Zum Inhalt springen

Partner

Riccar-Nähmaschine von 1970


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich kann von der Oma meines Mannes eine alte Riccar Nähma bekommen.

Laut ihrer Aussage ist das eine schwere Maschine, mit einem starken Motor.

Soetwas käme mir wie gerufen, da ich ja vieeeel Leder nähe.

 

Kennt jemand die Fa. Riccar und kann mir Erfahrungswerte nennen?

Näht die ohne Probleme Leder?

Wie sieht das mit passenden Füßen aus? Ich bräuchte ja irgendwas in Richtung Teflon/Anti-Haft...

 

Mod. soll sein: 208.308 (ohne Gewähr)

 

Vielen Dank

LG

Sandra

  • 2 Wochen später...
Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    1

  • garoa

    1

  • flotte lotte

    1

  • kleinermuffin

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Sandra!

Ich habe eine Riccar (allerdings im Keller stehen, weil ich mir irgendwann eine Nähmaschine mit mehr Möglichkeiten eingebildet habe) und meine habe ich vor ungefähr 25 Jahren erworben. Eine sehr solide, schwere Maschine, Gehäuse aus Metall, einfache und übersichtliche Funktionen, ein ordentliches Fußpedal, das nicht immer wegflutscht. Ich habe sehr gern auf ihr genäht, schnurrt ganz angenehm und ich bin am überlegen, ob ich sie nicht wieder hervorhole - ich besitze jetzt nämlich ein Cover-Gerät und habe mir vor Jahren eine Pfaff gekauft, eben für den zusätzlichen Elastikstich, den die Riccar nicht besitzt.

Du kannst ja einfach einmal bei deiner Oma probenähen, dann siehst du schon, wie du mit der Maschine klarkommst.

Liebe Grüße

Flotte Lotte

Geschrieben

hallo,

ich hatte 20 jahre eine riccar super-stretch und war immer sehr zufrieden. vor ein paar jahren ging sie kaputt, ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen.

ob sie leder näht, kann ich nicht sagen, habe nur die normalen im haushalt anfallenden arbeiten damit erledigt.

gruß marion

Geschrieben
hallo,

ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen.

 

Hängt von den Teilen ab, einige gibts noch, andere nicht.

 

AFAIR:

Riccar war ein japanischer Hersteller, der erst in Kooperation mit Adler und dann für Adler und dann selber Haushaltnähmaschinen produzierte.

Irgendwie hatten sie auch noch was mit Tankern zu tun und irgendwann ging dann der Ofen aus.

Husqvarna kaufte zumindest den Namen und vertrieb darunter noch eine ganze Zeit Maschinen, die aus den alten Werken stammten. Diese Maschinen gab es in D auch als Anker und als Bernette in gewissen Serien.

 

Die Qualitäten der alten Riccar FB waren solides Mittelmaß. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...