Carola Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo, kennt jemand das Geschäft in Aachen? Es heißt Der rote Faden und man kann dort auch online bestellen. So weit ich gesehen habe, haben die auch Stoff und da wollte ich mal fragen, ob sich ein persönlicher Besuch zum Stöbern lohnt oder ob das doch eher ein Vertrieb übers Internet ist. Aachen liegt nicht gerade bei mir um die Ecke, so dass ich schon überlegen muß, ob sich die Fahrerei lohnt. Vielen Dank für die Tipps. Liebe Grüße Carola
Toffee Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 in Aachen gibt es auch noch eine Fabrik "Becker" oder so ähnlich.. für Stoffe. steht im Schnäppchenführer und Nähjunky sagt, es war super... In der Innenstadt sind doch mehrere Stoffläden, oder? Außerdem gibt es ja noch Zentis und Lindt und Junghans (falls Du auch gern stickst/strickst...usw..) ich denke, es könnte schon ein schöner tag werden.. Außerdem gibt es doch viele nette Hobbyschneiderinnen dort, die man vielleicht treffen könnte.. LG, Heike.
Toffee Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 @nähjunky, ich wohn' doch nicht in Aachen... mich trifft man da nur beim Hobbyschneider(innen)Kongress.. aber danke... LG, Heike.
zotti Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo, ich habe längere Zeit in Aachen gewohnt. Den roten Faden kenne ich nicht, die auf der Homepage ausgestellten Stoffe sind aber auch nicht gerade billig und es sind auch recht wenige. Scheint mehr auf Kurzwaren spezialisiert. Bei der Tuchfabrik Becker war ich auch mal, aber ich fands eher enttäuschend von der Qualität her und wirklich preiswert wars auch nicht. Ob sich eine längere Anreise nach Aachen wegen Stoffen wirklich lohnt, bezweifle ich. Grüße Zotti
Gast shangri Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Doch, das lohnt sich schon finde ich. Also der Laden ist riesig im Vergleich zu den Stoffen auf der Seite. Die Leute sind auch telefonisch zu erreichen und sehr freundlich. Direkt um die Ecke gibts noch zwei eher exklusive Stoffläden (den einen aber erst wieder ab 14.2.) und die Stoffzentrale ist auch nur 15 min. entfernt (zu fuß). Mit dem Bus ist man in ein paar Minuten beim Scherzkeksladen. Die Tuchfabrik Becker kenne ich allerdings nicht. Libe Grüße,
maro Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Außerdem gibt es ja noch Zentis und Lindt ...(falls Du auch gern stickst/strickst...usw..) Das erinnert mich jetzt an die gestrickten Donuts von der curiosity box... Gestrickte Marzipanschweinchen wärn auch nicht schlecht...
zotti Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Ich habe ja nicht gesagt, daß die Geschäfte irgendwie schlecht oder uninteressant sind. Aber eine längere Anfahrt (was ist länger??, aus der Frage von Carola ist nicht ersichtlich, wie weit sie wirklich fahren muß) lohnt sich ja eigentlich nur, wenn es am Ziel Stoffe gibt, die es anderswo nicht gibt, oder die Stoffe extrem günstig sind. Stoffe für 30 €/m gibts doch überall und günstig finde ich das auch nicht gerade. Wenn man dann noch Futterstoff, Knöpfe, Vliseline etc. braucht, summiert sich das ganz schnell. Und die beiden exquisiten Stoffgeschäfte in Aachen sind teilweise noch erheblich teurer. Bizzkids und Roos-Stoffe werden überall im Internet angeboten, auch dafür würde ich nicht extra nach Aachen fahren, zumindest nicht hunderte von Kilometern. Ich kenne leider nur eine Stoffquelle, für die ich weitere Strecken in Kauf nehmen würde, und zwar Boss in Metzingen, da stimmt meiner Meinung nach das Preisleistungsverhältnis. Grüße Zotti
Naehenswert Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo, mal vom Stoff abgesehen lohnt sich der Tag in Aachen sowieso, Studentenviertel, Lambertz, ach einfach zu Hause :-) kich freu mich auf den Februar, dann kann ich mir auch mal den Scherzkeksladen ansehen, wenn ich meine etwas eingestaubten Ortskenntnisse wieder aufgefrischt habe Schließlich hab ich dich mal in Aachen direkt und 25 Jahre fast nebnan gewohnt LG Sandra
Gast shangri Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 ach so, es gibt dort nicht nur 30 euro/m stoffe. Und die kurzwaren sind sehr preiswert gut, dafür würd auch ich keine 500 km fahren, ich gebs zu aber wenn du eh kommst - kannst dich auch gerne mal melden, wenn du eine hobbyschneiderin kennen lernen möchtest liebe grüße,
hilda Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo Carola, "Der rote faden" lohnt sich unbedingt!!! Wir (drei Kongressbesucherinnen) waren am Freitag abend da, bevor der Hobbyschneiderinennen-Kongreß begann. Es war ein idealer Auftakt zu einem wunderschönen Wochenende. Die beiden Damen dort sind sehr sehr nett, auch der eine Ehemann hat uns prima mit dem Zubehör beraten. Die jungen Damen aber waren die Kreativität in Person. Sie hatten so viele Ideen, Tips und Tricks auf Lager - ich glaube, wir waren bald 2 Stunden dort. Und die Riesenauswahl nicht nur an tollen Stofen, sondern an Zubehör hat uns sehr überrascht. Geh hin und staune!!!
katrin maass Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 ...schuubs... ich bin zwar auch aus Aachen, aber wo bitte ist "Der rote Faden" ??? Das wüsste ich gerne - kenne ich noch nicht... Aachen lohnt sich sonst stoffetechnisch aber schon: kleiner Scherzkeks Stoffzentrale Stoffgeschäft am Hbf. türk. Stoffladen in der Innenstadt Stoffgeschäft am Annuntiatenbach sehr edles Stoffgeschäft in der Kockerellstraße Tuckfabrik Becker ich meine, Elegance hat auch einen Lagerverkauf wenn man es in die Kundendatei schafft: Joseph Janard Lagerverkauf ( ist mir leider noch nicht gelungen ) kenne ich auch noch nicht persönlich: Dekostoffcoupons soll es bei Woyschaetzky geben und nicht zu vergessen: Stoffmärkte in Heerlen und Maastricht sind nur einen Katzensprung entfernt Richtung der schönen Eifel kenne ich auch noch zwei Stoffgeschäfte in Simmerath und Euskirchen 1 bzw. 2 h Fahrtzeit von Aachen... Leider leider hat der Kaufhof keine Stoffabteilung mehr...und kommt nach dem Umbau gemäß deren Auskunft auch nicht wieder, die war auch prima, da habe ich wirklich JEDES MAL etwas gekauft... Ich finde, das ist ganz schön viel Auswahl! ergo: Süchtige dürften schwer bepackt nach Hause fahren! :D
Gast shangri Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo Katrin, der "rote faden" ist das stoffgeschäft am annuntiatenbach, genauergesagt am lindenplatz. heißt auch schneidereibedarf schell bzw. stoffe schell. der am hauptbahnhof ist mommertz, der in der kockerellstr. conturas. dann gibts noch minaki in der jakobstr., aber die sind mittlerweile einpaar häuser weiter gezogen und befinden sich nun im geschäft "design + living", ist also kein eigenständiger stoffladen mehr. liebe grüße,
katrin maass Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo Shangri ! Vielen Dahank! Ich muss unbedingt nochmal los - Stoffe kaufen.....
Gast cinderella Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Boooah, habt Ihr es gut, voll neidisch werd, hier im Pott (Dortmund) gibts nicht so viel Anlaufstellen . chönes Wochenende LG cinderella
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden