007 Autor Melden Geschrieben 13. April 2007 Sie nehmen wirklich einen halbwegs passenden Schnitt und formen den direkt am Koerper in die endgueltige Form. Der dadurch entstandene Schnitt kann dann in andere Designs umgeaendert werden. Wie, da muss ich einen eigenen Schnitt nehmen?
Inselrose Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Scarlett, kaufe Dir einen Schnitt, wenn der nicht richtig sitzt oder Du ihn verändern möchtest, dann soll Dir das Buch dabei helfen ! So habe ich jetzt hier die Antworten verstanden. Und noch etwas, Deine Frage war wirklich nicht so richtig zu verstehen !
Scarlett Geschrieben 13. April 2007 Autor Melden Geschrieben 13. April 2007 @Inselrose: Vielen Dank, jetzt sehe ich schon klarer. Man kann also eigene Schnitte mit Hilfe des Buches anpassen. Genau das wollte ich nämlich wissen.
zuckerpuppe Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 ...Man muss wirklich die Texte lesen, um den Vorgang zu verstehen. ... ich bin ziemlich sicher, daß ich sogar die Texte verstehen würde Rund 40 Jahre Englisch tagtäglich lassen mich nicht ganz dumm sterben wobei ich zugeben muß, daß mir das Fachvokabular eines Müllfahrers eher nicht so geläufig ist. :D Liebe Grüße von M. nach M. Kerstin
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Zuckerpueppchen, da hab' ich auch keine Bedenken. Aber ich weiss doch, wie wichtig Dir Augenfutter ist. Und je weniger Text ein Buch hat, desto mehr Platz bleibt fuer solches uebrig. Waere das Buch auf Deutsch geschrieben gewesen, haette es bestimmt nicht mehr in der Grabbelkiste der Modepresse gelegen, als ich vorbeikam. Insofern ein Hoch auf englische Fachbuecher.
zuckerpuppe Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 ..., haette es bestimmt nicht mehr in der Grabbelkiste der Modepresse gelegen, als ich vorbeikam. Insofern ein Hoch auf englische Fachbuecher. da gebe ich Dir durchaus recht. Es HAT seine Vorteile :D Ich glaube fast, Elas und B.Johnsons reichen für's praktische vollkommen aus, dazu so ein/zwei Bilderbücher im Schrank - doch, ich glaube, Du hast mich überzeugt: der Bestand reicht aus ... Grüße aus heißem Frühlingstag mit Hummelgebrumm und Bienengesumm und duftenden Narzissen Kerstin
Gast Wirbelwind Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Ich wollte Dich nicht abhalten, keine Sorge. (Wobei ich dachte, Dein Aprilbudget sei eh' erschoepft! ) Gruesse aus subtropischer Waerme mit freundlichen Kuehen und streunen Hunden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden