Selene-Noire Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Hallo Bin neu hier und wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Ich würde mir gern einen Rock mit Tournüre nähen. Es muss keine echte Tournüre sein, sondern kann auch "angedeutet" sein (schwer zu erklären ). Halt so, dass auf dem hinteren Teil des Rockes kleine "Schleppen" sind und der Rock sollte so weit sein, dass man ihn über einen kleinen Reifrock ziehen kann Ich habe ein ähnliches Kleid bei eBay entdeckt, bin mir aber nicht sicher, ob man den Link hier posten darf Ich suche auch ein passendes Oberteil...allerdings eines das wohl eher in die Rokoko/Barock-Richtung (?) geht. Mit großem, eckigen Decolleté und Ärmeln, die ab dem Ellbogen ausgestellt sind Ich wäre Euch unendlich dankbar, wenn ihr mir da irgendwie helfen könntet! Es muss kein original historischer Schnitt sein und falls es relevant ist: die Größe wäre 36, also S. Vielen, vielen Dank im voraus und Liebe Grüße
Gast Pompadour Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Guck doch mal bei www.marquise.de da gibt es viele gratis Schnitte zum Runterladen und wenn es nicht so historisch authentisch sein muss, dann kann man dir hier vielleicht weiter helfen; http://www.natronundsoda.net/main.html
Drucilla Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Ja, Links hast Du ja nun bekommen. Ich weiß da auch keinen mehr zuzufügen. Aber: Tornüre ist das Untendrunter. Quasi der Reifrock ansich. Was Du suchst, ist ein Schnitt für den Überrock.
spring Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Nö, das Problem ist glaube ich eher, dass da 3 Epochen schon miteinander verwurstelt werden. Von Barock über Reifrock bis Tornüre sind schon einige Moden und Stilepochen. Aber ist ja nicht so, dass es nicht Zwischenstadien gab und überhaupt historisch unkorrekte, aber trotzdem, oder gerade deshalb schöne Schnittmuster und Kleider gibt. Ich sag aber mal lieber nichts zu den ganzen "Mittelalterkleidern" auf Ebay mit Reifrock. Aber die Links vermittel da eigentlich sehr schnell den Überblick über die Stile und Epochen und Ober- und Unterteile kann man ja auch frei kombinieren.
Gast Pompadour Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Ach, ehrlich gesagt stört mich das mit dem Epochenmix weniger, weißt du warum? Genau in der Zeit der Turnüre machte man nämlich exakt das, es war ja die Zeit des Historismus, und der schlug sich nicht nur in der Architektur sondern auch in der Mode nieder. Mittelalterliche Einflüsse wie Zaddeln, Renaissance-Elemente wie Schlitze und Puffen, Rokoko-Rüschen an den Ärmeln, die Liste des Stil-Klauereien ist endlos Ich hab unlängst sogar in einem Buch mal eine Robe à la Francaise aus den 1880ern (sic!) gesehen, die kein Faschingskostüm war, sondern einfach ein Rokokokleid im 1880er Stil oder umgekehrt und das sah garnicht schlecht aus.
Muddern Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 So gehe hin in Frieden - und grusle Dich! Konkret z.B.: 1 2 3 und ohne Reifrock, aber absolut hysterisch korrekt latürnich: 4 Ich hafte nicht für Folgeschäden wie zerschlagene Monitore, zerbissene Schreibtischkanten oder irgendwelche Verletzungen.... Lieb grüßt Muddern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden