Santalum Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo, ich habe einer Freundin versprochen ihr einen Pucksack für ihr Baby zu nähen. So weit so gut. Ich habe auch schon einen schönen Stoff für außen, aber ich möchte innen noch einen anderen, weichen Stoff einnähen, es soll ja auch schön kuschelig sein. Aber was für einen Fleece ist ja schön weich aber ist der auch atmungsaktiv genug ? Der Zwerg soll ja nicht darin schwitzen. Was gibt es denn da ? Ginge evtl. Flanell ? Und dann soll es ja trotzdem warm genug sein. Vielleicht hat hier ja schon mal jemand einen Pucksack genäht und kann mir weiterhelfen
lilly Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo, ich habe damals Molton genommen, daß ist aufgerauhte Baumwolle - sehr schön weich und angenehm auf empfindlicher Babyhaut. Falls es nicht zu bekommen ist - ich habe es damals auf einem Stoffmarkt in Oberhausen gefunden - gibt es die Stoffwindeln für Babys, die weichen sind aus dem Material, die gibt es im Fachhandel und sind so meist im Maß 80 mal 80 cm. Viel Spaß! Lilly
gin-gid Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Hallo Steffi, Habe zum Winteranfang aehnliche Ueberlegungen gehabt und mich fuer eine recht weiche und waschbare Wolle aussen und innen weichen Frotteestoff entschieden. Ich wollte es auch kuschelig innen und dazu warm genug und atmungsaktiv. Fleece gibt's ja nun sehr unterschiedliche, Fleece aus Kunstfaser wuerde ich vieleicht nur nehmen, wenn er zB fuer Sportkleidung gedacht ist, dann ist es sicherlich atmungaktiv genug. Innen wuerde ich allerdings lieber Naturfaser nehmen, da es sich nicht elektrisch auflaed... aber es gibt ja auch Fleece aus Baumwolle. (hab ich allerdings leider nirgendwo gefunden...) Molton und Flanell ist bestimmt schoen angenehm. Dass es weniger warm ist als Fleece macht ja nichts, du kannst ja beliebige "Isolierschichten" zusaetzlich zwischen Aussen- und Innenmaterial einbauen. Ich hab bei meinem Schlummersack von der Huefte abwaerts eine zusaetzliche Wollschicht benutzt, da ich zwecks leichterem Wickeln mein Toechterchen untenrum lieber weniger dick anziehe. Hat sich bewaehrt. auch so, Bilder sagen oft mehr als Worte.... hier das Beispiel: http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=13417&cat=500&ppuser=11184 hoffe meine Ueberlegungen koennen dir ein wenig weiterhelfen. Bin gespannt auf dein Ergebnis (in der Gallerie!) und fuer was du dich letztendlich entscheidest. lieben Gruss, gin-gid
wupperbaer Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Ich habe letztens 3 Pucksäcke genäht: zwei davon habe ich als Innenfutter Sweatshirtstoff genommen, wobei die angerauhte Seite nach innen reinkam (also die linke Seite als rechte benutzt, damit es kuschlig weich und warm ist)...beide Mütter waren begeistert und die zwei Babys sollen sich wohlgefühlt haben. Den dritten Pucksack habe ich aus Sweatshirtmangel mit Nickistoff gefüttert...ist auch wie bei dem Sweati sehr kuschlig, aber ich persönlich finde Sweatistoff schöner. LG Regina, die noch nicht ganz wach ist....
fusseltrine Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Ich würde einen Pucksack auf jeden Fall nicht so warm füttern. Ein Baby steckt ja im Pucksack in der Wohnung, der Pucksack sollte also etwa aus den Schichten bestehen, die das Baby auch obenrum trägt, und das sind ja Hemdchen und Pulli. Ich habe meinen Pucksack nur einlagig aus etwas dickerem Sweatstoff genäht, die angeraute Seite war sehr kuschlig innen. Hätte ich außen Baumwollstoff genommen, würde ich als Futter dünnen Flanell oder Jerseystoff nehmen. Anders sieht es mit dem Schlafsack aus, der kann je nach Jahreszeit auch dicker sein.
Ika Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Bisher habe ich zwei Pucksäcke aus Fleece gemacht und die Mütter behaupten, dass sie für die Kinder angenehm wären
kassandrax Geschrieben 4. März 2007 Melden Geschrieben 4. März 2007 Vielleicht fragst du die Freundin mal, was sie sich an Material vorstellen kann. Ich z.B. hätte niemals einen Pucksack in dem Kunstfaser verarbeitet wurde für meinen Sohn benutzt, andere Mütter haben da kein Problem mit. Wenn es denn Naturfaser sein soll, so sind im Winter Molton oder der angerauhte dicke Wintersweat toll als Futter. Im Sommer stelle ich mir eine solche doppelte Verarbeitung zu warm vor.
Santalum Geschrieben 4. März 2007 Autor Melden Geschrieben 4. März 2007 Vielen Dank für eure schnellen Tips ! Damit ausgerüstet werde ich morgen mal ins Stoffgeschäft gehen. Das Ergebnis wird dann natürlich in der Galerie zu sehen sein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden